Yoga – Hatha Yoga in Berlin gegen Arbeitslosigkeit

Einen ganz neuen Weg gehen ALG 2 Leistungsbezieher nun in Berlin: den Weg des Yoga. Sie treffen sich einmal in der Woche um gemeinschaftlich Yoga-Übungen zu praktizieren und sich bei Meditation zu entspannen.
„Es ist ein Weg, um mit der psychischen Belastung, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit resultiert besser umgehen zu können“, erklärt Klaus Schmidt, Initiator der Yoga-Gruppe und arbeitsloser Yoga-Lehrer. „Selbstverständlich ist unser Angebot kostenlos“, sagt er weiter.
Yoga ist ein alte indische Philosophie und Lebenseinstellung, die durch geistige und körperliche Übungen ein positives Leben erreichen möchte. Man unterteilt Yoga in das Hatha Yoga, das mehr den Körper in den Vordergrund stellt und das meditative Yoga, das den Geist schulen will. Die philosophischen Basics des Yoga findet man im Yoga-Sutra, das von dem indischen Gelehrten Patanjali niedergeschrieben wurd. Auch die alten indischen Schriften der Bhagavad Gita und der Upanishaden enthalten Grundlagen des Yoga.
Das moderne Yoga ist von Indien über die USA nach Europa gekommen. Dass Yoga positive Wirkungen auf Körper und Geist hat, ist medizinisch anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten von Yoga-Kursen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge.
Schmidt wundert sich nicht über den Regen Zulauf seiner Yoga-Berlin Gruppe, denn wer einmal die positiven Wirkungen des Yoga kennen gelernt hat, der wird auch in Zukunft nicht ohne Yoga auskommen wollen.

1 Gedanke zu „Yoga – Hatha Yoga in Berlin gegen Arbeitslosigkeit“

  1. der link „yoga-berlin“ verweist jediglich auf die seite aber nicht auf den betreffenden yoga-kurs. der name klaus schmidt taucht dort nicht auf. ich interessiere mich für diesen kurs, kann ihn aber nich finden. auch unter google „yoga, berlin, klaus schmidt“ ist nichts zu finden. schade.

    mfg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar