Weniger Bezieher von Arbeitslosengeld

Nach offiziellen Angaben ist die Zahl der Arbeitslosen auf den niedrigsten Stand seit annähernd 5 Jahren gefallen. Die Bundesagentur für Arbeit teilte mit, dass im April 3,967 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet waren. Das sind 141.000 weniger als im Monat März und 824.000 weniger als im Vergleichsmonat des Jahres 2006.

Führende Volkswirte gehen von einem weiteren Sinken der Arbeitslosen-Zahl aus. So wird ein Abfallen unter die 3 Millionen Grenze für 2009 prognostiziert.  Nächstes Jahr werde eine Arbeitslosenzahl von 3,5 Millionen erreicht werden können.

Gründe sind in der starken Konjunktur zu suchen.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung teilte mit, dass es zudem Hinweise gäbe, dass die Hartz IV Reformen der rot-grünen Bundesregierung wirken.

4 Gedanken zu „Weniger Bezieher von Arbeitslosengeld“

  1. Fördern und Fordern sagt Ronald Richter (Fachanwalt im bdbfokus ), so wie ich dass leider so mit bekomme heist dass für viele Hartz lV betroffene, wenig Förderun dafür viel abfordern ( Menschen Würde ) oder Umzug, Berufswall und vieles mehr. Sprich alles was das Leben für einen verbessert. Jeder möchte sich verbessern das ligt in der Natur eines jeden Menschen. Doch das ist den meisten Politiker entgangen. (zu sehr ich bezogen) Schande.

    Antworten
  2. Eine erfreuliche Zahl, wenn man deren Preis vergisst: viele Menschen sind vom Konjunkturrad einfach „abgehangen“ worden, aus der Statistik verschwunden, leben mit Hartz IV wie ein Bittsteller und Ausbeuter – ob arbeitswillig oder nicht. Für mich sind das geschönte Zahlen, die einen vermeintlichen Erfolg unserer Regierung simulieren sollen. Wer´s glaubt …

    Antworten
  3. Hallo,
    ja, mit der Konjunktur geht es aufwÄrts. Wir werden aber dafür auch ganz schön zur Kasse geben. Jetzt hab ich auf golem.de gelesen, dass wir bald auch für den PC GEZ Gebühren zahlen müssen. Dass ist doch wirklich eine Unverfrorenheit…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar