Die Arbeitslosigkeit sinkt. Immer weniger Menschen müssen auf Arbeitslosengeld oder ALG II zurückgreifen. Erstmals seit 1992, also seit 16 Jahren, könnte die Zahl der Arbeitslosen und die Grenze von drei Millionen sinken. Das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit, IZA, legte eine entsprechende Studie vor. Dort wird für den gesamten Monat Oktober sogar ein Rückgang auf 2,87 Millionen Arbeitslose für möglich gehalten. Die Gründe für den Rückgang der Arbeitslosigkeit werden von der IZA in der Lohnzurückhaltung der Arbeitnehmer sowie in harten Sanierungsprogrammen der Unternehmen gesehen.
Die Bundesagentur für Arbeit, BA, hält ebenfalls einen Rückgang der Arbeitslosigkeit unter 3 Millionen für möglich.
Leute lass euch nicht für Dumm verkaufen !
Es gibt mittlererweile so viele Scheinfirmen die von den AA und Argen bezahlt werden, Maßnahmen zu tÄtigen um Langzeitarbeitslose quasi in diese Scheinfirmen zu Parken.
Man bekommt dabei eine schein Vollzeit beschÄftigung die keinen Langzeitarbeitslosen etwas bringt, sondern nur diese Scheinfirmen sahnen das große Geld ab.
Also von wegen weniger Arbeitslose !
Ich glaube hier werden Tatsachen verdreht.
Die Arbeitslosigkeit sinkt und da es sich so gut wie ausschließlich um Jobs im Niedriglohnsektor handelt, sinkt die Zahl der Menschen im Bezug von Leistungen nach dem SGB II nicht, sondern sie steigt und zwar rapide !
Es müßte viel mehr heißen :
Immer mehr Menschen können durch die neu entstandenen Jobs nicht mehr ausreichend Geld verdienen um sich selbst zu ernÄhren, geschweige denn ihre Familie zu versorgen und sind deshalb auf zusÄtzliche Leistungen des SGB II angewiesen.
LeiharbeitsplÄtze vernichten gute bezahlte Vollzeitarbeitsstellen.
Die Geschichte, dass die Arbeitslosenzahlen sinken und es deshalb mit der Wirtshaft aufwÄrts geht, ist nichts weiter als ein absolutes AmmenmÄrchen !
Dies ergeben die eigenen Zahlen der BA.
siehe auch: