Der BGH hat ein neues Urteil zum Kindesunterhalt gefällt. Das AZ hierzu lautet XII ZR 65/07. Nach diesem Unterhaltsurteil obliegt es dem zum Barunterhalt verpflichtete Elternteil, im vorliegenden Fall dem Vater, auch die Kindergartenbeiträge für das Kind zu zahlen. Der Beitrag für den Kindergarten ist nach Ansicht des obersten Gerichts nicht in dem laufend nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlenden Unterhalt enthalten.
Diese Gerichtsentscheidung bedeutet eine Änderung der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Nach der bisherigen Rechtsprechung stand Kindern für einen Halbtagsplatz im Kindergarten kein zusätzlichen Unterhalt vom getrennt lebenden oder geschiedenen Elternteil zu. Mit der vorliegenden BGH-Entscheidung können auch rückwirkend Nachzahlungen für Betreuungskosten geltend gemacht werden.
Der Unterhaltspflichtige muss allerdings nicht die gesamten Kosten übernehmen. Vielmehr werden die Kindergartengebühren entsprechend den Einkommen der Eltern aufgeteilt. Wenn beispielsweise die die Mutter im Vergleich zum Kindesvater nur über ein geringes Einkommen verfügt, so muss der Vater einen entsprechend höheren Anteil am Kindergartenbeitrag zahlen. Der BGH führt zur Begründung aus, dass auch Sozialhilfeempfänger den Kindergarten nicht bezahlen müssen. Somit stünden die Kosten für den Kindergarten außerhalb des Existenzminimums und seien vom Unterhaltspflichtigen getrennt zum Unterhalt zu übernehmen.
Hallo also ich könnte bei manchen Kommentaren echt meinen ich les von meinem ex.. er hat uns sitzen lassen als ich schwanger wurde(ich habe Kondome gekauft hab hormon verbot)also kann mir nicht vorwerfen ich hätte ihm ein Kind untergejubelt… wollte ihn nicht seine Worte er kann den gripel jetzt schon nicht leide.als er dann da war stand er zu ihm schon wegen seinen Eltern machen d Druck denk ich.vaterschaft anerkannt zahlt 290 Euro(er hat netto 3300 Euro und wohnt und isst kostenlos bei den Eltern.ich hatte 1700 Euro nun kann ich ja nicht arbeiten habe 880 Elterngeld 291 unterhalt 190 Kindergeld sind ca 1400 schon 300 weniger wie vorher und das nun für 2 Personen.nun hsb ich Elternzeit verlängert von einem Jahr da kein Kita Platz bekommen Rechtsanspruch hst man erst wenn das Kind 2 ist.also musste ich Hartz 4 beantragen da erfuhr ich das ich nicht bekomme sondef der kv betreuungsunterhalt bezahlen muss.so nun kann ich ja nix dafür wenn so das Gesetz ist also muss er mir nun 1100euro zahlen und ich bin der Depp gab megs Streit und wieder Beschimpfungen der gripel kann ihm de Buckel runter rutschen und ist auf mich los.so und ist da immer noch der kv der arme????
Hallo :0)
Also ich lebe im Wechselmodell.
Erhalte keinen Unterhalt.
Habe allerdings schon aufgrund meines höheren Einkommens aus Fairness mit nachehelicher Solidarität bezahlt.
Bei drei Trennungen vier Jahre.
Arbeite selbstverständlich Vollzeit.
Seitdem ich fünfzehn! bin.
745 euro zahle ich selbstverständlich für jedes meiner Kinder.
Das sind einfach die realen Lebenshaltungskosten für ein kind pro Monat.
Jeden Monat bis zum Studienabschluss.
Diesen Witz mit der Düsseldorfer tabelle und dem lächerlichen Massstab von alg 2 .
Das ist kein MenschenWuerdiges Dasein.
Dassss iiissstt viiiiiieeeeellllll zu wenig.
Ich würde mich schaemen, wenn das alles wäre was ich für meine Kinder aufbringen würde.
Pfui Teufel.
Das sind eure Kinder.
Und wenn euch eurer Gehalt nicht reicht.
ARSCH schneller drehen bitteschön.
Man/Frau kann trotz mehreren Kindern eine Ausbildung ,
Eine Hochschulreife, ein Studium und noch Weiterbildungen absolvieren.
Ich habe in Teilzeit studiert , neben Kindern -Haushalt-Vollzeit…10 Jahre Studium…geht alles wer will.
Haben ich und meine vier Brüder und meine Schwester geschafft.
Haben alle meine vier Grossen Kinder geschafft (*83-90)
Meine vier kleinen werdens auch noch packen(08-2015)
Haben alle meine Exmaenner gepackt.
Selber schuld.
Lächerlich sich gegenseitig in die Pfanne zu hauen.
Ihr seid nicht nur arm an Geld.
Bei euch fehlt es wirklich…an Takt , Höflichkeit und Erziehung.
Bitte maessigt euren Ton.
Unbotmaessig lebensuntauglich Extremeinstellungen bringen euch nicht weiter.
Wie kann man sich nach der Trennung eigentlich so unfair verbittert Kindergarten um Centbeitraege streiten.
LG
Andi
Elter und Ernaeher weiblichen Geschlechts.
mein sohn hat sich getrennt er zahlt 230,00 euro unterhalt hälfte vom kindergarten 150,00 euro jetzt neue wohnung 370,00 euro miete verdient 1300,00 euro netto hätte er noch anspruch auf ergänzendes harz4??
Ich bin entsetzt. Keine alleinerziehende Mutter hat es sich gewünscht, alle ihr Kind aufzuziehen. Aber bei den Kommentaren, die hier die meisten Männer ablassen, ist man ja als Frau gezwungen allein das Kind aufziehen.
Ach und noch was. Auch ich bin alleinerziehend und bekomme viel zu wenig Unterhalt. Mein Kind klagt jetzt. Sie darf noch nicht mal ihre Geschenke, die sie von seiner Seite bekommt,mit nach Hause bringen. Soviel zu einem liebenden Vater
Wenn die KM mir die Möglichkeit geben würde, unsere Tochte 50/50 zu betreuen, wäre ich unendlich dankbar dafür. Natürlich habe ich so wie es jetzt ist (jedes Wochenende – einmal bis Sa mittag und einmal bis So abend) mehr Zeit für mich… Das will ich aber nicht. Naja. Es ist so wie es ist. Ich werde da nicht gegen klagen. Ich verdiene Genug für mein eigenes Leben, bin insolvent und es ist dennoch genug da. Warum soll ich mich also darüber aufregen, dass es ungerecht ist, dass ich keine Kleidung bei mir gegenrechnen kann und/oder Unternehmungen bei mir auch ziemlich kosten? Weil es einfach nun mal so ist und ich mir meine Nerven dafür spare.
@Sandra M.:
Im Ernst, Deine Jammerorgie ist ziemlich erbärmlich!
Man kann dem Text entnehmen, dass der Vater seinen Unterhalt in voller Höhe zahlt, Du aber trotzdem nur Verachtung für ihn übrig hast und nur mehr, mehr, mehr willst. Dabei ignorierst Du scheinbar vollständig, dass auch er für die Zeit, in der das Kind bei ihm ist, Kosten trägt (Kindermöbel, evtl. Kinderzimmer-Mietanteil, Freizeitunternehmungskosten) und dass Du bei Erhalt des vollen Kindergeldes zumindest voll und ganz für die Ausstattung des Kindes mit Kleidung verantwortlich bist!
Traurig, dass man hier und in anderen Foren immer wieder feststellen muss, dass allzu viele Elternteile (Mütter und Väter) nicht an einer fairen Teilung der Betreuung und der Kosten ihrer gemeinsamen Kinder interessiert sind, sondern nur den anderen gemäß ihrer eigenen Interessenlage über den Tisch ziehen wollen!
Leider ist der Gesetzgeber hier immer noch sehr einseitig auf die Interessen der Mütter ausgerichtet, statt sich die Mühe zu machen, faire Lösungen für beide Seiten gesetzlich zu verankern.
Fakt ist, dass die jetzige Gesetzeslage und die halb-gesetzliche Düsseldorfer Tabelle an der wenig verdienenden, das Kind fast vollständig allein betreuenden Frau (typischer Fall Deutschland West, 70er Jahre) ausgerichtet ist. Die wachsende Lebenswirklichkeit – Wechselmodelle, immer mehr besser verdienende Mütter, die sich immer häufiger aus durchaus selbstbezogenen Gründen von den Vätern ihrer Kinder trennen, die zum Zahlen aber „gut genug“ sind – wird dabei ausgeblendet!
PS: Um es noch mal klar zu sagen: Väter, die sich in keiner Weise um ihr Kind kümmern und trotzdem nicht zahlen wollen verachte ich genauso wie Mütter, die ihr Kind als probates Mittel betrachten, um geld aus dem vater für den eigenen Lebensunterhalt heraus zu pressen.
Mütter lasst euch von den knausrigen Vätern nicht alles gefallen und kämpft für eure Rechte (Mutter und Kind!!).
Ich hab mir auch viel zu viel gefallen lassen vom Erzeuger, der immer jammerte, was er abzahlen muss, dass er nicht über die Runden käme, sich arm rechnen würde und ich froh sein könnte, dass er überhaupt was zahlt. Angeblich wollte er bei größeren Anschaffungen was dazu geben, aber Pustekuchen. Schon beim Ranzenkauf kam der Satz: „Muss ich ned, ist mit Unterhalt abgedeckt!“ Keine Ehre im Leib. Unsere Tochter ist nun 6, da muss er etwas mehr bezahlen als zuvor, der Arme! Tut so, als würd ich mir nen Nerz von kaufen! Nun weigert er sich die Hälfte zu den Kitakosten zu tragen (160 euro im Monat) und zahlt auch keinen Anteil mehr zu ihrer privaten Krankenversicherung (40 Euro ca). Da er nur für die Kleine zahlen muss, gibt es sogar eine Höherstufung in der Düsseldorfer Tabelle und die private KV lass ich ihn nun ganz zahlen, so wie es der Gesetzgeber vorsieht. Ich geh zum Jugendamt, die erstreiten das für unser Kind. Schlimm, wenn das Kind gegen den Vater erst klagen muss. Vergabberte, verbitterte, egoistische, missgönnerische Erzeuger, die sich dann beschweren, dass das Kind (was angeblich so geliebt und bespielt wird) dann noch Essen und mal ne neue Strumpfhose bei Vattern braucht. Er teilte mir bereits mit, dass er den Unterhalt für seine verlängerten Wochenenden kürzen wird und auch Kleidergeld abzieht, weil ich ihr keinen Koffer mit in den Kinderarten geb *vogelzeig* Man wird doch mal ne Hose, ein Shirt und ein Packen Unterwäsche im Haus haben fürs Kind??? Ach ja, neues Auto steht natürlich vorm Haus des Erzeugers!!
Schlimm, wenn SOWAS noch Schutz von den Gerichten bekommt, ne Schande, dass Männer nicht unterstützen, sondern nur wissen wollen, ob sie MÜSSEN! Das Ende vom Lied: weniger Kontakt zum Kind, damit er weniger Ausgaben hat. Punkt! Das Gesetz muss doch Kinder schützen und den alleinerziehenden helfen, nicht denen, die eine Familie im Stich lassen und sich einfach einer Neuen zuwenden wollen (bei der natürlich Unterhalt fürs alte Kind stört). Deutschland werd Kinderfreundlicher!!
Hallo!
Aber euch ist schon allen klar dass ihr an den Kindern alle beteiligt wart’s !
Sobald die Trennung da ist kann ja die Ex sich ums Kind kümmern. Das ist trotzdem ein kleiner Mensch der euer beider liebe braucht und kein Auto von dem ex noch Profit schlagen kann! Ich schau mir den Unterhalts-Zirkus seit Anfang 2011 an und jetzt ist einfach der Zeitpunkt der neuberechnung. Am 1-4 jedes Monats soll das Geld da sein und nach vier maligem nachtelefonierem am Ende jeden Monats ist es dann vielleicht mal auf’m Konto. Ich will nur den mindestteil und nicht mehr aber das wenigstens pünktlich! Da er schon die Krankenversicherung nicht mehr zahlen muss weil ich dafür gesorgt hab dass mein Kind bei uns familienversichert ist ist dafür da Kindergarten zu zahlen.
also alle zusammen @marcus und co. bzw. @alexandra und co., ihr habt alle recht, meines erachtens tendiere ich durch meine geschichte eher zum männerlager.
ich muss hier mal meine geschichte beitragen. habe jetzt bald einen 6 jährigen sohn den ich sehr liebe. habe von meiner ex auch prenatal das sorgerecht bekommen. nach dem ich mir nach der geburt über ihre geldgeilheit im klaren war, habe ich mich für die zukunft lieber für eine trennung edschieden und sie ist zurück in ihre wahlheimat im bayrischen. daraufhin wollte sie gleich das ich zum anwalt gehe und mir einen titel hole (das recht hat sie). so wir waren nicht verheiratet und nach dem neuen gesetz 2008 hat sie bis zum 3 LJ meines sohnes mal nicht gearbeitet und von mir unterhalt für sich beansprucht und natürlich unterhalt für meinen sohn. nebenbei bemerkt sie lebt in oberbayern in einem neu renovierten reiheneckhaus mit meinem sohn zusammen und arbeitet nun ca. 30 stunden die woche nach den 3 LJ. nach den drei jahren verlangte sie bis dato die bezahlung des kindergartens zu 100 % (neues gesetzt seit 2008). so ab september geht er in den kinderhort nach der schule, hat mir gleich mal ne email geschickt das ich doch bitte meinen dauerauftrag des kindergartens ändern soll. zur anmerkung, sie lebte in der gleichen stadt, lebte vorher in einer 2 zimmerwohnung alleine, bei mir hat sich die situation nicht geändert, wohne immer noch in meiner wohnung…. hinzu kommt ich muss beruflich bedingt ca. 1000 km die woche autofahren und die KM verlangt das ich 170 km einfach, meinen sohn abhole und ihn wieder bringe, dadurch sehe ich meinen sohn nicht alzuoft. leider. (dies ist keine erfundene geschichte!!!) hatte mal die kindergartenerhöhung von 10 euro nicht berücksichtigt und von ihr nach einer woche einen RA Brief über 10 euro nachzahlung bekommen. also liebe leute, natürlich ist mein stolz verletzt und mein hass auf diese frau verschlossen aber vorhanden. aber einen sohn zu haben bzw. mädel ist ne supersache. wenn ich deutschland verlassen würde dann nur aufgrund unser besch. politik, der geldgeilen RA’s und den leuten die diese schwachsinnigen gesetze ausführen müssen, aber nicht wegen einer zu bemitleidenden KM…….(der was ich zugeben muss, besser geht – von mir aus dann gehts meinem sohn auch gut).
als schlussbemerkung noch ‚gottes mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen‘ und ich hoffe das die KM ihr gerechtes urteil bekommt….irgendwann.
ich hoffe die geschichte hat beiden geteilten lagern gefallen… wobei es leider bittere realität ist.
ir leid das du ne frau gehabt hast die die rechte ausnutzt leider gibt es egoisten und provit geilheit aber du kannst nicht jede frau oder mann (alleinerziehend) hinstellen . Wir frauen haben doppelte last job und kind , meine freundin hat dreifach job kind und mutter zu pflegen und wenn sie nicht arbeiten würde noch hätte sie auch die arsch karte .
geh ins ausland da hat sie keine handhabe mehr denn das finde ich auch nicht schön vätern so zu melken das ist nicht meins
Also Leute ich habe nach der Trennung ,alles für meine tochter getan um kontak zu halten und tut mir leid das mein ex heirratet ist mir als info egal . erfragt nicht nach lea und ich soll 400 km in kauf nehemen weil er arbeitet ich nicht ? er hat sich getrennt und bin 2 mal mit nah verkehr hin und zu rück habe die kosten selbst getragen und er meldet sich nie nur wenn er was von mir wissen will. Er ist kein vater sondern ein witz er hat 2 kinder von 2 frauen und kann beide nicht bezahlen den unterhalt und fangt ne neue familie an und da frag ich mich wer zum horst gemacht wird ich habe auf unterhalt verzichtet habe ihm kamera für skypen gekauft und bin 2 mal hingefahren damit mein kind ihn sieht und der dank nix da mache ich lieber was mit meiner tochter für das geld und spare die zeit die sinnlos investiert denn hier her fährt er auf seine kosten nicht aber geld für die hochzeit ich lach mich tod . Ich hoffe das mein kind eines tages diesen mann nicht irgendwann von sich sagt du bist nix wert , er wollte das kind was ich erst nicht wollte und wer kämpft heute für das kind hihi echt leute ich brauche sein geld nicht ,aber ein kind ist heute wichtiger denn wir haben pro frau nur 1,3 kinder und das schlimmer es gibt auch vater die alleinerziehend sind und denn geht es ähnlich und arbeiten und brauchen auto um alles zu finanzieren und ihr die keine kinder habt haltet euren mund oder die männern recht geben die nicht mal ein kind finazieren können warum wollt ihr dann ne neue familie und vergesst die alte euer kind ihr seit nicht mal im stande euch zu finanzieren und auto ist wichtiger den je mit kind .
Da ich eine Wortvervollständigung benutze, haben sich oben einige Rechtschreibfehler eingeschlichen.
Ich bitte das zu entschuldigen!
Ich gebe jetzt auch maljährige Senf dazu:
Ich lebe seit einigen Jahren mit meiner Lebensgefährtin zusammen (mit ihrem Kind aus vorangegangener Partnerschaft).
Sie bekommt keinen Unterhalt vom Kindsvater.
Ich muss für meine 12 jahrige Tochter 377 Eur Unterhalt bezahlen.
Ich bin Beamter und verdiene etwas über 2000 euro monatlich.
Davon muss ich noch ca. 200 Eur für die private Krankenversicherung abziehen.
Da ich in Wechselschicht arbeite, brauche ich ein Auto (hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun, aber nachts um 3 fährt keine Bahn mehr).
Eine Lebensversicherung, eine Unfallversicherung, eine Rechtsschutz Versicherung und ein Handy habe ich auch noch.
Da ich leider auch für die Besuchsfahrten usw. aufkommen muß, bleibt tatsächlich nicht mehr besonders viel von meinem Gehalt.
Ich will mich auch nicht über meine finanziellen Verhältnisse beschweren.
Vielmehr geht es mir darum, wieviel Geld ein 12 jähriges Kind monatlich zur Verfügung hat.
Meine Mutter meiner Tochter ist/war auch Beamtin (mit 35 in den wohlverdienten Frühruhestand gegangen).
Sie bekommt zu meinem Unterhalt von ca. 100 Euro Familienzuschlag, 95 Euro kindesbezogenen Anteil Familienzuschlag und 184 Euro Kindergeld.
Den Familienzuschlag bekommt sie, da sie alleinerziehend ist (eigentlich lebt sie seit Jahren mit dem neuen Lebensgefährten zusammen)
Summa summarum (schreibt man das so?) Stehen meinem Kind also Monat für Monat 756.- an Barmitteln zu Verfügung, ohne, dass die Mutter auch nur einen einzigen Cent aus ihrer Geldbörse dazugegeben hat.
Da wundert es mich natürlich nicht , dass ab und zu ein neues Auto vor der Tür steht.
Da wir (meine Lebensgefährtin und ich) öfters über diese hohe Summe diskutieren, haben wir drei Monate lang sämtliche Kosten, die durch IHRE (gleichaltrige) Tochter entstehen, aufgelistet.
Ohne den Mietanteil (den die Mütter ja so gerne aufführen, da sie ja Single in einer Einzimmer Hinterhauswohnung im 5 Stock, Altbau, Ofenheizung wohnen würden
), die anteiligen Heizkosten (alle Singles heizen nicht) und die anteiligen Stromkosten (Singles brauchen kein Licht) sind wir auf 147 Euro monatlich gekommen.
Natürlich war da jetzt noch nicht die Klassenfahrt und auch das neue Handy bei.
Aber zwei neue Hosen, der Tanzverein, die Lebensmittel, der Schulausflug ins Museum, zwei neue Wandregale von Ikea.
Bei einer solchen Diskussion sollte man nicht vergesen, dass es hier nicht um den BEDARF des Kindes sondern ausschließlich um das GEHALT des Vaters ( in der Regel wird es der Vater sein) geht.
Das hat auch einen ganz einfachen Grund:
Würde der Bedarf eines Kindes festgelegt werden, wären die Ausgaben der Mutter für das Kind überprüfbar.
Meine Lebensgefährtin bekommt für ihre gleichaltrige Tochter neben dem Kindergeld:
NICHTS!!!! (Unterhaltsvorschuss gibt es nur max.6 Jahre und max.bis zum 12 Lebensjahr)
Während also das eine Kind 759 Euro „wert“ ist, ist das andere nur 184 Euro „wert“.
Auch habe ich rechtlich nicht die Möglichkeit, die Ausgaben für meine Tochter stichprobenartig überprüfen zu lassen, um zu vermeiden, dass ICH die neuen Schuhe oder den netten Kinoabend mit Freundinnen meiner Ex bezahlt habe, während ich mich jedoch regelmäßig vor dem Jugenamtsmitarbeiter „nackig“ machen muss.
Ich möchte noch betonen, dass ich ein gutes Verhältnis zu meiner Tochter habe.
Im Jahr 2012 war sie an 93 Tagen bei mir, ohne, dass ich dafür Unterhalt bekommen habe.
Wäschewaschen, Duschen, Essen, die immer erwähnten Strom und Heizkosten und auch den Kino und Zoobesuch habe ich natürlich auch bezahlt ( abgesehen vom neuen Ipod zum Geburtstag und den Laptop zu Weihnachten).
Eigentlich müssten mir auch die alleinerziehenden „Agro-Feministinnen“ weiter oben zustimmen, dass hier etwas falsch läuft, oder?
also wenn ich das so richtig sehe sind väter eh die dummen , wers nicht glaubt darf gerne meine ordner lesen , ständig am laufenden meter strafanzeigen, gewaltschutzklagen,steuerbetrug ,prozesskosten werden einkommen verschleiert , möbel aus hausgeräumt ohne aufteilung des hausratets ,inkl klodeckel die geklaut wurden gesamt schaden am haus 10000 eur um es bewohnbar zu machen
zahle mittlerweile inkl kita 800 unterhalt mit drohung neue klage auf noch mehr unterhalt dazu noch trennungsunterhaltsklage von knapp 700 euro mtl trotz eigenden einkommen
in moment nach abzug aller kosten hab ich für mich knapp 350 euro für essen trinken benzin usw
und das gericht will ihr davon min 500 geben , heisst langer kampf vor den gerichten , kämpfe hier um meine exitenz was keinem intressiert
muss möbel bezahlen kredite hyptohek (ist nicht mehr wie miete für die dummen)
Liebe Streitende,
meine Tochter ist im Dezember 2 geworden und nach langem Hickhack und Anwaltsschreiben habe ich seit Anfang des Jahres endlich einen geregelten Umgang erstritten. Ich zahle momentan 280 € und soll ab September noch die Hälfte zum Betrag für die Kinderbetreuung zahlen- dies bedeutet dann in meinem Fall das es mich jeden Monat etwa 370€ Barunterhalt kostet. Dazu kommt das ich nach von mir gewünschtem Wechselmodell jetzt mein Kind aller 14 Tage für 5 Tage bei mir habe. Auch in diesen Tagen entstehen kosten-die ich selbstverständlich gern zahle für die Prinzessin, welche aber in keinster Weise berücksichtigt werden.
Diesen Punkt kann ein Vater jedoch nicht zur Sprache bringen weil aus Sicht der Mutter (dank unseres Rechtstaates) mit Sicherheit aus 5 Tagen wieder der Wochenendbespasser wird weil das Kindswohl gefährdet ist.
Man hört immer das die Rechte der Väter permanent verbessert wurden aber davon bekommt man selber als Betroffener nichts mit.
In meinem Fall kommt noch erschwerend hinzu das sich das Einkommen der Mutter in etwa doppelt so hoch wie das meinige ansiedelt. Ich hab mich aus der gemeinsam gegründeten, sehr gut laufenden Firma, zurückgezogen um jegliche Störfeuer in der Umgangsfrage zu vermeiden.
Dies Beispiel ist sicher nicht das Beispiel was die grosse Masse an Unterhaltszahlern wiederspiegelt aber es zeigt schon das die Rechtslage völlig Willkürlich und ohne jede Sachgrundlage ist. Nur nochmal zum verdeutlichen:
Einkommen : 50/100 Vater/Mutter
Auto: Polo/Mercedes R-Klasse Vater/Mutter
Urlaube: je 1*Winter-Sommer/ Privatferienwohnung
Mallorca(aller 2 Monate)
Vater / Mutter
PS: Sie wollte mir das gemeinsame Sorgerecht entziehen als Sie mit den mitbeteiligten „befreundeten“ Anwälten bemerkte das Sie wenigstens für das ausscheiden aus der gemeinsamen Firma nicht ohne finanzielle Aufwendung auskommt. Lügen und Fehlinformationen genügen auch heutzutage um den Vater zumindest ordentlich in die Rolle desjenigen zu bringen, welcher erstmal alles ordentlich Widerlegen muss… Die sofortige Unterstützung sowie Schnelligkeit beim erfassen von Tatsachen unserer Ämter und Gerichte die sich erstmal sofort auf die Seite einer Lügenden Mutter stellten haben mich und meine Prinzessin 6 Monate gemeinsames Aufwachsen und Endecken der Welt gekostet…
Lieber Staat, bitte denkt über die Gewichtung von finanzieller Belastung beider Elternteile nach! Ein Kind kostet Geld und einem Kind sollte es auch an nix fehlen aber die Rahmenbedingungen sollten schon der Realität angepasst sein. Nicht jeder in Trennung lebende Vater ist automatisch ein sich nicht kümmernder, zahlungsfaule Egomane der denkt mit der Trennung von der Mutter sei man jegliche Verantwortung los!!! Im Gegenteil-ich denke das viele Väter durch Ihre Hilflosigkeit zum Nicht-Zahlen getrieben werden weil sonst die Möglichkeit der Einflussnahme gleich null ist!! Was nicht heisst das ich diesen Weg für gut befinde.
OOOOOMMMMMMMMGGGGGGGGGG
Hier sollten sich so einige schämen und auch Zwangs kastriert werden!!!!!
Mein Sohn bekommt genau 75€ unterhalt(12j) und der Vater verdient 2000€ NETTO
Meine Tochter bekommt 130€ unterhalt (2) und der Vater hat 1800€ Netto!!
Beide wollen keine. Kontakt sind aber der Meinung wenn ich mehr arbeiten würde müssten sie keinen unterhalt mehr zahlen!!
Wo ist das den bitte gerecht????
Wenn man einige Beiträge hier liest – egal ob Mann oder Frau – kann man nur mit dem Kopf schütteln. Gegenseitige Beleidigungen und Unterstellungen helfen bei diesem Thema bestimmt nicht. Ich beziehe mich daher auf niemanden und sage nur was ich dazu denke.
Klar ist für mich, dass ein Kind Geld zum Lebensunterhalt benötigt und auch nach einer Trennung beide Eltern gemeinsam entsprechend ihrer Möglichkeiten diese Kosten tragen sollen. Dem Kind entsteht durch die Trennung schon genügend Schaden, es soll nicht auch noch materiell unter der Trennung leiden müssen. Zu berücksichtigen ist dabei aber, dass auch der zahlende Elternteil eigene Aufwendungen hat, sofern er sich nicht komplett aus der Kindesbetreuung zurückgezogen hat. Am Ende sollte stehen, dass es dem Kind an nichts mangelt und kein Elternteil dabei überproportional belastet wird, während der andere womöglich besser gestellt ist als vor der Trennung.
Das sogenannte Düsseldorfer Modell wird diesem Anspruch aber leider nur in wenigen Fällen gerecht. Es geht scheinbar davon aus, dass ein Elternteil (i. A. die Mutter) über kein oder nur ein geringes Einkommen verfügt, aber nahezu alle Kosten des Kindes zu tragen hat, während der andere Elternteil bestens verdient und sich ausser durch die eingeforderte Zahlung nicht ums Kind kümmert.
Die Realität ist aber häufig eine andere, zum Beispiel diese: Das Kind ist in Tagesbetreuung, beide Eltern arbeiten und verdienen durchschnittlich bis gut, vielleicht sogar in ähnlicher Höhe. Der Vater möchte sich in gleichem Maße um sein Kind kümmern wie die Mutter, diese verwehrt ihm dies aber, zumindest teilweise. Ergebnis: die Einkommen liegen vielleicht bei 45:55 (Mu:Va), die Aufwendungen vllt. bei 60:40. Trotzdem muss der Vater, wenn es vor Gericht geht, am Ende den vollen Satz nach Düsseldorfer Tabelle zahlen und damit vermutlich zwischen 80 und 100 Prozent des tatsächlichen finanziellen Aufwandes für das Kind.
Das ist ungerecht und nicht mehr zeitgemäß!
Ich kann nur an alle Familienrichter appellieren, die mit solchen Fällen befasst sind, differenziert zu urteilen und sowohl die Einkommens- als auch die Aufwands- und Betreuungsverteilung bei der Berechnung der Ausgleichszahlung angemessen zu berücksichtigen. Dies würde auch dem Kindeswohl dienen, denn es verhindert, dass ein Elternteil allein aus finanziellen Erwägungen heraus eine faire außergerichtliche Einigung über alle Aspekte der Kindesbetreuung blockiert, um schließlich gerichtlich den Maximalbetrag einfordern zu können. Genau dies ist heute aber leider allzu oft die Realität!
ihr tut ja grade so, als hätten alle alleinerziehende schweizer bankkonten mit millionenbeträge. ihr seid doch alle nicht mehr ganz sauber!!! die größte frechheit, was mich wirklich wütend macht, ist, dass ihr – lieber marcus und frank – so tut, als wäre die lebensaufgabe von uns alleinerziehende , sich schwängern zu lassen und die männer auszunehmen. macht ne therapie! und danach am besten kastrieren! dann lauft ihr nicht mehr gefahr, noch mal ne frau zu schwängern. ich hoffe inständig für euch, dass ihr irgendwann mal aufwacht und euren focus darauf legt, was wirklich wichtig ist – nämlich EURE KINDER!!!! ihr tut mir einfach nur leid!!!!
Hallo.
Habe nun einige Beiträge gelesen. Ich habe selber einen Sohn, welcher nächtes Jahr schon 6jahre wird. Mein Sohn pendelt in einem Wechselmodell zwischen uns Eltern aller 7 Tage hin und her.
ich weiß also bestens was ein Kind kostet, mit allem was dazu gehört. (Kleidung,Essen, Unternehmungen……)
Aus diesem Grunde kann ich vielen hier nur Recht geben die sagen, dass die Düsseldorfer Tabelle eine Abzocke des Barunterhaltspflichtigen Elternteils ist.
Alle Mütter die rumjammern weil sie nicht hinkommen mit dem Geld, trotz der Kindesunterhaltszahlungen sollten mal bedenken den selben Betrag den sie vom Unterhaltsplichtigen bekommen, ebenfalls von ihrer Seite mit in den „Topf“ zulegen!!! Warum, weil es nur gleichberechtigt wäre!!!!
meine ex konnte sich auch ein neues auto kaufen, 2mal in den urlaub, neue schicke klamotten….aber jammert auch rum.
Mein ex (KM-Kindesmutter) will ab nächstes Jahr auch kein wechselmodell mehr und vollen Unterhalt. die schule von unserem sohn soll auch bei ihr sein und nicht bei papa. (6km entfernung) der sohn mag aber bei papa in die schule gehen, dort wo er in den kiga geht und wo seine freunde in die schule kommen.
wünsche vom sohn werden von der KM ignoriert.
sie will falls notwendig klagen um ihn bei sich in die schule zubekommen.
das zeigt auch wieder mal wie viele mütter so drauf sind. MEIN sohn lautet es von den müttern. doch das ist ja wohl falsch. es wird immer UNSER sohn bleiben.
In Deutschland läuft diesbezüglich einiges sehr schief. Das Familienrecht ist schon hunderte Jahre alt und schon längst nicht mehr tragbar. Andere Länder haben in ihrem Familienrecht verankert das nach einer Trennung zuerst geprüft wird ob ein Wechseln der Kinder zwischen den Eltern zu gleichen teilen möglich ist (Wechselmodell) . sowas ist in Deutschland kaum denkbar.
Würde sowas in Deutschland gemacht würde es auch weniger Streit wegen dem Kindesunterhalt geben, da bei solchem Modell beide Elternteile Barunterhaltspflichtig sind.
Hallo,
alles Humbug mit diesen allein erziehenden Müttern. Die sind nie im Leben arm, das einzige was die sehr gut können ist rumjammern.
Ich finde das Kindergartenbeitrag im mit dem Unterhalt abgedeckt ist, außerdem sind die Frauen in der Zeit in dem das Kind im Kindergarten ist, frei und müssten wenn’s nach mir ginge voll arbeiten und genauso sowohl für Ihr als auch für das Unterhalt des Kindes sorgen.
Der Staat selbst Zahlt einem harz4 Empfänger eine Grundsicherung von ca390 Euro (erwachsene Menschen die evtl auch noch Kinder zu versorgen haben) und behauptet gegenüber den Vätern das ein Kind von 0-5 ca. 400 Euro von 6-12 ca 280Euro und von 12-18 ca. 700 Euro. Die Hälfte des Jeweiligen Unterhaltes muss der Vater als Barunterhalt zahlen.
Diesen Unterhalt kann er nirgends angeben also nicht wie die Mutter noch den Kindergartenbeitrag absetzen.
Der Unterhalt so wie dieser jetzt ist eine Diskriminierung des Elternteils der das Unterhalt zahlt und alle 2 Jahre sein komplettes Einkommen offen legen muss, während die Mutter so viel auf dem Konto haben kann wie sie will.
Wen sie Mütter meinen dass das alles viel zu wenig sei(Unterhalt) dann könnten Sie ja das Kind dem Vater überlassen! ich würde gerne meine Kinder bei mir haben und wäre sogar voll zufrieden das zu bekommen was ich im Moment an die Mütter Zahle. Aber nein doch….! die Mütter jammern wollen nichts abgeben und kriegen den Hals nicht voll.
Schachmatten.
Guten Tag
Ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestossen.
Da sich schon einige Damen hier zu Wort gemeldet haben was die monatlichen Belastungen betrifft, möcht ich mein 5 cent auch mal in die Waggschale legen.
Wenn man aus dem nicht eine Forderung über einen hohen dreistelligen Betrag erhält ist das für niemanden eine schöne Situation.
Vor allem wenn man nicht wusste das der Ex- Partner wieder berufstätig ist.
Da die Beratunglage in Deutschland f?r getrennt lebende Väter nicht einmal annähernd befriedigend ist habe ich selbst nach antworten gesucht und bin hier her gelangt.
So nun mal zu den Fakten:
Ich bin Krankenpfleger in priv. Anstellung. Nicht öffentlicher Dienst! Wenn ich den Unterhalt die Kita Kosten das Verpflegungsgeld von meinem Gehalt abziehe bin ich unterhalb der Eigenbedarfsgrenze. Versucht dann mal noch ein Eigenheim zu halten. Dazu kommen nochmal 600 km um mein Kind an zwei wochenden im Monat zu mir zuholen.
Schichtdienst halt.
Seit 4 Wochen bin ich nun im Krankengeld, nach einem Unfall/ OP. Und mir wird das Kind entzogen da ich ja jetzt noch weniger habe und nicht zahlen kann. Jetzt muss das Versorgungsamt einspringen. Kein leichter Gang aber es geht hier um mein Kind und nicht um den / die Ex- Partner/in.
Jetzt meldet sich die Kita und sagt das es Probleme mit dem Kind gibt. Klar sie hatich ja lange nicht gesehen… Ganz toll ! Das heisst ich kann jetzt noch mal schauen wie ich meine Tochter zu mir bekomme und einfach mal f?r sie da zu sein.
So hier noch mal was zum schmunzeln. Die Ex- Partnerin hat ne halbe Stelle von Mo bis Do von 8 Uhr bis 15 uhr. Also immer Fr- So frei. Der kitaplatz ist aber Vollzeit also von 7 Uhr bis 16.30 Uhr. Am Wochende hole ich ja die kurze. Mit allen Zulagen hat sie im Monat 2200 flöcke. Tut aber sonst nichts um mir entgegen zu kommen.
Ich bin nicht neidisch , ich finde es schön das sie finanziell gut da steht.
Aber Gerecht ist was anderes.
Liebe Eltern verhaltet euch fair gegenüber dem anderen Elternteil. Ihr wart beide so kompetent zusammen ein Kind zu zeugen . Dann seit auch beide f?r das Kind da. Hier geht mal ausnahmsweise mal nicht um euch!
Liebe Väter hört auf über das Geld zu zuschlagen. Und tummelt euch.
Bernhard shawn sagte mal : trag es wie ein Mann , auch wenn du es wie ein Esel fühlst.
Liebe Mütter hört auf über das Kind ihm eine rein zu würgen. Wenn ihr einen emotionalen Krüppel Groß ziehen wollt ist das bestimmt der beste Weg.
Lasst Väter auch Väter sein. Und freut euch wenn der Sprössling sagt das es schön war mit Papa.
So noch was zum Thema.
Ich und meine Ex – Lebensgefährtin habe ja sehr unter schiedlichen Gehälter bzw. Bezüge. Wo nach wird denn der Beitrag berechnet? Wenn ich nach meinem gehe sind das 30 Euro weniger im Monat und auf das Jahr gesehen ist das schöne Stange Geld? damit könnte man ja mit dem Zwerg mal weg fahren.
Ps: eigentlich hätte ich hier nichts schreiben sollen, da hier so viel verletzter Stolz zu lesen ist. Ich habe es trotzdem getan in der Hoffnung das es vielleicht einen zum nachdenken anregt.
Hallo,
leider habe ich jetzt erst eure Beiträge gelesen. Also ich finde das Marcus vollkommen recht hat. Wer nimmt sich das Recht raus, dass ein Vater so viel(im entefekt alle Kosten) für das Kind zahlen muss?! Ich habe mich selber vor kurzen von dem Vater meines Kindes getrennt und würde ich das Kindergeld in Anspruch nehmen, müsste er ganze ca 450€ zahlen. Doch hat er noch lange nicht die Rechte für sein Kind wie eine Mutter aber das ist ja anscheinend für euch alle hier ok. Väter haben sowas von die Arschkarte gezogen wenn sie von der Mutter getrennt leben. Dürfen nur zahlen aber noch nicht mal tagtäglich das EIGENE Kind sehen wenn alles nach Gesetzt läuft…..Außerdem hat Marcus auch damit Recht, wo brauch ein Kind 450€ im Monat??????? Bedenk ihr eigentlich alle, dass Geld was ihr den Vätern nimmt, dass fehlt ihnen zu Hause für euer Kind!!!!! Einige schreiben hier, dass er der Vater ist und verpflichtet ist zu zahlen. Naja ich sehe es so es sollte bei dem eigenen Kind nicht um das Geld gehen, man sollte sich vielmehr friedlich einigen…Ich bekomme garnichts an Unterhalt weil ich es nicht möchte. Große Anschaffungen werden sich geteilt. Und ich muss sagen ich komme Prima über die Runden und ich bin nur Teilzeitkraft….
Einfach mal drüber nachdenke, dass das Kind Kind bleiben sollte und nicht Geldesel…
@alle
Wer Kinder hat, gewollt, oder nicht gewollt, der sollte sich moralisch dazu verpflichtet fühlen und dafür Sorge tragen, dass die Kinder gut aufwachsen. Ich bin seit 06_2012 geschieden und focht über 4 Jahre um Ehegatten – bzw. nachehelicher Unterhalt. Obwohl miene Frau der wohlhabende Teil von uns beiden ist, bin ich mir nicht zu schade, mich unabhängig vom Rochus, der mich am liebsten, nach dem Sie mich ausgesaugt hatte, in der Gosse sehen würde trotzdem Geld abzudrücken, damit das Kind möglichst wenig davon mitbekommt. Ich bin das meinem, jetzt bald 5-jährigen Kind Schuldig. Und auch wenn es das Doppelte von dem gewesen wäre, das ich bezahlt habe (und es war üppig) wär’s mir wurscht, weil ich das Lachen von meinem Kleinen zurückkrieg!
Vertragt’s Euch !
@ Marcus @ Frank: glaube ihr würdet nicht so schreiben wenn ihr mal 2 Monate die Ausgaben selber übernehmen müsstet die die Mütter leisten ob mit oder ohne Unterhalt ….
ich hör hier von den „Erzeugern“ immer nur gejammer das ihr Geld zahlen sollt/müsst…aber ich lese kein einziges Wort das ihr kapiert habt wofür ihr das Geld zahlt. Genau für eure „KINDER“. falls ihr es nicht merkt ihr seit die jenigen die ständig jammern ums Geld und nicht die Mütter die ihre Kinder in die Vollzeitbetreuung und danach zu Oma und Opa geben müssen damit sie 3 Jobs nachgehen können damit sie eine ordentliche Zukunft für die Kinder sichern können. Für mich seid ihr keine Väter sondern nur im Stolz verletzte Geizhälse… Ich unterstütze alle Mütter die ihre Kinder alleine großziehen und sich tagtäglich mit sogenannten zahlungsunwilligen Erzeugern auseinandersetzen müssen. Arme KINDER arme Mütter…
Es gibt tatsächlich Männer die ein Kind wollten und wollen, die eine 3-4 Tage Regelung wünschen!!!!
Mir ist durchaus bewußt was ein Kind kostet und versuche meinem Kind ein gtes Leben zu bereiten, tu alles dafür!
Die Kinder können mir nur leid tun!
Ich frage mich wer Eure Rente mal bezahlt oder verzichtet ihr darauf auch freiwillig! wer bereichert sich denn hie an wem?
Ganz ganz arm! Mit Euch war man sicher nie im Urlaub, im Zoo, im Schwimmbad, zum Geburtstag gab ea auch nichts, Spielzeug regnet vom Himmel und zum nächsten Kindergarten kan man ja auch 5 Km zu Fuss gehen!
Narzisten und Egosisten gibt es leider viel zu viele, gut das es dafür gesetze gibt, die Schützen nähmlich die Kinder!
Ein kleine Wohnung? Die Frau arbeitet doch und sie hat mit Sicherheit mehr Verantwortung zu tragen als all die schlauen Kommentaggeber hier zusammen! Wie gross ist denn die Wohnung in der Ihr lebt, bestimmt eine 20 qm Wohnung ;-)
Arbeit findet jeder ;-) allerdings wahrscheinlich Eure Kinder nicht, für die hat es nähmlich niemanden etwas für die Bildung bezahlt. Eine neue Familie? Ihr konnt ja nicht mal ein Kind durchbringen!
Wo ist die Logik? Die Frau kann verhüten, klar kann sie das aber es gehören immer 2 dazu und auch da wird sich wieder vor der Verantwortung gedrückt und zum Embrio-Mord aufgerufen!
Gründet doch einen ich hasse Mütter und Kinder Klan!
Toll, endlich mal ein Mann der wirklich nachdenkt. Bitte mehr von dieser Sorte
Hallo zusammen, ich bin wortlos über das was hier lesen muss!
Hier werde doch eigene Befindlichkeiten als Grundlage genommen um etwas über Recht und Unrecht von sich zu geben und Menschen zu beschuldigen nach Geschlecht!
Warum ein Kind mehr kostet als ein Erwachsener?
Geht ein Erwachsener in den Kindergarten oder zur Schule Kosten in diesem Kreis 240,- €?
Wächst ein Ewachsener wie ein Kind (Bekleidungskosten)?
Braucht ein Erwachsener eine Spange (ich hoffe Ihr hattet mal eine Spange oder Gottgegebene gerade Zähne)?
Ich könnte das hier unendlich fortsetzen…
Die meisten Väter die ich kenne, wollen ihre Kinder gar nicht häufig sehen, ist ja viel zu anstrengend, denn die Freizeit kann man ohne Kind ja viel entspannter verbringen
Danke Jungs…
Jetzt weiß ich wieder, warum ich Single bin u bleiben werde!
Ich arbeite 6 Tage die Woche plus Nebenjob. Habe einen Sohn (5) und bin nicht mal richtig alleinerziehend, d. h. lebe mit neuem Partner zusammen.
Das Geld das ich in meinem Job verdiene reicht niemals. Nie. Mein Sohn geht in den Kindergarten (Halbtags, Vollzeit gibt es in unserem Miniort nicht), in die Musikschule und ins Fußball. (Skifahren ebenfalls, bezahlt aber zum Glück Opa). Mein Ex zahlt wenns gut läuft 200 €. Ein Witz, bei 180 € Kiga -Gebühren im Monat!!!!!! Der Staat zahlt mir keinen Cent, weil mein Ex sein Einkommen nicht offen legt und es ja sein könnte das er genug verdienen würde um zu zahlen. Anwalt kann ich mir keinen leisten und das Jugendamt dreht Däumchen. Mein Ex führt mit seiner Neuen ein Leben in Saus und Braus. WIe soll man sich dagegen wehren??? Ich bin bestimmt dagegen Väter auszunehmen, und gehe seit mein Sohn eineinhalb ist jedem Job nach den ich nur kriegen kann. Aber ganz aus der Affäre ziehen können sich Männer auch nicht. Das Recht eure Kinder öfter zu sehen wollt ihr schon – zahlen lieber nicht!!
Hallo,
habe eine Frage:
Ich möchte im Sommer mit meinem neuen Partner zusammen ziehen. Der leibliche Vater meiner beiden Kinder zahlt keinen Unterhalt. Wird das Einkommen meines neuen Partners bei den Kindergartenbeiträgen nun auch miteinbezogen, wenn ich mit ihm zusammen lebe oder wird nur mein eigenes Einkommen gerechnet?
Das Problem hat sich ohnehin bald erledigt. Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate der Welt und gleichzeitig das mütterfreundlichste Unterhaltsrecht. Wohingegen die Väter entrechtete Knechte sind willkommen im Matriarchat!!
Ich kann nur sagen – Männer zeugt keine Kinder mehr – keiner dankt es euch!!
Es kann nicht sein, dass ein Harz 4 Empfänger weniger Grld zur Verfügung hat, als ein Kind. Ich zahle 241 Euro Unterhalt, vom Staat gibt es 184 Kindergeld und ich soll jetzt noch 80 Euro für den Kindergarten bezahlen. Das ist eine absolute Frechheit. Den zahlenden Vätern wird es somit nicht ermöglicht, eine neue Familie zu gründen, weil die Ex Prinzessinnen den Vater völlig an die Existensgrenze treiben.
Abartig sage ich da nur.
Hallo Zusammen,
per Zufall bin ich auf diese Diskussion gestoßen und möchte gerne folgendes dazu loswerden.Ich finde es wichtig,das Vater&Mutter für ihr Kind da sind,auch wenn die Ehe gescheitert ist,Emotional sowie Finanzielle,nur nicht in diesen Dimensionen wie es die Düsseldorfer-Tabelle vorgibt.Das die Väter künftig auch noch die Betreuungkosten übernehmen sollen ist absolut ungerecht!Es stimmt schon,das ein (geschiedener)Mann absolut ausgebeutet wird und sich kaum was leisten kann mehr,obwohl er Vollzeit arbeiten geht,ganz zu schweigen von einer neuer Familie. Oftmals ist es nicht nur Ki des-,Exfrauen Unterhalt,sonder der so gut bezahlte Exmann darf ja auch die Schulden alleine Abzahlen. Anstatt mal den Unterhaltbeitrag zu senken wurde dieser nun erhöht.Ich weiß wovon ich rede,da mein Mann geschieden ist,zwei Kinder aus erster Ehe hat und seine Ex bestens lebt,so gut,das Sie es nicht nötig hat arbeiten zu gehen,geschweige denn zu Fuß zu gehen,Geld für Sprit ist ja genügend da. Leider benutzt Sie die Kinder als absolute Geldquelle, das ging zuletzt soweit,das Sie sich bei ihrer Anwältin erkundigt hat,welche ihr geraten hat am besten möglichst lange Unterhalt beziehen zu sollen,anstatt die Tochter eine Ausbildung machen zu lassen geht diese nun weitere 2Jahre zu Schule,welche Mutter und Anwältin bitte denke lieber ans Geld anstatt des Kideswohl? Wo bleibt da die Gerechtigkeit für unsere Kinder?Sind sie denn wirklich weniger Wert,weil Sie in einer intakten Familie leben?Und so ergeht es leider vielen Männern. Eine Anpassung bringt uns nichts,obwohl wir mittlerweile selber Kinder haben,es bleibt bei dem selben Unterhaltspflichtigenbeitrag,und nun meine Frage:Das nennen hier einige Gerecht? @Alexandra Wir haben nicht das Geld jeden Tag Kakao oder Brötchen vom Bäcker zu besorgen,die mache ich meinen Kindern selber zuhause.
Bin durch einen Zufall auf Eure E-Mails gestoßen und ich möchte hiermit nur zum Ausdruck bringen, dass ich der Ansicht bin, dass Väter einen angemessenen Unterhaltsbeitrag, entsprechend Ihrem Einkommen an Ihre Kinder zahlen müssen; ggf. auch rückwirkend, sofern das Jugendamt erst einmal einspringen muss. Nur es darf nicht diese hohen Dimensionen der Düsseldorfer Tabelle erreichen, den Vätern muss auch noch von Ihrem Einkommen genügend verbeiben. Müttern gestehe ich nur einen Unterhalt bis zur Vollendung des 3. Lebenjahres des/der Kinder zu, danach können sie selbstverständlich arbeiten und zwar Vollzeit. Ich rede nicht nur so daher, ich selbst habe bei 2 Kindern während und nach der gescheiterten Ehe 40 Stunden die Woche meinen Beruf ausgeübt. Von meinem geschiedenen Mann habe ich pro Kind DM 300,00 erhalten, hatten wir seinerzeit außergerichtlich vereinbart in den Jahren 1983 bis 1990. Also ihr Frauen, nicht nur auf die faule Haut legen und denken, lass den Mann man rackern und ich ruhe mich aus und jammere, dass das Geld nicht reicht.
War es nicht deine Entscheidung, das Kind zur Welt zu bringen? Warum hätte sich nur dein Ex Gedanken über Verhütung machen sollen????? Ja, auch Frauen können verhüten!
Und wenn du weißt, dass du schwanger bist und du nicht bereit bist für ein Kind, dann gibt es immer noch die Möglichkeit der Abtreibung. Dein Ex hatte diese Wahl nicht!
Aber soll jetzt für das Kind, was er nicht wollte aufkommen??? Wo ist da die Logik?
Hallo Leute,
hab jetzt mal eure Diskussion verfolgt.
Jetzt sag ich euch mal wie es bei mir ist.
Ich bin Anfang zwanzig, schwanger und fange in ca. 2 Wochen ein Auslandsstudium in der EU an. Mein „toller“ Ex-Freund hat sich SOFORT nach bekanntwerden der Vaterschaft aus dem STAUB gemacht….
Mein Studium wollte ich mir mit erspartem und Nebenjobs verdienen, da ich noch zwei Schwestern haben, die auch Studieren.
So besagter Herr ist zufällig gerade Arbeitslos geworden und kann folglich auch nicht zahlen.
Prima oder? Und was für ein Zufall.
Ich kann euch ehrlich sagen dass Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt mein Leben beträchtlich vereinfachen würden. Aber noch weiß ich nicht ob ich überhaupt einen Cent von ihm bekommen werde. Durch das Studium habe ich bessere Job und Verdienst Chancen. Aber da muss ich erstmal hinkommen.
Und ganz ehrlich der Typ ist 40 Jahre alt. Da sollte man wissen das auch mal die Verhütung nicht so laufen kann wie geplant. Und jetzt einfach vom Bildschirm verschwinden…
Und wie sorge ich für mein Kind? Klar könnte ich dort arbeiten neben dem Studium, aber ein wenige Wochen altes Baby abgeben an FREMDBETREUUNG? Glaube kaum dass ich das verkraften würde…
Es ist halt nicht alles schwarz weiß und heder muss kucken wo er bleibt. Aber es wäre für das KIND schön wenn wenigstens der Kindesunterhalt gezahlt werden würde.
Europafly
@Jörg
wie alt bist du?, 12 oder 13? Beim ersten Mal poppen Vater geworden? Vielleicht nochmal ein Aufklärungsbuch lesen bevor es beim nächsten Mal in die Kiste geht.
Zahl deinem Kind doch Unterhalt. Leg ein Konto an und kauf die Sachen selbst davon.
@Sandra
Nein! Die Kinder können Unterhalt bekommen, die Mütter nicht!!!! Und da ihr den Unterhalt haben wollt, bekommt ihr nichts!! Zahlt ihr mal schön! Ihr wolltet ja die Kinder!!!
Ihr entzieht ihnen die Väter !!!!
Ist der Vater nicht beim Kind, gibt’s auch keinen Unterhalt!
So einfach ist das. Ihr seid selber schuld!
Sagt mal habt ihr hier eigentlich alle einen an der Klatsche?
Ist euch eigentlich bewusst, dass es hier um eure Kinder geht? Schämt ihr euch nicht vor euren Söhnen und Töchtern so du denken? Sind euch eure Kinder nicht mal das bisschen Unterhalt oder wie ihr sagt die paar „Almosen“ wert, die ihr ihnen schulgig bleibt durch eure Rolle als Vater. Manche Tiere verhalten sich sozialer als ihr, auch die, die nicht in Deutschland leben.
Die Alexandra spuckt nur so große Töne, weil sie nen Dummen hat der Zahlt. Ich würds nicht!
Jeder nicht gezahlte Cent Unterhalt ist ein guter Cent!!
Also ich versteh das hier nicht. Es sind doch immer Frauen, die unbedingt Kinder wollen.
Aber aufkommen für ihre Kinder wollen sie nicht! Und die Mütter haben ja immerhin viel länger die Chance sich gegen das Kind zu entscheiden als der Vater. Und wenn die Mutter die Schwangerschaft dann auch noch gegen den Willen des Vaters vollendet, muss sie auch selbst für IHR Kind selbst aufkommen!
Ich weiß nicht was der „Erzeuger“ dann noch damit zu tun hat!
Also ich hab in meinen Freundeskreis einige Alleinerziehende Mütter. Das sind allerdings normale Menschen, die sich mit dem Vater auf einen gewissen Betrag geeinigt haben. Sie bekommen zwischen 100 und 200 € von den Vätern. Und sie kommen gut damit aus. Mütter wie Alexandra leisten sich eine große Wohnung, ein Auto, Urlaub… und verstecken sich dann hinter ihrem Kind.
Und rein rechtlich steht den Müttern kein fester Betrag zu, denn die Düsseldorfer Tabelle hat keine Gesetzesgrundlage. Aber einige Familienrichter erfinden auf Grund eigener Arroganz einfach Gesetze, die es nicht gibt. Und in dem Punkt muss ich Marcus rechtgeben. Mütter wie Alexandra nehmen Geld von anderen, das ihnen nicht zusteht! Schlimm, dass so etwas möglich ist!
Die Diskussion mit dir ist auch sinnlos, denn du siehst dein Vergehen nicht! Und du wirst sehen, es gibt einige Mütter, die so ihre Kinder groß ziehen und dementsprechend leben. Und es geht immer mehr bergab mit der deutschen Gesellschaft. Noch sind es nur ein paar, die keinen Grund sehen ihr eigenes Geld zu verdienen. Aber dank Menschen wie dir werden es immer mehr!
@Alexandra
Wenn du alles Mal richtig durchlesen würdest, würdest du sehen, dass ich dauern Argumente bringe!
Diese haben aber eine rechtliche Grundlage, vom dem du ja nichts verstehst oder verstehen willst!
Du bring irgendwelche Berechnungen vor und keinerlei Argumente. Nach deiner Methode könnte sich ein HARZ IV Empfänger ein Eigenheim zusammen rechnen. Nur bei denen geht das nicht so einfach!
Ich kann nur allen „Erzeugern“ Mut machten. Kämpft, Klagt und beschwert gegen dieses System!
Und zahl nicht einfach! Irgendwann werden die Deutschen vielleicht doch von den anderen lernen!
und keinerlei Argumente. Nach deiner Methode könnte sich ein HARZ IV Empfänger ein Eigenheim zusammen rechnen. Nur bei den geht das nicht so einfach!
Ich kann nur allen „Erzeugern“ Mut machten. Kämpft, Klagt und beschwert gegen dieses System!
Und zahl nicht einfach! Irgendwann werden die Deutschen vielleicht doch von den anderen lernen!
Leute wie Alexandra sind das Letzte! Mein Mann muss auch Unterhalt zahlen und seine Ex hat mit ihrem Kind mehr Geld als wir zu dritt. Wir können nicht in den Urlaub fahren und ich kann mit meinen Sohn auch nie ins Kino gehen, damit die Ex meines Mannes zweimal Urlaub machen kann! Wie Marcus schon sagt, Menschen wie Alexandra nehmen Geld was ihnen nicht zusteht!
Ich kann dir nur wünschen, dass dein Unterhaltspflichtiger mal die richtige Beratung bekommt und auch ins Ausland geht und nicht mehr zahlt. Und mal sehen wie weit du dann mit deine verdrehten deutschen Vorstellungen von Gerechtigkeit kommst.
Ich habe deine Berechnungen sehr wohl gelesen, aber diese sind Blödsinn! Argument bring ich mehr als genug vor! Aber du laberst nur, dass du so wenig Geld hast und andere auf Unterhalt verklagst! Uns so etwas ist für mich Diebstahl und Erpressung!
Und da du so etwas tut, hast du keine Ahnung von Recht und Gerechtigkeit! Du kennst nur ein: ICH WILL!!!
@Alexandra
Was rechnest du hier eigentlich für einen Mist zusammen? Das stimmt vorn und hinten nicht!
1. Es ist DEINE Wohnung – such dir ein kleinere
2. Es ist DEIN AUTO – fahr Bus oder lauf
3. Es ist DEIN Kind also komme auch dafür auf!
Du kannst nicht Vollzeit arbeiten? Falsch! Du willst nicht! Du bekommst ja alles geschenkt!
wenn Du nicht in der Lage bist, sachlich zu bleiben, hast Du ein ganz großes Problem Ich habs nicht nötig, mich von Dir beleidigen zu lassen. Du selbst zeichnest hier ein ganz schlechtes Bild von Dir. Statt mit guten Argumenten aufzuwarten, wirst Du beleidigend und ausfallend … Mit keinem Wort gehst Du auf meine obige Berechnung ein, aber wozu auch? Dann müßtest Du ja auch zugeben, daß die Kostenaufstellung nicht mal ansatzweise falsch ist. Und im übrigen: Recht und Gerechtigkeit kenn ich nach 17 Jahren Berufserfahrung lange genug! Und solche „Väter“, oder besser „Erzeuger“ wie Du, sind für mich „Frühstück“, wenn es um die Zwangsvollstreckung aus Unterhaltstiteln geht.
Im übrigen verbitte ich mir die Verbreitung unwahrer Tatsachen, wie ich würde betrügen und Sachen anderer nehmen, die mir nicht zustehen und Menschenmüll großziehen. Insoweit verweise ich auf §§ 185 ff. StGB (Beleidigung, üble Nachrede), 823 II BGB. Ich weise darauf hin, daß ich mir solche Anschuldigungen nicht gefallen lassen werde.
Sei Dir sicher, daß es Wege gibt, über die man auch Dich ausfindig machen kann. Egal, wie „anonym“ das world-wide-web ist.
@Marcus
Ich gebe dir vollkommen recht. In Deutschland wird Gleichheit schon seltsam definiert.
Es ist auch kriminell, dass eine Mutter mehr Geld für Ihr Kind bekommt, als der Unterhaltszahler zum Leben hat. Und vom Hartz IV Empfänger brauchen wir gar nicht erst reden!
Und Scheidungskinder werden Kinder in intakten Familien absolut bevorzugt!
Ja, die Gleichberechtigung!
@Alexandra
Du rechnest hier einen totalen Müll zusammen!
1. Es ist DEIN Auto!
2. Es ist DEINE Wohnung!
3. Es ist DEIN Kind!
In Deutschland müssen immer nur Männer für Ihre Kinder aufkommen und Verantwortung übernehmen. Die Mütter sind fein raus!
Es sind ja auch niemals die Frauen, die Kinder wollten! So ein Mist!
Du wolltest das Kind, jetzt komm auch dafür auf!
Und wenn du willst, das dein Kind Kontakt zu seinem Vater haben soll, dann tu was dafür!
Und versteck dich nicht hinter dubiosen Gesetzen!
In andren Ländern geht das auch, weil die Eltern miteinander reden müssen! Aber in Deutschland steht ja die Arroganz der Mütter und Jugendämter über dem Gesetz!
Solche Menschen wie du sollten keine Kinder haben. Denn was kannst du vermitteln? Doch nur wie man richtig betrügt und Sachen von Anderen nimmt, die einem nicht zustehen! Dein Kind wird sicher mal ein ganz toller Mensch!
Aber um Recht und Gerechtigkeit zu verstehen benötigt man eine gewisse Intelligenz. Und die ist bei dir nicht vorhanden!!
Ja nicht denken und immer schön die Augen zu machen! Du passt richtig gut in die deutsche Gesellschaft!
Lebe du nur in deinem Land und ziehe noch mehr Menschenmüll groß!
ach ja: Das Recht auf Kontakt hat jeder Vater – das bestreite ich auch gar nicht, aber auch hier gilt, daß das Wohl des Kindes immer und absolten Vorrang hat und – ehrlich gesagt – hätte ich als Mutter Angst, Dir das Kind zu überlassen, denn Dir ist wirklich alles zuzutrauen, nur um keinen Unterhalt für Dein Kind zahlen zu müssen … und was Kindern bei solchen „Vätern“ passieren kann, steht leider oft genug in Zeitungen.
@ Marcus,
Dein Posting bestätigt nur, daß Du nicht willens und in der Lage bist, zu lesen und zu verstehen. Offensichtlich hast Du die Beträge, die ich angeführt habe, nicht durchgerechnet. Wie kommst Du darauf, daß nur 250 € meinem Sohn zugute kommen?
a) Miete beläuft sich auf 650,00 €, Strom ca. 50 € (mein Sohn nutzt die Wohnung ganz zufällig auch und hat sogar das größere der Schafzimmer, verbraucht Wasser (Kinder werden nämlich öfter mal sehr schmutzig beim spielen) und Strom (TV, Spielkonsole, Lampen, etc.).
Hier setze ich für meinen Sohn also mal 200,00 € an, während ich die weiteren 500,00 € „verbrate“.
b) Schulbetreuung inkl. Mittagessen für meinen Sohn mtl. 85,00 €
c) Lebensmittel monatl. rund 350,00 €
bei einem Kind im Wachstum kannst Du getrost 100,00 € für Lebensmittel im Monat ansetzen.
d) Kfz-Kosten (Tanken, Vers.), ca. 100,00 €,
auch hier kommt mein Sohn natürlich in den Genuss des Fahrzeugs: Das tägliche Hinfahren zur Schule, das Abholen, Fahrten zu Oma & Opa, Ausflüge … diese „berechne“ ich gar nicht erst.
e) Bekleidung/Schuhe für meinen sohn und mich ca. 80 €,
hier kann man getrost 40,00 € – 60,00 € ansetzen. Sei es, daß in der Schule Klamotten verschwinden, Hosen beim Spielen zerreißen, Schuhe, Shirts und Hosen zu klein werden (ja, Kinder wachsen tatsächlich wie Unkraut!). Und ich verzichte lieber bei meinen Klamotten, als bei meinem Sohn.
f) Schulmaterial: 15,00 €, Klassenkasse: 5,00 €, Kakaogeld Schule: 7,00 €,
hiervon habe ich ja nun wirklich rein gar nichts! 27,00 € Sohnemann
Addition:
Wohnung/Strom: 200,00 €
Betreuung/Mittag 85,00 €
Lebensmittel: 100,00 €
Bekleidung 40,00 €
Schulbedarf: 27,00 €
Summe: 452,00 €
Hier sind die ganzen „Kleinigkeiten“, wie mal ein Donald Duck-Heft, Eis, Dino-Spielzeuge, etc. pp. gar nicht hinzugerechnet.
Und zu Deiner Info: Wenn ich kein Kind hätte, wäre mein Verdienst höher, da ich nämlich dann in Vollzeit arbeiten könnte und dementsprechend ein weitaus höheres Einkommen – auch bei Steuerklasse 1 – hätte.
Im übrigen erlauube ich mir den Hinweis, daß ich keinen Betreuungsunterhalt – also Unterhalt, der mir zugestanden hätte, nach der Geburt gegen den Vater geltend gemacht habe und der Vater auch erst seit dem 3. Lebensjahr meines Sohnes in die Pflicht genommen wurde. Und ich wäre sogar sehr erfreut darüber, wenn sich der Herr Vater einmal persönlich um seinen Sohn kümmern würde, aber das lehnt der Herr – aus welchen Gründen auch immer – ab! Jede Anfrage, ob von mir selbst oder durch meinen Anwalt, bleibt ohne Reaktion. Mein Sohn kennt seinen Vater -leider- nur von Fotos. Und wo bleibt jetzt die Gerechtigkeit für meinen Sohn?? Ist DAS etwa fair?
…laut deiner Berechnung mit Unterhalt 272 € und 183 € KiGe hast du gesamt 455 € !!! Deine „grobe“ Ausgabenberechnung i.H.v. 452 € wäre laut einfacher Mathematik zumindest mal gedeckt.
Da es ja nicht nur das Kind des Vaters ist (der bezahlt) und es vll. nicht sehen möchte, ist dein finanzieller Anteil mir bisher nicht ersichtlich.
Der Vater „beteiligt“ sich anteilig mit 272 € + sein anteiliges KiGe (ob es ausreichend ist oder nicht andere Baustelle, kommt auch auf den Lebensstandard an).
Bisher wären also für dein Kind 455 € im Topf (vom Vater und Staat), wäre angemessen wenn man auch selbst auch etwas in den Topf tut, statt nur zu nehmen.
Anteilig vll. 150€ von dir, ergibt im Gesamttopf dann knapp 605 €.
Ich denke mal das sollte reichen oder?
Und am Ende hat sich auch jeder dran „ANTEILIG“ beteiligt.
Jedoch kann ich den Vorredner nur zustimmen, Väter werden ausgenommen, wie die Weihnachtsgans. Es fängt schon bei der „unterschiedlichsten“ Unterhaltsberechnung an und deren versch. Selbstbehalte oder Bedarfskontrollbeträgen.
Es sollte neutral und fair bleiben, auch aus Sicht vom Jugendamt und nicht das die gegen die Väter hetzen oder diese (weil verbittert gegen Männer) sind handeln.
Und nicht Pauschalen bei der Berechnung annehmen, wenn Sie „beleghaft“ dargelegt werden können.
Wenn man bei der Unterhaltsberechnung schon mal anfängt, wo im Selbstbehalt „SAGE UND SCHREIBE“ 380 € Warmmiete enthalten sein soll, dann zeigst mir mal in Baden-Württemberg wo es so etwas geben soll… und da kommt meist noch der Strom und Internet hinzu.
Also kann sich der Mann schon mal ne Brücke mieten oder eine andere schöne Stelle.
und wenn man den Bogen dann noch weiter spannt kann ich dir noch einiges über Recht/Gerecht, Sinn und Unsinn aufzeigen.
MfG
@Alexandra
Also mit deinem Schreiben weißt du, dass der gezahlte Unterhalt für dein Vergnügen drauf geht. Denn dein Sohn bekommt von den 456,- € gerade einmal 250,- € und der Rest geht für dein Vergnügen drauf. Das zeigt wieder, dass Kinder für Alleinerziehende nur eine Geldquelle sind! Wenn du kein Kind hättest könntest du dir nicht so eine Wohnung und auch kein Auto leisten. Aber zum Glück gibt’s ja Unterhalt, da bleibt sogar och was übrig!
Und zu deiner Definition “Lebensunterhalt” nach dem SGB:
Du bekommst für ein Kind 456,- € Unterhalt
Ein Erwachsener Hartz 4 Empfänger bekommt 364 Euro
Und ein Zahlvater hat meistens nichts zum leben
Aber wir sind ja alle vom dem Gesetz gleich (Falls du das nicht kennst: Artikel 3 GG), aber manche sind halt gleicher!
Und warum bitte sollte ein Vater sich überhaupt an Gesetze halten und Unterhalt bezahlen?
Die Mütter halten sich schließlich auch nicht an Gesetze. Und der Staat missachtet sein eignes Grundgesetz! Jeder Vater würde für sein Kind zahlen, wenn er ein Recht auf Kontakt hätte und der Zahlbetrag realistisch wäre. Aber wie schon gesagt eine Mutter muss sich nicht an Gesetze halten, denn es interessiert ja keinen! Und solange dass in Deutschland so ist, hat die Mutter auch kein Recht auf Unterhalt!
PS.: Ich kann nur allen Zahlvätern raten, geht einfach ins Ausland. Ganz egal wohin, denn es gibt Europaweit, ja sogar Weltweit kein Land, in dem das „Familienrecht“ ungerechter ist. Und es gibt auch kein Land in dem Väter so diskriminiert werden wie in Deutschland! Die Deutschen Ämter versuchen zwar den Unterhalt einzuklagen, aber wer nix hat muss nix bezahlen und schon ist gut! Und so ein NAZI relikt wie den §170 StGB gibt es in anderen Ländern nicht! Kurz um, die Deutsch können euch mal kreuzweise!
ach ja und hier die Definition „Lebensunterhalt“ nach dem SGB:
Der notwendige Lebensunterhalt umfasst nach § 27a SGB XII „insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf Heizung und Erzeugung von Warmwasser entfallenden Anteile, persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens sowie Unterkunft und Heizung.“. Zu den persönlichen Bedürfnissen des täglichen Lebens gehört in vertretbarem Umfang eine
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der
Gemeinschaft;
dies gilt in besonderem Maß für Kinder und Jugendliche. Für Schülerinnen und Schüler umfasst der notwendige Lebensunterhalt auch die erforderlichen Hilfen für den Schulbesuch.
Diese gesetzlichen Definitionen verdeutlichen, dass die Hilfe zum Lebensunterhalt nicht nur ein physisches Existenzminimum leistet, sondern einen soziokulturellen Mindeststandard, der eine angemessene Teilnahme am gesellschaftlichen Leben einschließt.
Und jetzt erzähl mir nochmal, daß Freizeitgestaltung nicht zum Lebensunterhalt gehört! Hat man Dich als Kind etwa im Keller einsperrt, oder was ist mit Dir los? Du willst mir doch nicht wirklich weismachen, daß man Kinder zu Hause einsperren soll, nur weil Unternehmungen vielleicht mit Kosten verbunden sind? Was ist mit Sportvereinen? Dürfen Kinder jetzt nicht mal mehr zum Fußballspielen in den Verein? Was ist mit Schwimmkursen, Schwimmvereinen? Sollen die Kinder absaufen wie Bleienten? Klar, nach Deinen Bemerkungen kann man davon ausgehen, daß Du mit Kindern so gar nichst am Hut hast, aber dann solltest Du Dir nen Knoten in Deine Kronjuwelen machen!
So, und jetzt genieß ich das Wochenende mit meinem Sohn und werde mit ihm Geld im Kino verjubeln …
@ Marcus,
ich bin beispielsweise Rechtsanwaltsfachangestellte, verdiene durch meine Arbeit rund 1100 € im Monat + Kindesunterhalt (272,00 €) + Kindergeld (183,00 €). Insgesamt ca. 1.550,00 €. Klar, davon kann man relativ gut leben. Miete beläuft sich auf 650,00 €, strom ca. 50 €, Schulbetreuung inkl. Mittagessen für meinen Sohn mtl. 85,00 €, Lebensmittel monatl. rund 350,00 €, Kfz-Kosten (Tanken, Vers.), ca. 100,00 €, Bekleidung/Schuhe für meinen sohn und mich ca. 80 €, Schulmaterial: 15,00 €, Klassenkasse: 5,00 €, Kakaogeld Schule: 7,00 €, damit verbleibt ungefähr ein Betrag von 200,00 €, den ich im Monat ungefähr zur freien Verfügung habe. Hiervon erfolgt die „Freizeitgestaltung“ in Form von Ausflügen (Freizeitparks, Kino etc.). Allerdings müssen von diesem Betrag auch Geschenke für Klassenkameraden (Geburtstage), meinen Sohn, Familie (z.B. Geburtstag, Ostern, Nikolaus, Weihnachten) bezahlt werden. Letztes Jahr Weihnachten hätte es deswegen fast keinen Weihnachtsbaum gegeben, weil es finanziell zu knapp wurde. Und jetzt erzähl Du mir mal, ich würde mir alles in den Arsch schieben lassen! Ich gehe für mein Geld sehr wohl arbeiten und es ist trotzdem knapp – egal, wie sehr ich spare. Und glaub mir, am eigenen Kind spart man nicht, wenn man sein Kind liebt.
Und wenn Du jetzt mal durchrechnest: deckt der Kindesunterhalt von monatlich 272,00 € die Kosten, die das Kind im Monat „verursacht“? Rechne mal genau nach und Du wirst merken, daß Muttern da noch gut „draufzahlt“!
Für mich klingst Du eher nach einem verbitterten und enttäuschten „Erzeuger“, der erst ein Kind zeugt und sich dann drüber beklagt, daß ihn das Kind wertvolles Geld kostet. Tja, mein Guter: hättest besser mal in Kondome investiert, hm??
Meine Hochachtung geht an alle Mütter, die solchen Vätern wie Marcus die Stirn bieten und gnadenlos den Anspruch der Kinder gegen ihre Väter durchsetzen!
Schönes Wochenende allen, die zu ihren Kindern stehen und auch bereit sind, für sie aufzukommen!
Alexandra
@Sandra & Nicole
Ihr seid echt cool! Lebt von den Almosen anderer und beschwert euch auch noch, dass es zu wenig ist!
Echt übel!
Marcus ich bin absolut auf deiner seite. denn ich stecke selber in so einer scheisse
Zitat: „Väter müssen genauso für ihre Kinder aufkommen wie Mütter…“
Schön, wenn es so wäre!
Nur Väter müssen für ihre Kinder aufkommen!
Alleinerziehende Mütter müssen nur rumheulen, dass ihr Geld nicht reicht!
Auto abzahlen? Sicher von Unterhalt!
Komisch, dass nur alleinerziehende Mütter mit ihrem Geld nicht auskommen! Wohingegen Familien, die nicht einmal annähernd so viel Geld haben wie Ihr, damit klar kommen!! Ihr sollte wohl einfach mal lernen mit Geld umzugehen! Aber ihr bekommt ja immer alles in den A.. geschoben!
Übrigenges solltet ihr mal überlegen was Lebensunterhalt bedeutet!
Eintrittspreise und Freizeitprogamm gehören ganz sicher nicht dazu.
Und wer behauptet, dass ein Kind Monat mehr als 456, -€ benötigt, der sollte sich mal überlegen wie das normale Familien machen! Ihr seid nur Schmarotzer, die sich ab Geld anderer bedienen!
Marcus…ich bin alleinerziehende Mutter,gehe arbeiten,fahre nicht in den Urlaub und bezahle ein 15 Jahre altes Auto ab! Meine Frage an Dich…wie lebst du? was mieten,gas,strom,wasser, lebensmittel,kleidung,kita,hort oder schule kosten ist Dir klar oder??? wenn nicht…denk drüber nach,eh du solche dummen Fragen stellst! Väter müssen genauso für ihre Kinder aufkommen wie Mütter…von Luft und Liebe kannste nicht leben! Ziehe du ein Kind allein gross und dann kannst du solche Töne spucken…ich garantiere Dir du wirst in der Art und Weise keinen Mucks mehr von Dir geben!
So dumm daherreden kann wirklich nur ein Mann, der scheinbar noch nie irgendwelche Anschaffungen für sein Kind selbst getätigt hat. Zieh doch einfach mal selbst los und statte dein Kind aus mit dem was es braucht an Kleidung(für alle Wind- und Wetterlagen),Schuhen, Nahrung, Körperpflege(gute Produkte bei denen dein Kind nicht ständig einen Hautausschlag bekommt), Eintrittspreisen für Freizeitprogramm und dann packst du nochmal 200 Euro drauf, um aus deiner Singlewohnung eine 2-3 Zimmer Wohnung zu machen. Ich wünsch dir ein schönes Erwachen.
Wenn Kindergartenkosten nicht im Kindesunterhalt enthalten sind, würde mich mal interessieren, was denn dann darin enthalten sein soll? Es ist schon seltsam, das der Kindesunterhalt so extrem hoch ist! Auf diese „Kostenaufstellung“ wäre ich mal gespannt.
Ach ja! …. Die Mutter muss ja noch Ihr neues Auto abzahlen und drei Mal im Jahr in den Urlaub fahren! Und selbst arbeiten ist ja auch viel zu anstrengend!!!!!
Dem Einwand von Tom v.05.Mai 2009 um 05:24 ist zuzustimmen, das herangezogene Urteil des BGH XII ZR 65/07 v.26.11.2008 resultierend aus einer Klageführung vor dem AG Berlin-Tempelhof-Kreuzberg, Entscheidung vom 10.04.2006 – 121 F 12202/04 die nach Revision am KG Berlin, Entscheidung vom 03.04.2007 – 13 UF 46/06 liegt eine Inverzugsetzung aus dem jahre 2005 (!) vor. Deshalb hat der BGH für diesen Fall die rückwirkende Rechtskraft wie ausgeurteilt erkannt.
Für neue zur Klage führende Fälle ist das Datum der nachgewiesenen Inverzugsetzung entscheidend um rückwirkend geltend machen zu können. Darüber hinaus besteht kein Anspruch.
Den Beitrag von Tom sehe ich ein wenig anders da ja das Urteil schon selbst einen Zeitraum beinhält der vor der Urteilsfällung liegt also auch die Vergangenheit impliziert.
m.E. wird o.g. Urteil von Ihnen falsch interpretiert. Richtig ist zwar, dass der BGH nunmehr davon ausgeht, dass es sich bei den Kindergartenkosten um einen Mehrbedarf handelt, der nicht in den Regelbeträgen enthalten ist. Falsch ist aber die Aussage, dass die Beiträge auch rückwirkend gefordert werden können. Um einen Mehrbedarf geltend zu machen, muss der Zahler in Verzug gesetzt werden und dies geht nur für die Zukunft, so dass keine Beiträge rückwirkend eingeklagt werden können (anders wenn es sich um sonderbedarf handelt). Im übrigen bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Gerichte dem Urteil folgen werden, so dass Ihre Berichterstattung äußert einseitig und z.T. falsch dargestellt ist.