Bundesfreiwilligendienst

FSJ – das beste Jahr der Welt

FSJ - Ehrenamt
FSJ - Ehrenamt
FSJ – ein Jahr mit vielen Möglichkeiten

Ein FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr – bietet Möglichkeiten, die immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahre für sich entdecken.

Nach dem Abitur oder sonstigem Schulabschluss wollen sich viele junge Leute hinsichtlich ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums noch nicht festlegen. Sie nutzen das FSJ, um Zeit für die eigenen Entwicklung Zeit zu gewinnen, Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig anderen sinnvoll zu helfen. `

Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit einem FSJ und geben Hinweise auf weiterführende Informationen.

Wichtige Fragen sind: Wo kann ein FSJ geleistet werden? Was bekommt als Entgelt? Welche Versicherungen sind wichtig? Wo wohnt man während des FSJ? Müssen FSJler Steuern zahlen?

Wo kann man ein FSJ machen?

Zunächst: Das Freiwillige Soziale Jahr, richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahre, für die keine Schulpflicht mehr besteht. Pro Jahr absolvieren über 40.000 jungen Menschen ein FSJ. Geschaffen wurde die Möglichkeit in Deutschland im Jahr 1964.

Weiterlesen …