BAföG

Mehr Hilfe vom Staat für Studenten: Bafög wurde angehoben

Bafög Reform 2019, 2020
Bafög Reform 2019, 2020
Die Bafög-Reform brachte eine Erhöhung der Bafög-Höchstsatzes und der Elternfreibeträge für das Einkommen.

Bafög ist zum Teil eine Sozialleistung für Schüler und Studenten. Es ist vergleichbar mit der Grundsicherung für Arbeitssuchende, dem Bürgergeld. Auch dabei handelt es sich um eine Sozialleistung. Bürgergeld und Bafög gibt es nur bei Bedürftigkeit, also wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreicht, die Bedarfe zu decken.

Bafög-Fördersätze werden angehoben

Die Bafög-Fördersätze wurden schon vor Januar 2023 spürbar angehoben, also weit vor Einführung des Bürgergeldes.

Die BAföG-Anhebung fand statt
– für Schüler/innen zum 1.8.2022
– für FH-Studierende i.d.R. zum 1.9.2022
– für Uni-Studierende i.d.R. zum 1.10.2022.

Anläßlich der ersten Beratung der Bafög-Reform im Bundestag hatte die Regierung erklärt, dass jeder junge Mensch die Chance auf gute Bildung haben solle. Dabei wolle die Koaltion die Mitte ins Blickfeld nehmen. Viele Familien lägen nur knapp über den bisherigen Einkommensgrenzen für die Förderung. Diese würden in Zukunft zusätzlich profitieren. Es werde eine Trendumkehr geeben. In den vergangenen Jahren war die Zahl der durch das Bafög Geförderten immer weiter gesunken.

Weiterlesen …