Immer weniger Studenten erhalten eine Förderung nach dem BAföG. Es sind lediglich 25 % der Studenten, die die Voraussetzungen für eine BAföG-Förderung erfüllen. Von diesen erhalten dann nur etwa 30 % den vollen BAföG Satz.
In absoluten Zahlen ausgedrückt sieht das wie folgt aus:
Zu Beginn des Jahres 2007 erhielten etwa 1/2 Million Studenten und etwa 350.000 Schüler Leistungen nach dem BAföG. Diese wurden je zur Hälftge als Zuschüsse und als zinslose Darlehen bewilligt.
Die Zahlen zum Studienkredit, den es seit nunmehr einem Jahr gibt und den die bundeseigene KfW-Bankengruppe auszahlt, sehen dagegen folgendermaßen aus: Etwa 23.000 Studenten haben den Studienkredit erhalten.
Den KfW-Studienkredit können alle Studenten für das Erststudium beantragen. Studienfach und Noten spielen hierfür keine Rolle. So studieren etwa 42 % der Studienkredit-Nehmer Jura, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Die Ingenierwissenschaften nehmen etwa 20 % ein. Mehr als die Hälfte der Studienkredit-Empfänger liegt mit seinem Studium in den ersten 4 Semestern.
Die KfW-Bank Zahlt zwischen 100 und 650 Euro monatlich als Darlehen aus. Die meisten Studenten wählen einen Betrag von 480 Euro.
Die Rückzahlung des Studienkredits erfolgt während des Berufslebens. Die dann zu zahlenden Raten sind abhängig von dem dann erzielten Einkommen.
Â
Wie alt darf man sein, um den Kfw-Kredit zu nutzen? Die Altersgrenze liegt wo?