Sozialstandard in Deutschland – sind 132 Euro pro Person und Monat genug

Sind 132 Euro im Monat für eine Person genug? Zwei Wirtschaftswissenschaftler aus dem Osten Deutschlands haben diese Zahl in den deutschen politischen Raum geworfen. Eine Welle der Entrüstung war die Folge. Sozialverbände und fast alle Politiker aller Parteien wiesen die Daten der Untersuchung zurück. Die Daten der Studie waren für einen Mann deutscher Staatsangehörigkeit zwischen 18 und 65 Jahren ermittelt worden, der allein lebt und kinderlos ist. Die Wissenschaftler ermittelten die Preise in Chemnitz aus dem Jahr 2006. Zum großen Teil wurde in Discountern, Billig-Ketten und Restpostenmärkten eingekauft.  Für Tabak und Alkohol wurde kein Geld vorgesehen – unter Hinweis auf Gesundheitsrisiken. Zugang zu Internet, Zeitungen und Büchern sollte über die Nutzung der Stadtbibliothek gewährleistet werden.

Was ist Ihre Meinung zu dieser Untersuchung? Sind 132 Euro Hartz IV genug?

1 Gedanke zu „Sozialstandard in Deutschland – sind 132 Euro pro Person und Monat genug“

  1. Mittlerweile dürfte es auch im Osten Deutschlands bekannt sein, dass viele Menschen an bzw. unterhalb der sogenannten Armutsgrenze leben. Und wenn ein Wirtschaftswissenschaftler der Meinung ist, dass der Regelsatz von 351 € auf 132 € gesenkt werden kann, dann sollte er mindestens 6 Monate – besser noch 12 Monate – von diesem Geld leben. Danach kann man nochmal darüber reden!
    Diesem Wissenschaftler scheint nicht bekannt zu sein, dass man von diesem Geld den Haushaltsstrom, Kontogebühren, Versicherungen, Telefon und Fahrtkosten bezahlen muss. Hinzu kommt, dass monatlich 49 € als Rücklage für Reparaturen, Neuanschaffungen, Renovierung, Bekleidung etc. gespart werden sollen.
    Ich zahle monatlich 62 € für Strom – plus 49 € Rücklage – macht zusammen 111 €. Dann würden mir noch 21 € für Essen, Trinken, Körperpflege etc. übrig bleiben.
    Das soll der mir mal vorleben!!!
    Mfg Schlumpf

    Antworten

Schreibe einen Kommentar