Die katholische Kirche und ihre Verbände werben mit dem Schlagwort „Vier Säulen für ein Halleluja“ für eine neue, zukunftsfähige Rente. Die KAB, die Katholische Arbeiterbewegung, die Kolpingfamilie, die Katholische Frauengemeinschft Deutschlands, KFD, die Katholische Landvolk Bewegung, KLB, der Familienbund der Katholiken und die CDA, die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft unterstützen dieses Modell. Ihr Rentenmodell sehen die katholischen Verbände als Alternative, von dem alle Altersgruppen profitieren würden. Anders als die bisherige Rentenregelung setzte das neue Modell auf vier Säulen, die die soziale Sicherheit im Alter garantieren sollen. Der Unterbau, der Altersarmut verhindern soll, ist die Sockelrente. Säule zwei ist die Arbeitnehmer-Pflichtversicherung. Säule drei ist die betriebliche und Säule vier die private Altersvorsorge.
Die Katholischen Verbände sammeln zur Zeit viele Unterschriften, die nach der Bundestagswahl der neuen Regierung vorgelegt werden sollen.