Menschen in Deutschland, die keine Arbeit haben, also arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit nach festgesetzten Regel Grundsicherung für Arbeitssuchende zu erhalten (Hartz IV). Diese Regeln stehen im Gesetz und zwar im 2. Sozialgesetzbuch – SGB II. Durch diese Hilfen soll die Grundsicherung für Arbeitssuchende erhalten werden, und der Lebensunterhalt sicherstellt. Was ist der Lebensunterhalt? Der Lebensunterhalt ist Geld, welches die wichtigsten Sachen im Leben bezahlt, das ist z. B. Essen oder Miete.
Es wird beim Hartz IV zwei Arten von Ansprüchen unterschieden:
- Ansprüche um wieder eine Arbeit zu bekommen
- Ansprüche um den Lebensunterhalt sprich Essen oder Miete zu gewährleisten.