Schüler Ferienjob

Die Sommerferien sind da bzw. stehen vor der Tür. Wie jedes Jahr möchten sich viele Schüler in den Ferien ihr Taschengeld aufbessern. Es gibt jedoch gesetzliche Vorgaben, die die Jugendlichen und ihre Eltern beachten müssen. Kinder, die noch nicht 15 Jahre alt sind, dürfen am Tag zwei Stunden leichtere Arbeit verrichten. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dürfen bis zum 18. Geburtstag nicht mehr als 8,5 Stunden täglich und nicht länger als 40 Stunden in der Woche arbeiten. Klar, für den Ferienjob, ist die Einwilligung der Eltern bzw. des Erziehungsberechtigten notwendig.

Wie jedes Jahr kann man den Schülern nur raten, sich mit ihren Bewerbungen für die Aushilfsjobs in den Ferien zu beeilen, da nur begrenzt Stellen zur Verfügung stehen. Man sollte in Regionalzeitungen auf Anzeigen achten oder bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit unter Helferjobs nachsehen.

Es ist eine gute Idee, einen Nebenjob in den Ferien zu machen. Dadurch gewinnt mal als Jugendlicher erste Einblicke in die Welt der Arbeit. In nicht wenigen Fällen ist es nach Ende des Ferienjobs auch so, dass die Kidner wieder gerne zur Schule gehen.

3 Gedanken zu „Schüler Ferienjob“

  1. Hallo, kann man mit 14 auch schon einen ferienjob machen? wenn ja, was? und wie kann ich was finden? Ich werde am 5.sep. 15 Jahre, kann ich dann vielleicht irgendwo 1 woche in kempten(allgäu) Taschengeld verdienen? ich finde einfach nichts…

    mit freundlichen Grüßen, hoffe auf baltige Antwort
    Franzi

    Antworten
  2. Hallo! Ich bin 16 Jahre alt und Schülerin und habe vor kurzem einen Aushilfsjob der auf 400 Euro im Monat hinausläuft angenommen. Jetzt habe ich aber erfahren, dass ich das Geld womöglich aber gar nicht bekomme, da meine alleinerziehende Mutter HartzIV-Empfängerin ist und einen Ein-Euro-Job ausübt. Wie ist in diesem Fall die Regelung? Wird mir das Geld abgezogen? Wenn ja, ab wann und wie viel?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Jasmin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar