Jeden Monat bringt für die Menschen in Deutschland eine Fülle von neuen Regelungen im Bereich Bürgergeld und Rente mit sich. Im September 2023 gibt es insbesondere für Rentner und diejenigen, die einen Rentenantrag stellen wollen, einige bemerkenswerte Veränderungen zu vermerken. Wir haben die wichtigsten Änderungen und Eckpunkte in diesem Artikel zusammengefasst, die teilweise auch für andere Gruppen von Interesse sein können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Abgabefrist 30. September 2023: Steuererklärung für Rentner

Im September gibt es für Rentner Neuerungen. Wir erklären, was wichtig für die Rente ist.
Auch viele Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2023 endet Ende September 2023. Der 30.9.23 ist jedoch ein Samstag. Deshalb verlängert sich die Frist bis zum folgenden Montag. Das ist der 2.10. .
Ab September 2023 Digitale Kfz-Zulassung
Im September 2023 wird die Kfz-Zulassung digital durchgeführt, wodurch der Gang zur Kfz-Zulassungsstelle entfällt. Diese bahnbrechende Veränderung betrifft alle, die ein Fahrzeug erwerben möchten, unabhängig von ihrem Alter. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, kann das Auto sofort in Gebrauch genommen werden – vorausgesetzt, ein Kennzeichen ist bereits vorhanden.
Die Zulassungsgebühren sind niedriger als beim bisherigen Zulassungsverfahren.
Härtefallfonds für Rentner
Für Rentner, die aufgrund der Umstellung des Rentenrechts der ehemaligen DDR auf das Recht der Bundesrepublik Nachteile hatte, steht die Stiftung Härtefallfonds zur Verfügung. Betroffen sind Rentner, deren Rente nur wenig oberhalb der Grundsicherung im Alter nach dem SGB XII liegt. Möglicherweise besteht ein Anspruch auf für Spätaussiedler. Gleiches gilt für jüdische Kontingentflüchtlinge. Etwa 200.000 Menschen könnten nach Schätzungen einen Anspruch haben.
Bis zum 30. September 2023 können betroffene Rentner die Auszahlung von bis zu 5000 Euro von dort beantragen. Diese Summe wird aber nicht jeder erhalten. Berechtigte erhalten normalerweise eine pauschale Einmalzahlung von 2.500 Euro.
Rentenbeginn 1. September?
Viele Arbeitnehmer in Deutschland können am 1. September 2023 einen Rentenantrag stellen bzw. die Rente beziehen. Der Rentenantrag sollte allerdings schon einige Monate vorab gestellt worden sein, da die Deutsche Rentenversicherung Zeit zur Bearbeitung benötigt.
So kann ein Antrag auf Altersrente für langjährig Versicherte beantragen, wer am 1.9.23 oder später das 63. Lebensjahr vollendet hat. Einen Antrag auf Zahlung der Regelaltersrente kann stellen, wer am oder vor dem 1. 10 1957 geboren ist.
Die Altersrente für besonders langjährige Versicherte mit 45 Jahren Wartezeit kann beantragen, wer am 1. Juli 1959 früher geboren wurde.
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Wer am 1. Juli 1959 geboren ist, einen Grad der Behinderung von mindestens 50 und eine Wartezeit von 35 Jahre hat, kann ab dem 1. September 2023 die Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen.
Rentenzahlung für September 2023
Die Rente für Rentner, die ihre Rente seit dem 1. April 2004 begonnen haben, wird am 29. September 2023. ausgezahlt, dem letzten Werktag des Monats. Wer schon vor April 2004 eine Rente bezog, der erhält die Rente im Voraus.