NRW will sich für Alleinerziehende einsetzen

In NRW sollen Alleinerziehende künfigt mehr Landeshilfen erhalten. Es soll Maßnahmen zur Teilzeitausbildung soweie beim Wiedereinstieg in den Beruf geben. Hintergrund: In NRW lebt beinahe jeder zweite Single Haushalt, also jeder zweite Alleinerziehende (überwiegend Frauen) von Hartz IV Leistungen. In NRW gibt es mehr als 300.000 Mütter, die ihre Kinder alleine erziehen und 35 alleinerziehende Väter.

Diese Ziele sollen durch eine Gemeinschaftsaktion mit den Arbeitebern erreicht werden, das stellt sich der Ministerpräsident vor. Es ginge beispielsweise nicht an, dass junge alleinerziehende Mütter bei einer Bewerbung leer ausgingen, nur weil sie nicht flexibel genug seien.

5 Gedanken zu „NRW will sich für Alleinerziehende einsetzen“

  1. Hi

    Ich empfinde es als absolute frechheit im bezug auf die Person die sich annonym gemeldet hat, die aussage zu treffen ,,es kann nicht sein, dass man kinder produzieren muss um geholfen zu werden und letztendlich wird man bestraft von arbeitgebern und vom staat wenn man kinder hat bzw. wenn man keine kinder hat aber auch schwer vermittelbar ist.“

    Ein Kind ist kein endprodukt oder eine Ware, zwei Menschen verlieben sich sind viell. auch eine längere Zeit zusammen bekommen ein Kind und aus diversen Gründen geht diese Bindung ausseinander.
    Das kommt sogar in jeder guten Ehe vor, also sollte man die Menschen nicht vorverurteilen.

    Selbstverständlich haben auch meiner Meinung nach Menschen mit einer Körperlichen/Geistigenbehinderung die selben Rechte
    auf eine Hilfe.
    Dennoch sollten auch diese Menschen alleinerziehenden den selben Respekt und die selbe Toleranz bezüglich ihrer Lage geben.

    Denn ich weiss aus eigener Erfahrung wie schwer es ist als alleinerziehende eine Ausbildung zu bekommen.
    Ich habe eine Ausbildung begonnen und musste sie aufgrund der Schwangerschaft damals unterbrechen.
    Nun suche ich seid dem letzten Jahr Oktober eine neue Ausbildung, da die Kindesbetreuung dort wo ich die damalige
    Ausbildung begonnen habe nicht gewährleistet ist.

    Antworten
  2. Also langsam krieg ich ne Krise wenn ich das alles lese, ich bin Epilepiter und bin alleinstehend und mir wird jetzt schon vom Amt gedroht das sie mir mein Kind weg nehmen wollen!!! Ich habe schon jetzt eine höllische Angst davor, weil ich immer mehr sehe das wir Alleinstehenden nicht Unterstützt werden sondern in eine Schublade gesteckt und Minderwertig gemacht werden!!! Ich werde nie wieder Arbeiten können, aber ich bin trotz meiner Krankheit noch klar im Kopf und was tut die Merkel wieder??? NIX SO WIE IMMER!!!

    Antworten
  3. ich finde alleierziehende solten mehr finanziele unterstützung erhalten.man hat mehr am hals als ehepare.was ist mit chronisch kranken die ziemliche probleme mit dem arbeitsleben haben?es sollte auch hilfe für kinder geben die einen lehrberuf ausüben möchten.es kann nicht angehen das alles von der arge verrechnet wird.den kinder fehlt dann die lust irgend etwas zu lernen.da müste etwas geändert werden.ich selber bin chronisch krank,habe einen mini job,und bin froh das ich ihn habe.die arge aber bombadiert mich mit berufsvorbereitung.habe denen schon oft gantwortet und ärztliche bescheinigungen geschickt,das ich wegen meiner darmerkrakung es nicht schaffe richtig zu arbeiten.wieso werden nicht die dran genommen die bis mittags pennen und dann irgendwann mal dn arsch nach draussen bewegen.es muss schon sehr viel geändert werden.

    Antworten
  4. Sorry, aber wo bleibt die Logik bei deinem Beitrag?

    Allein ist es nunmal doppelt so schwer, meist hat man keine Betreuung oder Betreuungszeiten lassen sich nicht miteinander vereinbaren.

    Alleinerziehende leisten Alles allein, wie die Bezeichnung schon sagt.
    Man ist doch schon vom anderen Planeten, wenn man Kinder hat…..was redest du denn für einen Mist.

    Antworten
  5. hallo

    wieso soll nur alleinerziehende geholfen werden? sind sie besser wie andere? haben nicht auch andere menschen der gesellschaft probleme arbeit zu finden? was ist mit menschen mit behinderungen, die bei bewerbungen in der regel auch leer ausgehen?

    wenn dann gleiches recht für alle und für alle die gleichen hilfen.

    es kann nicht sein, dass man kinder produzieren muss um geholfen zu werden und letztendlich wird man bestraft von arbeitgebern und vom staat wenn man kinder hat bzw. wenn man keine kinder hat aber auch schwer vermittelbar ist.

    wo is da bitteschön die logik?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar