Die Hartz 4 Leistungen wurden analog zur Rentenanpassung Anfang Juli 2009 angehoben. Doch es sollte sich noch mehr tun bei den Regelsätzen der Arbeitslosengeld 2 Bezieher, wenn es nach dem Vorstand der BA ginge.
Aus dem Vorstand der Bundesagentur für Arbeit war in diesen Tagen zu hören, dass Arbeitslosengeld 2 Bezieher unterschiedlich eingestuft werden sollen. Langzeitarbeitslose, die mehrere Jahre Sozialversicherungsabgaben geleistet haben, sollen nach dortigen Vorstellungen bessere Leistungen erhalten als jene, die lebenslang nur im Sozialleistungsbezug gestanden haben. Hintergrund ist die Sorge, dass im nächsten Jahr die Zahl derjenigen Hartz 4 Bezieher steigen wird, die Beiträge zur Sozialversicherung geleistet haben: Arbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Job waren, bekommen nach Ablauf des Jahres kein Arbeitslosengeld mehr, sondern Hartz 4. Zwar bekommen sie anschließend einen Zuschlag zum Arbeitslosengeld 2, jedoch lediglich für 2 Jahre.
Die Bundesagentur geht für das Jahr 2010 von insgesamt 750000 neuen Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt aus. Fast eine halbe Million, ca. 450.000 davon werden voraussichtlich von Hartz 4 leben müssen.
Damit sind auch Menschen aus Mittelschicht von Arbeitslosigkeit und auch vom Hartz 4 Gespenst bedroht. Bis heute stehen überwiegend Nichtqualifizierte aus niedrigen Einkommensschichten im ALG 2 Bezug.
Eine Differenzierung im Hartz 4 System sei eine Frage der Gerechtigkeit; eine dauerhafte Besserstellung der „zahlenden“ Hartz 4 Empfänger sei notwendig.
Hartz 4 Sollte auch bei den Wohnkosten reformiert werden, so der Vorschlag aus dem Vorstand der BA. Nach der jetzigen Rechtslage werden die Kosten für die Wohnung bis zu einer Obergrenze übernommen. Wer eine Wohnung bezieht, die unter dieser Grenze liegt, kann sich die Differenz nicht auszahlen lassen. Besser wäre es, so der Vorstand der BA, eine nach Stadt oder Region festgelegte Wohnpauschale einzuführen. Dadurch würden Hartz 4 Bezieher einen Anreiz erhalten, billiger zu wohnen.
Diese Anregungen aus dem Haus der BA wurden von Sozialverbänden jedoch kritisch aufgenommen. Der Hartz 4 Satz sei derzeit bei weitem zu gering bemessen, um Armut zu vermeiden, so etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband. Die derzeitige Hartz 4 Regelung grenze die Betroffenen aus der Gesellschaft aus. Der Arbeitslosengeld 2 Satz müsse auf 440 Euro erhöhrt werden, um hier eine Änderung zu schaffen.
Die Sende mit einen Harz IV Empfänger, welche sich gepralt, dass das beste ist weil er lange Arbeitlosen ist finde ich verdächtig. Wenn es stimmt absichtlich ist gezeigt, dass einen negativen geselschfftlichen Meinung gebildet wird und Hass und Abneigung zu HarzIV Empfänger geschaffen wird.
Ich habe Angst, dass ein großen Teil von Deutschland ein Getto wird voll mit Harz IV Leidende wie Schmarozer beschrieben.
Wenn mir einen Trennungsunterhalt zugesprochen ist und ich eine Harz IV Empfängerin bin, wie viel darf ich von der Unterhalt zusäätzlich zum Harz IV Geld bekommen? Von ARG habe ich Auskunft, dass ich nur 30 Euro bekommen darf. Bitte, sagen sie mir ob das stimmt?
Ist nicht traurig, dass das Vertrauen zu diese Behörde ist verloren?
Bitte, wenn möglich ist schreiben sie mir zu meine E-mail Adresse und geben sie mir eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn mir einen Trennungsunterhalt zugesprochen ist und ich eine Harz IV Empfängerin bin, wie viel darf ich von der Unterhalt zusäätzlich zum Harz IV Geld bekommen? Von ARG habe ich Auskunft, dass ich nur 30 Euro bekommen darf. Bitte, sagen sie mir ob das stimmt?
Mit freundlichen Grüßen