Hartz 4, Kinder und Ernährung

Eine Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) der Universität Bonn reicht das Arbeitslosengeld II, das ALG II, umgangssprachlich Hartz 4 genannt, nicht aus, um Kinder und Jugendliche ausgewogen zu ernähren.

Nach der Studie veranschlagt der Gesetzgeber für Nahrung und Getränke bei 14- bis 18-Jährigen lediglich 3,42 Euro pro Tag. Doch auch, wenn man nur beim Discounter einkauf, sind durchschnittlich 4,68 Euro täglich für eine ausgewogenen Kost aufzuwenden. Die Empfehlung, die das FKE ausspricht:  das Arbeitslosengeld II, ALG II, anzuheben.
Eine ausgewogene, gesunde Kost, also ein Non-Fast-Food ist für Kinder und Jugendliche gesundheitswichtig: Kinder und Jugendliche aus armen Bevölkerungsschichten leiden zwei- bis dreimal so häufig unter Fettleibigkeit und damit verbundenen Krankheiten und Beschwerden wie gleichaltrige Kinder aus finanziell besseren Verhältnissen.

Wie sieht der Hartz 4 Satz zur Zeit aus?
Hartz 4 Empfängern, also Beziehern von ALG II steht ein Betrag von 347 Euro pro Monat zur Verfügung. Für Kinder in der Bedarfsgemeinschaft stehen  pauschal 60 % dieses Regelsatzes zur Verfügung, für Jugendliche 80 %. Etwa ein Drittel dieser Summe veranschlagt das SGB II für Nahrung, Getränke und Tabakwaren. 2,57 Euro täglich entfallen auf Kinder und 3,42 Euro auf Jugendliche ab 14 Jahre.“

Der Eckregelsatz von 347 Euro berüht auf Verbraucherstichproben aus dem Jahr 2003. Inzwischen hat die Kaufkraft aber etwa 8 bis 10 % eingebüßt (Stichwort: Inflation).

Die Bundestagsfraktion der Linken fordert in Reaktion auf die bonner Studie eine Anhebung der Regelsätze auf 420 Euro pro Monat. Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, Diana Golze, erinnerte daran, dass vor Bekanntwerden der Bonner Studie

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion und auch der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Fraktion hatten sich für eine sofortige Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes ausgesprochen, falls diese nicht bedarfsdeckend sein sollte.

Auch CDU Politiker fordern einen Teuerungszuschlag für Hartz 4-Empfänger.

Insgesamt zeigt sich die schwarz-rote Bundesregierung unentschlossen. Mitglieder der Regierung lehnen einen Überprüfungsautomatismus des Hartz 4 / ALG II Grundbetrages ab, etwa Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück oder Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzek (SPD). Dem gegenüber befürworten dies  CSU-Chef Edmund Stoiber, Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und der Vorsitzende der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Ernst-Dieter Rossmann, die Grünen und die Linkspartei.

8 Gedanken zu „Hartz 4, Kinder und Ernährung“

  1. Hallo

    Ich würde mal sagen es geht uns allen gleich schlecht egal ob Rentner oder Hartz4.
    Das problem liegt wirklich darin das man nur ausgebeutet wird, ich sehe es ja selbst .
    Nun zum Thema Sozialkaufhaus sowas gibt es nicht überall wir haben sowas zb nicht in der nÄhe ,ich müßte dafür erst 100km weit fahren ,geht aber nicht weil es dann meinen Finanzrahmen sprengen würde und wir nichts zu essen hÄtten .
    Ich gehe nicht mal zum Arzt weil ich so die 10 Euro sparen kann und lieber für wichtigere sachen ausgebe .
    Habe 3 kinder im Haus und gehe Abends nebenher Jobben im moment es reicht trotzdem nicht bei den Preisen heutzutage

    Antworten
  2. ich habe die überschrift ein wenig geÄndert.
    nun möchte ich ihnen einen kleinen einblick in ein rentner-leben geben. eigene drei kinder, vier tagespflegekinder, drei enkelkinder und nun ein urenkelkind alle sind bei mir oder mit meiner hilfe ,oder werden es noch, groß geworden. es war nicht immer leicht,als meine kinder noch klein waren wurde ich von meinem man er war schwer alkoholabhÄngig geschieden, aber es ging immer weiter.natürlich habe ich einen guten beruf, habe immer gearbeitet und gÄbe es noch die DM dann hÄtte ich heute 2,000,00 DM rente. aber auf € umgerechnet und den heutigen preisen reicht es nur für das nötigste, wenn miete und was sonst noch so an nebenkosten anfÄllt verbleiben gerade knapp 200,00€. denkt mal darüber nach!!!

    Antworten
  3. ich glaube ich muß mal eine lanze für lidl und aldi brechen, ihre waren wurden immer wieder getestet. sind sie wirklich der meinung !! BILLIGFRASS !! ich denke keineswegs obst und gemüse sind immer frisch und wenn ich wirklich bio waren haben möchte bitte die bekomme ich auch hier. nicht nur harz 4 bezieher müssen rechnen lernen, mit kindern ist es nicht leicht gebe ich ja zu, aber es gibt viele hilfen gerade für kinder nehmen sie die doch in anspruch. erkundigen sie sich doch mal nach einem sozialkaufhaus (zum beispiel von der caritas )auch ich gehe gerne mal dahin und habe schon manches schnÄppchen dort gemacht. gut betuchte geben ihre sachen dort ab und oft sind die kindersachen sogar noch neu( etiketten im original ) hÄngen oft noch dran man muß nur auf entdeckungsreise gehen.
    nun noch einen kurzen nachsatz: rentnerinnen und auch viele rentner müssen noch mit viel weniger auskommen, denkt auch mal daran.

    Antworten
  4. Hallo Ihr,

    es ist eine Mega- Frechheit was hierzulande passiert. Jeder Mensch muss für sich allein betrachtet eine Unterstützung erhalten, die ihm das Überleben sichert- und zwar sozial und gesundheitlich gerecht! Das heißt, es muss möglich sein, Bioprodukte zu kaufen und somit den Discountern und deren Billifraß sowie deren Ausbeuterischem Verhalten den Angestellten gegenüber Einhalt gebieten zu können. Dazu aber müssen wir unsere Politiker umstimmen, die anscheinend gerade mit diesen Konzernen unter einer Decke stecken, sonst würden sie ihre Berechnungen nicht anhand von LidleinkÄufen und kreativen Mittagsmahlzeiten wie nackten Nudeln oder 100%vitaminfreiem Weißmehlpapptoast durchführen. Sie wüden vielmehr erfahrene ErnÄhrungswissenschaftler konsultieren. Man könnte außerdem Alkohol und Zigarretten noch wesentlich verteuern, Discounter stÄrker besteuern, die dann die Preise ihres Billigschrotts anheben müssten, so dass vieles davon nicht mehr gekauft werden würde, denn man bekÄme zum vergleichbaren Preis bessere Bioprodukte, die dann aufgrund der Umverteilung der Steuern wieder dem bewussten Verbraucher zugute kÄmen. Kindereinkommen müssen bei Eltern, die einer Sucht unterliegen, anders zugeteilt werden, etwa in Form von kostenlosem Bioessen in der Schule/KiTa, anstatt dass die Eltern das Geld versaufen. Das Problem von Hartz IV und Niedriglohnjobs wird umgangen, wenn man gleich für alle ein bedingungsloses Grundeinkommen einführt, das wirklich ohne irgendwelche Bediungungen JEDEM gezahlt wird. Die Abzüge fallen nur dann ins Gewicht, wenn man deutlich darüber liegt, dann aber teilweise heftig. Die Schere von arm und reich wird durch sowas kleiner. Aber das soll sie ja nicht, dann wÄren ja alle glücklich und froh … aber solche Leute lassen sich nicht so gut kontrollieren oder in den Wahn treiben… bei solchen Menschen wÄren endlich mal wieder die kreative Köpfe die, deren Ideen umgesetzt werden und nicht die, die auf den Geldbergen hocken, vom Gelderkürzen anderer statt eigenem Investieren profitieren und eine verblödende flache Unterhaltungs“kultur“ diktieren.
    Aber all diese MachtverhÄltnissverschiebungen sind nicht erwünscht, tun wir etwas dagegen!
    Schauen wir nicht weg, wenn wir etwas mitbekommen… welches Kind hat Mangelerscheinungen wegen Armut? Gutachten vom Arzt holen… Massenweise Beschwerden und Bittgesuche an sÄmtliche Spenden- und Hilfsorganisationen richten, juristischen Beistand bei Sammelklagen gegen das Hartzgesetz organisieren… wer ist Jurist von Euch? Wer hilft mit? Richtet Seiten ein, wo sich betroffene melden können und beratet sie KOSTENLOS, außerhalb Eures Jobs… Helft Euch gegenseitig beim Formulieren von Bittgesuchen und Protestschreiben über Eure miserable Situation, wendet Euch an sÄmtliche Stellen, die Ihr erreichen könnt! Teilt Euch Internet und Telefon sowie Briefmarken, um die Schreiben abzusenden und an Merkel, MinisterprÄsidenten und Co. zu schreiben. „Geht Conainern“ auf Euren MÄrkten und kauft die SoziallÄden leer (mehr Nachfrage->bald mehr Angebote???) Tragt Eure Not öffentlich zur Schau und erzÄhlt allen Euren Freunden und Bekannten, was man mit Euch veranstaltet, welche Ungeheuerlichkeiten Ihr wieder hinnehmen musstet! Ihr werdet so viele Tipps und Hilfen bekommen, wenn Ihr alle mitmacht! Ihr seid nicht allein, es gibt so viele von uns.
    Die Politik wird erst reagieren, wenn sie merkt, dass es umstÄndlicher ist, uns zum schweigen zu bringen, als uns gerecht zu behandeln. Wir alle haben ein Recht auf Gesundheit und da wir ein Sozialstaat sind, muss das vorhandene Geld nunmal in erster Linie für Soziale Leistungen aufgewendet werden, damit wir alle Vorteile davon haben, wenn die Arbeitsprozesse automatisiert werden und weniger menschliche Arbeit vonnöten ist. Im übrigen: wenn wir keine unfair produzierten Güter aus der dritten Welt mehr einkaufen (müssen), dann werden wir merken, wieviel Arbeit eigentlich noch zu tun ist, dann wird man auch hier wieder Kleider nÄhen und Schuhe herstellen müssen und für Kaffee mehr bezahlen als für Kuchen!
    Und bitte: helfen ist gut, wenn es Hilfe ist, jemanden zu heiraten, damit man bei Not eines oder beider Partner vom Staat auch noch dafür bestraft wird durch die widerliche Erfindung der ZwangsabhÄngigkeitsgemeinschaften (etwas völlig anderes als freiwilliges Geben und Nehmen bei Freunden und Liebenden!) ist eigentlich sogar unsozial. Niemand sollte bewusst dem anderen zur Last fallen, so dass der auch noch auf sein Bioessen verzichten müsste, da er ja bei Zusammenwohnen schon „zwangsunterhaltsverpflichtet“ wÄre und selbst bei sich sparen müsste. Wenn ich einen Minijob habe und mein Mitbewohner nicht, dann soll ich für den bezahlen? NEIN, der STAAT soll dem was geben, so dass wir einen Anreiz haben, über das Existenzminimum zu kommen und mein Minijob erstmal mir und wenn ich den anderen mag uns beiden ZUSÄTZLICH was nützt. Hartz IV ist nur die als Sozialstaat verkleidete Rückkehr in die Welt, in der es außer Heirat und Kindern keine soziale Sicherheit gab, wo sind unsere tollen Errungenschaften denn jetzt? Wir wollten doch gerade, dass es Kindern armer Leute nicht mehr wirklich „schlechter“ geht als denen reicher Leute??? Rückkehr ins Mittelalter? Na dann von mir aus lieber gleich in die Steinzeit, da baute jeder, wo er wollte und arbeitete, was er wollte, je nachdem, was grade gemacht werde musste und man war trotz kurzer Lebenserwartung und völligem auf seine „Clique“ Alleingestelltsein wenigstens auch sein eigener Herr!

    Antworten
  5. Hallo,

    Ich beobachte die Preisentwicklung in diesem Land schon eine ganze Weile und stelle immer wieder bei jedem Einkauf erschrocken fest, dass mal wieder diverse Produkte teurer geworden sind. Ich selbst bin Mutter von 2 Kindern, die bereits zur Schule gehen und muss mit großer Sorge feststellen, wie schwer es ist, von dem kleinen satz die KindermÄuler zu stopfen. Inzwischen merke ich bereits die ersten gesundheitlichen SchÄden bei mienen kindern auf Grund falscher und unausgewogener ErnÄhrung. Mein Sohn ist untergewichtig und meine Tochter ist übergewichtig. Und egal, was ich tue, wie sehr ich das Geld immerwieder durchrechne und meine Fixkosten versuche zu senken, es ist partou nicht möglich sich von dem Regelsatz gesund und ausgewogen zu ernÄhren, dabei wissen wir doch alle, wie wichtig es ist, darauf zu achten, gerade bei den Kindern und Jugendlichen.
    Ich hoffe, dass sich diese Situation in naher Zukunft Ändert und dass die werten Herrn und Frauen Politiker die Augen öffenen.

    Antworten
  6. Hallo.
    Ich selber bin auch eine junge Mutter eines Sohnes. Ich verfolge die großen Preiserhöhungen mit großer Sorge und spare selbst an meiner eigenen ErnÄhrung um meinem 8 Monate alten Sohn wenigstens eine ausgewogene ErnÄhrung zu gewÄhrleisten.
    Meiner Meinung nach sollte der Regelsatz der heutigen Inflationsrate angepasst werden. Hinzu kommen die stÄndig höheren Heizkosten.
    Habe eine Wohnung mit Nachtspeicherheizung weil hier die Kalt Miete + Nebenkosten ohne Heizung dem satz entsprechen. Nur das ich zusÄtzlich jeden Monat 120€ für Strom ausgeben muß interessiert keinen! Würde gerne umziehen doch in Bremen ist es schwer eine „zumutbare“ Wohnung in dem entsprechenden satz zu finden.
    Wenn es mir egal wÄre wo mein Sohn aufwÄchst wÄre es kein Problem in einem Ghetto eine zu finden doch wer möchte seine Kinder zwischen Kriminellen und Drogenspchtigen aufwachsen sehen? Nur weil ich zur Zeit nicht arbeiten kann da ich alleinerziehend bin heißt es doch nicht gleich das ich ein Mensch niedriger Klasse bin oder???
    Leider werden wir aber zwangsweise dazu gemacht…
    Alles Liebe Magdalena.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar