Im Juli 2010 ist die Zahl der Erwerbslosen und damit der Bezieher von Arbeitslosengeld leicht angestiegen. Der Grund ist in den Sommerferien in vielen Betrieben sowie im Ende des Schuljahres in den meisten Bundesländern zu suchen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vergleich zum Juni um 39.000 auf 3,192 Millionen. Diese Zahlen nannte die BA, die Bundesagentur für Arbeit. Im Vergleich zum Vorjahr hingegen ließ sich ein Rückgang um 271.000 Personen messen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozent auf 7,6 Prozent an.
Von der Arbeitsagentur war zu hören, dass sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs befände; die Lage auf dem Arbeitsmarkt habe sich weiter verbessert. Allerdings gäbe es noch keine Trendwende. Die Krise wirke immer noch
Der Aufschwung sei da, wenn auch als fragiles Pflänzchen, weshalb Forderungen nach Lohnerhöhungen „Gift“ für das zarte Pflänzchen wären.
Was wollen uns Brüderle und Co. eigentlich da erzählen???
Wenn die Zahl der Bezieher steigt, dann kann doch was mit der Aussage vom wiederkehrenden Aufschwung etwas nicht stimmen. Aber wer 2007 schon die Mär vom rückkehrenden Aufschwung geglaubt hat, wird sich im Dickicht der Unwahrheiten wiedergefunden haben…