Statistisches Bundesamt zu Hartz IV

Das Statistische Bundesamt hat Ende Januar 2010 seine Zahlen zu Hartz IV vorgelegt. So haben Ende 2008 in Deutschland 7,6 Millionen Menschen staatliche Sozialleistungen bezogen. Das bedeutet, das jeder 11. Bundesbürger Leistungen der sozialen Mindestsicherungssysteme bezog. Insgesamt wurden im Jahr 2008 40,5 Millionen Euro hierfür ausgegeben. Rechnet man dies auf den Einwohner um, so sind dies 494 Euro pro Kopf. Den größten Anteil nahmen die für die Hartz IV Leistungen aufgewandten Kosten ein.

Auf die Hartz IV Leistungen waren Ende 2008 6,6 Millionen Menschen angewiesen. Drei Viertel von Ihnen waren erwerbsfähig. Die klassische Sozialhilfe bezogen 860.000 Menschen. Diese Grundsicherung bezogen Rentner und chronisch kranke Menschen, die dauerhaft erwerbsunfähig waren.

4 Gedanken zu „Statistisches Bundesamt zu Hartz IV“

  1. @ Prengemann – das finde ich schon wieder hartzfaschistisch!
    Arbeitnehmer gegen Erwerbslose, das stinkt mir langsam! Du solltest bedenken, dass viele Erwerbslose arbeiten wollen, aber keinen Job kriegen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht können! Und solche Hartz-Hetzer, die unnötig negativ darüber debattieren, das kann ich echt nicht mehr hören!
    Lern erstmal richtig schreiben, bevor du solche unqualifizierten Kommentare hinterläßt!
    Ach ja, zu deiner Frage: das geht sehr wohl, weil jeder das Recht hat, staatliche Hilfe anzunehmen, wenn er erwerbslos geworden ist. Für Selbständige gibt es die sogenannte „Aufstockung“ und bei Bedarfsgemeinschaften wird angerechnet (warum auch immer). Everything is possible…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar