Im Jahr 2010 werden immer mehr Menschen den Weg in die örtlichen Arbeitsagenturen der BA suchen müssen. Alle Wirtschaftsforscher gehen übereinstimmend davon aus, dass die Wirtschaftskrise im Jahr 2010 den Arbeitsmakt in Deutschland erreichen wird. Die BA befürchtet für einige Branchen einen radikalen Stellenabbau. Besonders die exportabhängigen Schlüsselindustrien, etwa der Maschinenbau und die Autobranche werden viele Arbeitsplätze streichen müssen. Das Problem, so die BA, liege in der Exportarbhängigkeit dieser Branchen.
Der Dienstleistungssektor ids deshalb nicht so stark betroffen.
Bundesregierung und DGB prognostizieren einen Anstieg der Arbeitslosenzahl von 3,2 Millionen (Stand November 2009) auf 4,1 Millionen. Die Zahlen sind optimistisch, denn zu Beginn der Krise hatten Experten für 2010 über fünf Millionen Arbeitslose vorausgesagt.
Derzeit gibt es in den deutschen Unternehmen ca. 1,1 Millionen Kurzarbeiter. Diese bringen die Arbeitskosten der Unternehmen in die Höhe. Ein Stellenabbau ist des bereits vorgezeichnet.