Die Ausbreitung von Teilzeitjobs ist zur Zeit nicht aufzuhalten. Parallel hierzu verschwinden immer mehr Vollzeitstellen. Hintergrund ist die Wirtschaftskrise, aber auch ein wechselndes Nachfrageverhalten der Arbeitnehmer. Ein Teilzeitjob ist eine Möglichkeit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, in der Dienstleistungsbranche und auch in der Industrie. Die jetzt vorliegenden Zahlen beispielsweise für NRW untermauern dies. So gab es im Jahr 2009 in NRW im Vergleich zum Vorjahr 37.000 Teilzeitjobs mehr. Das ist eine Steigerung von vier Prozent. Insgesamt werden in NRW 1,03 Millionen Teilzeitstellein besetzt.
Ich bin als Mutter von 4 Kindern eigentl. ganz zufrieden mit der Tatsache, das es mehr Teilzeit-Jobs gibt. Auch wenn mich das mit meiner Fam. nicht aus Hartz 4 rausbringt.
Aber es ist ein gutes Gefühl *das man etwas für die Familie tut*
Sicherlich wäre es schöner, wenn mehr Vollzeitstellen da wären, aber wir wollen ehrlich sein, welcher AG kann denn bei dieser Wirtschaftslage noch richtige Löhne zahlen?
Dann lieber Teilzeit, bei einem vernünftigen Std.Lohn. als zuhaus sitzen und unsere Politiker darin bestätigen, das wir ja alle *faul auf dem Sofa sitzen*.