Die Leistungen nach dem BAföG werden in den Bundesländern unterschiedlich genutzt.
In Sachsen ist die Anzahl der BAföG-Empfänger im 2008 im Vergleich zu 2007 um 1,1 Prozent gesunken. In Zahlen: 75 005 Schüler und Studenten bekamen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Dies berichtete nun das Statistische Landesamt in Kamenzt. Insgesamt wurden in Sachsen 216 Millionen Euro für das BAföG ausgegeben. Das ist ein Höchstwert. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Anstieg von 8 Prozent. Dabei erhielten Über die Hälfte, also genau 37 656 der BAföG-Empfänger eine Vollförderung. Gegenüber 2007 macht dies ein Plus von 5 Prozent aus. Im Durchschnitt wurden an Schüler 321 Euro und an Studenten 393 Euro ausgezahlt.
Anders stellt sich die Situation in Hessen dar. Dort gab 2008 es im Vergleich zum Vorjahr wesentlich mehr Bafög-Empfänger. Das Statistische Landesamt in Wiesbaden teilte mit, dass 48 900 Schüler und Studenten Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungs-Gesetz erhielten. Zahlenmäßig waren dies 2500 bzw 5 Prozent mehr als 2007. Allerdings muss bei der Betrachtung der Statistik berücksichtigt werden, dass die Voraussetzungen für den BAföG Bezug im Jahr 2008 gelockert worden waren. Die für die Berechnung maßgeblichen Elternfreibeträge waren angehoben worden. Die Studenten stellten drei Viertel der B