Ueberschuldung

In den nächsten zwei Jahren wird eine Überschuldungswelle durch Deutschland rollen. Das prognostizieren Experten. Der Grund ist im Wiederanstieg der Arbeitslosenzahlen und der Zahlen der Kurzarbeiter infolge der Finanzkrise zu suchen. Zwar ist in jüngster Vergangenheit die Überschuldung von Privatpersonen zurückgegangen, doch das wird sich ändern. Der Rückgang beruht im wesentlichen darauf, dass viele ehemalige Schuldner im Aufschwung zwischen den Jahren 2006 und 2008 eine Arbeit fanden und Schulden abbauen konnten. Die Schuldenquote liegt derzeit bei 10,11 Prozent. Das bedeutet, dass 6,9 Millionen Menschen überschuldet sind.
Hintergrund Überschuldung:
Überschuldung ist gegeben, wenn ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht ausgleichen kann. Wenn also die monatlichen Gesamtausgaben die Einnahmen übersteigen. Die Schuldnerqoute errechnet man normalerweise aus der Zahl der Personen mit Schuldner-Negativmerkmalen wie Privatinsolvenz, eidesstattlicher Versicherung, unstrittigen Inkassofällen und bekannten negativen Zahlungserfahrungen. im Verhältnis zu allen Personen über 18 Jahren.

Schreibe einen Kommentar