Die Arbeitslosigkeit ist bundesweit auf den niedrigsten Stand seit 16 Jahren gefallen. Auch immer mehr ältere Arbeitslose, das das heißt Arbeitslose über 50 Jahre finden inzwischen wieder einen Job. Im Juni 2008 waren beispielsweise in NRW 188.060 Menschen über 50 ohne Arbeit; das waren 28.340 weniger als im Jahr 2007. Der Grund ist in der anhaltend guten Konjunktur zu suchen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ist rückläufig. In NRW sind zur Zeit etwa 100.000 Menschen länger als 6 Jahre ohne Arbeit. Sie beziehen Hartz IV bzw. ALG II.
Die Bundesagentur für Arbeit, BA, teilte mit, dass die Zahl der Menschen ohne Arbeit im Juni 2008 auf 3,16 Millionen gesunken sei. Das sind 123.000 Arbeitslose weniger als im Mai und über eine halbe Million Arbeitslose weniger als im Juni 2007. Die BA hält sogar einen Rückgang der Zahl der Arbeitslosen unter die 3 Millionen Marke für möglich. Besonderes gefragte Berufe waren im Juni Elektriker, Verkäufer, Schlosser, Krankenpfleger, Bürofachkräfte, Kellner und Masseure.