Länger Arbeitslosengeld I

Erwerbslose über 50 Jahre bekommen wieder länger Arbeitslosengeld I. Die Bezugsdauer des ALG I wird bis auf 24 Monate ausgedehnt. Der Bundesrat stimmt mit Mehrheit für die Verlängerung des Bezugs von Arbeitslosengeld und folgte damit dem Beschluss des Bundestages. Damit ist eine der umstrittensten Reformen der Agende 2010, der Hartz Reformen, korrigiert worden. Beschlossen wurde auch eine Regleung, die Frühverrentung von Langzeitarbeitslosen vor Vollendung des 63. Lebensjahres verhindert. An sich sollte die Verlängerung des Arbeitslosengeldes auf 2 Jahre bereits zum 1. Januar 2008 in Kraft treten. Dies hatte jedoch ein Koalitionsstreit verhindert. Die nun gefassten Beschlüsse wirken jedoch zurück. Vor zwei Jahren hatte man die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I von maximal 32 Monate auf 18 Monate gekürzt.

1 Gedanke zu „Länger Arbeitslosengeld I“

  1. Ich bin am 30.12.1953 geboren.ab 01.06.2010 bin ich arbeitslos geworden,habe aber bis zum 06.04.2012 Arbeitslosengeld bekommen,da ich ja immer wieder zwischendurch eine Arbeit aufgenommen hatte.Zwischen dieser Zeit bin ich auch in das 58er Alter gekommen.Meine Arbeitslosigkeit begann im Alter von 56Jahren,da standen mir 18 Monate Arbeitslosengeld zu,die sind jetzt aber abgeleistet-nun die Frage:stehen mir jetzt nicht 2Jahre Arbeitslosengeld zu?
    Auf dem Arbeitsamt verwies man mich auf den(§44Zehntes Buch Sozialgesetzbuch)HIn und demzufolge die Verlängerung abgelehnt-mit der Begründung,daß weder von einem unzutreffenden Sachverhalt ausgegangen noch das Recht falsch angewandt wurde.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar