Schwanger durch Hartz IV

Die Linkspartei fordert den kostenlosen Zugang zu Verhütungsmittel für Hartz IV Empfänger. Nach einer Studie stünden Empfängern von Hartz IV Leistungen monatlich lediglich 13,17 Euro für Arztbesuche und Medikamente zur Verfügung. Dies sei nicht ausreichend, um Verhütungsmittel zu bezahlen. Die Studie zeige, dass ungewollte Schwangerschaften bei Frauen mit geringem Einkommen zunähmen. „Das Liebesleben steht unter dem Zeichen von Armut“, erklärte die stellvertretende Parteichefin der Linkspartei kritisch.

Der Verein Frauenwürde e.V. in Köln hatte sich Anfang des Jahres gleichfalls für eine Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel eingesetzt.

Nach Einschätzung der stellvertretenden Vorsitzender der Linkspartei sei unter diesen finanziellen Bedingungen selbst Familienplanung nicht möglich. Daher forderte sie, dass für Menschen mit geringem Einkommen Verhütungsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt werden müssten.

3 Gedanken zu „Schwanger durch Hartz IV“

  1. Verhütung geht auch mit Kondomen und die sind soweit mir bekannt ist nicht verschreibungspflichtig und nicht bes. teuer!

    Oder einfach ganz auf S.. verzichten, wenn man keine Kinder will!

    Ich bekomme auch Hartz IV und sehe es einfach so!
    Schließlich ist die emotionale NÄhe wichtiger, als die körperliche!
    Ohne S.. kann man existieren ohne Liebe hingegen nicht!

    Antworten
  2. Naja, ich finde es ist schon sehr mühsam, als alleinerziehende oder Familie mit Kleinkind, sich um solche kostenlose Verhütung zu kümmern, da mein mehr oder minder Ex aber den Sex verweigert, aus, Angst er könne noch ein Kind zeugen, hab ich das Problem gerade nicht ;-)
    Schwanger durch Hartz IV klingt wie ne billige Ausrede, ist es aber im Fall der Betroffenen oft nicht, da sich auch der Mann hÄufig nicht so viel kümmert. Jetzt gleich mit „ungewollt schwanger durch Hartz IV“ und „gewollt schwanger wegen Hartz IV“ die Mütter (die einzigen, die es bald noch gibt beim gegenwÄrtigen Trend) doppelt zu beleidigen, ist ein Unding.
    Verhütung ist teuer und beide Partner sollten sie tragen, besonders wenn die Frau ihre Gesundheit gefÄhrdet durch Medikamente, sollte nur der Mann das zahlen… aber das ist ein anderes Thema. Wenn es schon diese idiotischen Bedarfsgemeinschaften gibt, die einen vom anderen abhÄngig machen, sollte es wenigstens bei dem Amt bekannten Partnerschaften kostenlose Verhütung geben und man sollte im IntegrationsgesprÄch darauf hingewiesen werden. Ungeliebten Kindern wird eher das wenige Kindergeld für den eigenen Suff weggenommen als geliebten Kindern. Wunschkindplanung und „Umplanung für ein Unfallkind, das dann aber auch gewollt ist“ sollte belohnt werden, diese Mütter haben Mut trotz Armut, sie schrÄnken sich beruflich und finanziell ein und Sylvi, Du solltest darüber nicht meckern, denn sie wirken dem Geburtenrückgang entgegen und können wenigstens in der alten Rollenverteilung Erfolgserlebnisse verbuchen, wenn sie sich auf dem Versager- und Gewinnermarkt (einer kalten mÄnnlichen ERfindung) nicht behaupten können und somit vielleicht sogar Dir den Vortritt beim Kampf um eine der wenigen Stellen lassen!
    Die ganze ALG-II ERfindung ist Mist, sie ist leider die einzige, auf die wir armen zurückgreifen können. WEniger Arbeitszeit und gute Bezahlung für alle, das wÄre möglich, ist aber nicht gewollt, dagegen rebellieren hoffentlich viele Frauen und MÄnner wenigstens mit WEitergabe ihrer Gene, wenn sie auch sonst schon keinen Erfolg mit oder gegen diese kalte, sich selbst entfremdete Gesellschaft haben!

    Antworten
  3. In Berlin GIBT es KOSTENLOS Verhütungsmittel für Erwerbslose! Man/Frau bekommt ein Rezept vom Artzt, geht damit und seinem Hartz IV-Bescheid zum Medizinischen Dienst des Bezirksamtes und bekommt einen Stempel auf das Rezept. Mit diesem gestempelten Rezept geht man in die nÄchste Apotheke und bekommt kostenfrei seine Verhütungsmittel.

    Viele Frauen nutzen ganz bewußt eine Schwangerschaft als Ausrede dafür zu Hause zu bleiben. Die Damen schaffen sich ganz gezielt Nachwuchs an nur um sich nicht mehr bewerben zu müssen. Ich bin selbst Frau und finde es völlig daneben den Staat derart gezielt auszunehmen. Ich kenne ziemlich viele Damen, die sich aus genau diesem Grund Kinder angeschafft haben und als Ausrede mußte herhalten: Ich kann mir die Verhütung nicht leisten! Ein völliger Unsinn! Zumindest in Berlin, wie es in anderen StÄdten aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber es kann wohl nicht sein, dass es nur in einer deutschen Stadt so gehandhabt wird!

    Ich spreche aus Erfahrung, ich habe meinen letzten Stempel erst im Oktober 2007 erhalten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar