Grundsicherung im Alter steigt

Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf Leistungen der staatlichen Grundsicherung im Alter angewiesen. Ende 2013 bezogen schon knapp 500.000 Menschen ab 65 Jahren diese Art der Sozialhilfe. Innerhalb von 8 Jahren ist das ein Anstieg von 45 %. Legt man diese Entwicklung zugrunde, ist zum Jahreswechsel 2014/2015 die Grenze von einer halben Million überschritten.

Voraussetzungen

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist im Sozialgesetzbuch 12 geregelt. Anspruch darauf haben alle, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bestreiten können. Sie liegt einschließlich der Leistungen für Wohnung und Heizung derzeit im Durchschnitt bei 690 Euro monatlich. Neben dem Lebensunterhalt zählen auch Ausgaben für Miete und Heizung zählen zur Grundsicherung, sowie Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Die Grundsicherung steht für das sozio-kulturelle Existenzminimum.
Der Lebensunterhalt wird durch unterschiedliche Regelbedarfsstufen sichergestellt. Er wird an die jeweilige Lebenssituation angepasst. Alleinstehende und Alleinerziehende erhalten ab dem 1. Januar 2015 399 Euro.

Altersarmut wird für Deutschland immer mehr ein Thema der Gegenwart, sicher eins für die nahe Zukunft.

Statistik zur Grundsicherung im Alter

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) belegen dies, siehe die nachfolgende Tabelle.

grundsicherung

Wie der Statistik zu entnehmen ist, ist die Altersarmut in den Großstätten besonders hoch. An oberster Stelle stehen die Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin. In Berlin bezogen 58 von 1000 Einwohnern Grundsicherung im Alter, in Hamburg sogar 68.
In Sachsen und Thüringen werden die Leistungen am wenigsten in Anspruch genommen.

Vergleicht man die Geschlechter, so erkennt man, dass besonders häufig Frauen auf die staatliche Grundsicherung angewiesen sind, vor allem in Westdeutschland. 2013 bekamen in Westdeutschland 36 von 1000 Frauen und 27 von 1000 Männern ab 65 Jahren die Alterssozialhilfe.

Neben den älteren Menschen erhalten auch junge Menschen ab 18 Jahren die Grundsicherung, wenn sie dauerhaft Erwerbsgemindert sind, etwa aus medizinischen Gründen oder aufgrund einer Behinderung.

Das Renteneintrittsalter wird in den kommenden Jahren stetig ansteigen, während zugleich das Rentenniveau abgesenkt wird. Zwischen 1960 und 2013 ist beispielsweise der Anteil der Rente von 53 auf 45 Prozent des letzten Einkommens gesunken.
Die Kosten für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung werden steigen, von voraussichtlich rund 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf etwa 7,2 Milliarden Euro im Jahr 2018.

Ursachen für die Altersarmut

Eine der Ursachen für die Altersarmut ist der größer werdende Niedriglohnbereich in Deutschland. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rügte diesbezüglich ausdrücklich die Bundesrepublik. Der OECD-Generalsekretär erklärte: „Wir befürchten, dass Deutschland deshalb in den kommenden Jahren ein erhebliches Problem mit Altersarmut bekommen wird.
Sogar der Durchschnittsverdiener muss gegenwärtig damit rechnen, in den kommenden Jahren nur noch eine Rente in Höhe der staatlichen Grundsicherung zu erhalten.
Laut einer aktuellen Modellrechnung des Instituts Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg-Essen muss ein Beschäftigter mit einem durchschnittlichen Gehalt von 2900 Euro und einem Rentenbeginn im Jahr 2015 schon 28,3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der staatlichen Grundsicherung zu bekommen.

11 Gedanken zu „Grundsicherung im Alter steigt“

  1. Guten Tag,

    für alle anderen Personen, die hier in diesen Staat gekommen sind, ich kann das Wort „Flüchtling“ nicht mehr hören, ist Geld da, aber für das eigene deutsche Volk, bzw, wenn eine Person durch einen schweren Unfall und oder durch eine schwere Krankheit eine geringe Erwerbsminderungsrente ausgezahlt wird, die weit unter dem Existenzminimum liegt, wird diese Person dazu gezwungen, das bisschen Ersparte zu verbrauchen, bevor diese Grundsicherung gezahlt wird. Das empfinde ich als Schande, Niederträchtigkeit und Gemeinheit, sowie als extreme Ungerechtigkeit, die abgeschafft gehört!!

    Antworten
  2. Habe von einer Zuschuss Rente im Internet gelesen. Man muss mindestens 35 Jahre gearbeitet haben und Altersvorsorge in Form von z.B.Riester abgeschlossen haben.Das würde vom Bund bezahlt.Leider konnte ich weder beim Bund noch von der Rentenstelle einen Antrag für die Zuschussrente bekommen. Was ist nur los mit Deutschland?

    Antworten
  3. Ja, das alles ist richtig. Unsere, ach so ehrenwerten Politiker tischen uns jeden Tag neue Lügen auf nur um darüber hinweg zu täuschen, das unsere Renten alle in den Taschen dieser feinen Damen und Herren landen, denn wie wir alle wissen, zahlen unsere Politiker nicht einen Cent an Rentenbeiträgen ein, also nimmt man von unseren eingezahlten Beiträgen die nötigen Summen, für die horrenden Pensionen der Politiker. Es dürfte nicht einer mehr zur Wahl gehen. Denn was würde passieren, wenn Wahlen anstehen und nicht ein einziger Bürger geht hin? Würde das diesen Herrschaften zu denken geben?

    Antworten
  4. Es stimmt schon was der damalige Arbeitsminister Norbert Blüm gesagt hat,,unsere Renten sind sicher,,nur hat er vergessen zu sagen ,,für die Beamten und Politiker.Da sind wir wieder auf dem Punkt.Mit welchem Recht erhalten Beamte und Politiker solche Unsummen von Pension /Rente für diese besch….Politik.Hätte ich vor 47Jahren gewusst das ich mit meinen 70% Schwerbehinderung 3Jahre früher in Rente gehen muss und deshalb 10,9% Abzug auf Rente,hätte ich mich nicht kaputt gearbeitet sondern nur auf Arbeitslos Sozialhilfe eingestellt.Ich hätte keinen Herzinfarkt,kein künstliches Kniegelenk,5Bandscheiben Vorfälle usw bekommen. Das kam alles vom arbeiten und nicht den Bleistift drehen und den Arsch platt sitzen.Wenn ich sehe wie Steuergelder in Milliarden Höhe verschwendet und ausgegeben wird ,wundert es mich nicht das für eine Lebenswerte Rente kein Geld da ist
    Ich habe mit dieser wie mit den vergangenen Regierungen keinen Vertrag,am Anfang bis zur Wahl wird versprochen und dann interessiert keinen mehr das Geschwätz /Versprechen von gestern.
    Armes Deutschland am besten mit 65Jahren in Rente und 2Tage später sterben.

    Antworten
  5. Anfrage : Ich habe ca. 12 Jahre , als Rentner auf 400€ Basis gearbeitet.
    Ich bin 1938 geb. (77 Jahre), alt
    Habe ich einen Anspruch auf eine zusätzliche Rente…?

    Die Normale Rente bekomme Ich.
    Für Kommentare bin ich Dankbar.

    Antworten
  6. Mir geht es ähnlich. Wir nun armen Rentner werden behandelt wie Hartz4-Leute. Das ist nicht dasselbe, weil wir an unserer Situation im Gegensatz zu den Jüngeren nichts mehr ändern können. Da ist absolut ungerecht. Unterstützung von den Kindern, für die wir keine Arbeit früher bekamen wegen Kindererziehung, wurde vom Staat höchstens auf Schleichwegen vorgesehen. Das heißt, wenn Du einsichtsvolle gutverdienende Kinder hast, dann unterstützen die dich vielleicht, wenn nicht, dann hast du Pech gehabt. Die sogenannte Familieneinstehungsgemeinschaft gibt es längst nicht mehr. Man hat sich aufgeopfert und wird nun an den Rand der Gesellschaft gestellt, vom Staat zum Almosen verdonnert. Es gibt auch keine Achtung mehr vor dem Alter, wir bewegen uns Richtung DDR. Das ist zum Ausreißen!

    Antworten
  7. Auch mein Mann und ich, wir haben große Angst vor der Zukunft. Wir bekommen zusammen noch nicht einmal 1000,00€ Rente und wissen bislang noch nicht, was das mal werden soll. Wie wird eigentlich die Grundsicherung berechnet, kann diese jeder beantragen? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wenn ich an den Papierkram denke, der damit sicherlich wieder verbunden ist, wird mir schon jetzt Angst und Bange. Haben neulich versucht, Wohngeld zu beantragen, es aber auf Grund der Bürokratie, dann wieder sein lassen. Ist echt traurig, dass man immer als Bettler dargestellt wird, wenn man einmal Hilfe benötigt. Und dafür hat man nun das ganze Leben gearbeitet, Kinder groß gezogen und viele Jahre auf Wohlstand und Urlaub verzichtet. Meistens hat man sich sogar gescheut, mit einer Erkältung zum Arzt zu gehen, nur um bei der Arbeit nicht zu fehlen. Warum wird man heute so bestraft, wenn man zwar immer geschuftet, aber nie viel Geld verdient hat???????

    Antworten
  8. Ich schließe mich der Helga an, ich bekomme eine kleine Rente daher muss ich Grundsicherung beantragen, habe 6 Kinder groß gezogen und konnte viele Jahre nicht arbeiten. Es ist nicht schön aufs Amt zu gehen man wird behandelt als würden sie es aus Ihrer Tasche bezahlen.
    Habe auch einige Chronische Krankheiten und Schwerbehinderung 60%G
    Es gab Mütterrente Erhöhung und die wurde mir gleich ab gezogen, ich finde das dürfte nicht sein, wer hatte schwer dafür gearbeitet leider zählt das alles nicht mehr. Es müsste in unserem Sozialsystem wirklich was ändern. So viele Gelder werden unnütz verschleudert und verschenkt ins Ausland derweil gibt es bei uns genug Armut aber wem interessiert das schon? Wohnung findet man auch keine bezahlbare mehr weil unser Land über rennt wird traurig!“

    Antworten
  9. Ich selbst habe fast 40 Jahre gearbeitet, allerdings nur ein geringes Gehalt bekommen. Jetzt im Alter geht die Bestrafung weiter. Bekomme nur eine Minirente und muss zum Amt und diese Grundsicherung zu erhalten. Da müsste sich doch mal in unserem gesamten Renten- und Sozialsystem etwas ändern.

    Antworten
    • Frau Merkel nicht und auch nicht die Regierung nach Ihr.
      Frage ist doch warum sind Rentner von Altersarmut betroffen?
      400,00 Eurojobs Löhne wo der Betroffene zum Amt muss,um aufzustocken
      zu erlangen.
      viele sagen selbst schuld warum arbeiten sie in solch ein Job.
      Haben aber diese Damen und Herrn mal nachgedacht das sie auch zum
      Harre schneider gehen das in Supermarkt einkaufen das sie gern in
      ein sauberen Büro sitzen wollen?
      früher sagte mal mein Chef zu mir wenn es mir gut geht geht es auch dir gut wie gesagt früher heute sagt der Chef wenn es dir schlecht geht geht es mir besser verrückt oder
      Weg mit den Billiglöhne ein Harrschnitt kostet nun mal 20,00 € und nicht 10,00 € viele sagen jetzt kann ich mir nicht leisten das stimmt
      aber wenn alle vernümftig entlohnt werden und die Rentner eine
      Grundsicherung von 900,00 € im Monat haben dann und nur dann wird
      es gelingen das ein so Reicher Stadt wie es Deutschland ist, mit seiner Bevölkerung verantwortungsvoll umzugehen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar