Am 13. Juni 2014 hat der Bundesrat dem Rentenpaket der Bundesregierung zugestimmt. Nunmehr hat es alle parlamentarischen Hürden genommen und kann dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden. Danach tritt es wie geplant zum 1. Juli 2014 in Kraft.
Rente mit 63 Jahren

Das Rentenpaket bringt in erster Linie eine Erweiterung der Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Sie haben die Möglichkeit, bereits vor Erreichen der Regelaltersgrenze eine abschlagfreie Altersrente ab Vollendung des 63. Lebensjahres zu beziehen, bis sie dann das reguläre Rentenalter erreicht haben. Voraussetzung für die Rente mit 63 Jahren sind 45 Jahre Pflichtbeiträge aus Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit. Bei den maßgeblichen 45 Beitragsjahren werden auch Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld I angerechnet. Allerdings werden Zeiten der Arbeitslosigkeit in den letzten zwei Jahren vor dem Rentenbeginn nur mitberücksichtigt, wenn der Arbeitgeber in Insolvenz getreten oder en Betrieb aufgegeben hat.
Mütterrente
Es werden durch das Rentenpaket aber auch die Erziehungsleistungen von Müttern und Vätern, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, in der Rente stärker als bisher finanziell berücksichtigt. Die anrechenbaren Kindererziehungszeiten für Kinder, die vor dem 1. Januar 1992 geboren sind erhöhen sich für diese Eltern um zwölf Monate.
Durch die Mütterrente erhalten Mütter für jedes vor dem 1. Januar 1992 geborene Kind eine um 28,61 Euro erhöhte Rente. In den neuen Bundesländern steigt die Rente lediglich um 26,39 Euro. Wirksam wird die Rentenerhöhung für Mütter bereits am 1. Juli 2014. Ausgezahlt erhalten die Mütter diese Erhöhungen aber wohl erst ab Herbst 2014, weil der Verwaltungsapparat der Rentenversicherung die Umstellung bis zum 1. Juli 2014 nicht bewältigen kann.
Erwerbsminderungsrente
Auch für Menschen mit verminderter Erwerbsfähigkeit bring das Rentenpaket Vorteile. Sie werden nun besser abgesichert. In Zukunft werden sie mit der neuen Erwerbsminderungsrente so gestellt, als ob sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen zwei Jahre länger weitergearbeitet hätten.
Rentenerhöhung
Der Bundesrat hat zudem der Rentenwertbestimmungsverordnung der Bundesregierung zugestimmt. Mit dieser Verordnung werden die Renten 1 Juli 2014 erhöht. Betroffen sind die Altersbezüge der rund 20 Millionen Rentner in Deutschland. Die Renten steigen im Westen Deutschlands um 1,67 Prozent und in Ostdeutschland um 2,53 Prozent an. Die Mehrausgaben, die dem Staat durch die Erhöhung in der gesetzlichen Rentenversicherung, der Alterssicherung der Landwirte und der Unfallversicherung entstehen, betragen insgesamt ca. 2,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 und gut 5 Milliarden Euro in 2015. Dass die Renten in den neuen Bundesländern stärker als in den alten Bundesländern ansteigen, liegt vor allem an der stärkeren Lohnentwicklung, die es dort gab. Auf ihr basiert die die Rentenanerhöhung.
Die Rentenwertbestimmungsverordnung muss nun von der Bundesregierung in Kraft gesetzt werden.
Die Generation, die heute im Rentenalter ist, hatte eigentlich die besten Bedingungen, sich eine gute Altersvorsorge aufzubauen: vier Jahrzehnte Wirtschaftswachstum, kaum Arbeitslosigkeit, billiges Benzin/Öl, ertragreiche Lebensversicherungen, hohe Renditen für Festgelder, stetig steigende Einkommen und und und. So gut hatte es keine Generation davor und so gut wird es keine Generation danach je wieder haben. Es gibt ja durchaus auch Beispiele von Vertretern dieser Generation – auch aus der Arbeiterklasse – die entsprechend vorgesorgt haben und heute gut mit ihren Alterseinkünften hinkommen. Das Gejammere vieler hier, ist da doch etwas heuchlerisch…
Warum wird den Rentnerinnen der Rentenerhöhungsbetrag nicht termingerecht ausgezahlt? Braucht die BFA die Zinsen?
Hallo die Rentenerhöhung ist ein schlag ins Gesicht,erhöht doch die Renten mehr. Und streicht die Diäten der Bundesregierung. Warum tun wir uns nicht zusammen und reichen Klage ein,besonders die Rentner die nicht viel Rente bekommen warum gibt es nicht eine Mindestente von 950,00 Euro mindestens. mit uns Kann man es ja machen. Geht auf die Straße Ihr Rentner.
Jürgen
die rentenerhöhung ist doch toll.sie ist doch ein erfolgserlebnis unserer
politik.
Es ist doch immer ein Kreuz mit den Rentenerhöhungen. Zufriedenstellend sind sie nie. Da reiht sich das Jahr 2014 doch prima ein.
Diese Rentenerhöhung ist eine Unverfrorenheit. Da ist doch noch nicht mal die Inflation ausgeglichen. Und warum bekommen die Ossis immer mehr??
Wenn man rein von der Inflation ausgeht, ist die Erhöhung drüber…
Inflation 2013 für Deutschland -> 1,5%
Aber die gefühlten Mehrausgaben, werden anders wahrgenommen.
Ja, rechnerisch magst du Recht haben. Aber Vergleichen wir mal den Anstieg der Renten mit dem Anstieg der Einkommen – nun, sagen wir mal – der Abgeordneten …
Haben Sie noch nicht bemerkt dass eine Geburt eines Kindes vor 1992 in den Neuen Bundesländern weniger Wert ist ?
Hä? Das für die Kinder in Ost und West gilt doch für beide. Wohl vollkommen ignoriert, dass die Ossis ohnehin schon weniger Rente kriegen?
Meine Rechnung damals war aber: 750 M = 375 DM= 187,50 €
Und? Das ist jetzt nicht mal ein richtiger Minijob und trotzdem eine 43,5 Std.-Woche.
Die armen armen Wessis
Übrigens auch ein Ossi bei den Wessis
Wenn du aus dem Osten kommen würdest,wüsstet du warum?Den einer aus dem Osten hat zwar immer gutes Geld verdient(durchschnittlich ca. 1500 DDR-Mark oder 750 DM oder 375 Euro) daß war viel und für die DDR mehr als ausreichend,aber siehe in Klammern ca. 375 Euro und siehe da es ist nicht mal der Sozialhilfesatz.Da sprichst du davon und beschwerst dich,weil die Ossis mehr bekommen;also Dankeschön.
Ein Ossi der im Westen wohnt.
Jürgen
Jürgen !! 1500.-Mark im Durchschnitt(im Osten).Da muß man aber in 3-Schichten gearbeitet haben.(Bergbau oder Chemie oder —-)
Von einer KATHIE geschrieben-die Ossis mehr- kommt wahrscheinlich nicht mal auf 30 Arbeitsjahre.
Bin 2009 mit 65 in Rente gegangen.Ich war in dem großen Betrieb der 1.der mit 65 gegangen ist.
Auch ein Ossi,der im sog. Westen lebt. Gerald
Das ganze Ding mit der Rente ist ohnehin ein Witz. Und vor allem ungerecht. Warum soll man schon mit 63 in Rente gehen dürfen? Das gleiche müßte doch auch mit 60 gehen, wenn mand die entsprechenden Beitragsjahre hat.
63-Rentner
Ich habe 46 Jahre gearbeitet , leider bin ich im November 2008 in Rente gegangen mit 7,2% Abzug, also zu dieser Zeit hatte man sich die lange Lebensarbeitszeit von 45 Jahren nicht verdient.
Na, diese Rente mit 63 Jahren, oder besser ab 63 Jahren, das ist doch ein Witz. Wer erfüllt denn schon die 45 Jahre Wartezeit?? So gut wie fast niemand. Das deutsche Sozial- und Rentensystem muss dringend verbessert werden. Aber nicht so, wie momentan.
Rente mit 63 gilt, so wie ich es verstanden habe nur für Menschen, die vor 1964 geboren sind.
Dann würde dies für mich, obwohl mit 17 angefangen zu arbeiten, laut Rechnung dann nach 45 Jahren „eigentlich“ zu der Gruppe gehörenden und langjährig Versicherten davon profitieren können. Leider bin ich Jahrgang 1965!
Also alles Augenwischerei und Beschönigung.
Dafür zahlt man dann dort so lange ein.
Ein Witz diese Reform.
Das mit der Rentenerhöhung jedes Jahr kann man doch vergessen. Das ist so gut wie nichts. Die Rentner sind beim Inflationsausgleich immer die Verlierer.
ich möchte mal wissen wie lange sich die deutschen Rentner, das noch gefallen lassen?
die Politiker genehmigen sich selbst ca. 700 € mehr im Monat und die Rentner bekommen 1,67%!
So nicht meine Herren!
Die Rente mit 63 ist doch eine prima Sache. Jedenfalls für die Politiker der SPD. Da können sie was auf dem Erfolgskonto verbuchen. Wir Rentner jedenfalls haben wenig davon. Wir können noch nicht mal die Inflation ausgleichen mit dem Minibischen, was sie uns an Rentenerhöhung für dieses Jahr mitgegeben haben. Der 1. Juli 2014 kann meinetwegen ausfallen.
Also, das Ding mit der Rente mit 63 Jahren – für wen ist das eigentlich? Ich kenne niemanden, der davon profitieren könnte. Das ist doch alles nur Augenwischerei. Lieber sollten sie jedes Jahr eine ordentliche Rentenerhöhung machen. Dann wäre man zufriedener.
Na, ich bin mal gespannt, ob die diesjährige Rentenerhöhung endlich mal alle Betroffenen wachrüttelt. Das ist doch nur ein Spaß. Schaut euch mal die Multis von der WM an. Und wir werden mit Centbeträgen abgespeist.
Auch Sie hätten Fußballspieler werden können!
Einfach ein völlig niveauloser “ Herr Dr.“ !!!
Ich weiß nicht, was für ein Dr. Sie sind – falls Mediziner: mein Männe wurde durch die Ignoranz ein Pflegefall, er war über 40 Jahre selbstständig als Kfz.-Meister, hat immer hart gearbeitet. Ich hatte einen guten Job, mußte diesen wegen der Pflegebedürftigkeit aufgeben. Und jetzt: Mini-Rente von nicht einmal 500 Euro, KV-Beitrag wird von einem fiktiven Einkommen von ca. 900 Euro berechnet. Wir müssen mittlerweile mit Strom heizen, die Kosten sind innerhalb 1 Jahres von mtl. 175 auf 220 Euro gestiegen. Bekommen Pflegegeld für Stufe 2. Habe 38 Beitragsjahre, werde 58 – Grundsicherung für Rentner wurde meinem Mann ohne Prüfung verweigert, stattdessen soll ich Hartz IV beantragen – wird natürlich erst genehmigt, wenn einer von der Arge meinen Mann „begutachtet“ hat, ob er wirklich nicht alleine bleiben kann (rechtsseitige Lähmung, schwere Hirnschädigung). Lt. Gesetzgeber kann jeder pflegende Angehörige mind. 6 Std. täglich arbeiten gehen, wenn nur die Pflegestufe 2 anerkannt wurde. Sozialstaat? Wenn wir verrecken, interessiert das doch niemanden.
Ich glaube, der ist kein Dr., sondern hat nur seinen Vornamen abgekürzt, also vielleicht Dieter, mein Vater hat das früher auch mal gemacht, da man ja seinen Namen abkürzen kann wie man will
„Dr.“ Köhl, das ist wohl eine der dümmsten Antworten, die ich je gelesen habe!
Dr.??????
hoffentlich fallen Sie mal so richtig auf die Schnauze
Ich bin mit der Rentenanpassung 2014 auch nicht zufrieden. Das sind doch Prozente, die man vergessen kann. Unterm Strich sind das für mich nicht mal 4 Euro im Monat. Und das soll die Kaufkraft aufbessern? Nein, da müssten andere Zahlen her.
Die Rentenerhöhung 2014 ist ja wieder fast so gut wie nichts. Da wird ja noch nicht mal die Inflation ausgeglichen. Aber immer auf die Kleinen und Rentner!