Im laufenden Jahr 2014 soll das Bafög verbessert werden. Die Bundesregierung nimmt dazu Gespräche mit den Ländern auf. Dies lässt sich aus dem 20. Bafög-Bericht der Bundesregierung entnehmen. Allerdings werden zum Umfang einer Bafög-Erhöhung sowie zur Art der angestrebten Verbesserungen keine Angaben in dem Bafög-Bericht gemacht.
Das letzte Mal wurde die Ausbildungsförderung im Jahr 2010 angehoben – um 5 Prozent.
Das Deutsche Studentenwerk fördert eine Bafög-Erhöhung um 10 Prozent. Die Elternfreibeträge sollten um 7,5 Prozent angehoben werden. Diese Erhöhung sei mit Blick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten notwendig.
In den letzten Jahren hat es einen Studentenboom gegeben, der mit einem Boom der Bafög-Empfänger einherging. So erhalten 630.000 Studierende und Schüler eine Förderung nach dem Bafög. Das ist der höchste Stand seit 30 Jahren. Die Bafög-Ausgaben des Staates sind zwischen 2010 und 2012 von 2,8 auf 3,4 Milliarden Euro gestiegen.