Immer mehr Hartz-4-Bezieher

Die Zahl der auf Hartz 4 angewiesenen Langzeitarbeitslosen steigt stetig. Von Oktober 2009 bis Oktober 2013 ist ihre Zahl allein in NRW um 25 Prozent auf 323.000 angestiegen. Fast die Hälfte aller Hartz 4 Bezieher sei länger als 4 Jahre auf die staatliche Unterstützung angewiesen.

Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege kritisieren, dass weder die Jobcenter noch die Politik angemessen auf dieses Problem reagieren. Die Verbände fordern einen sozialeren Arbeitsmarkt mit geförderten Stellen. Wer länger ohne Arbeit sei, habe bei Arbeitgebern kaum eine Chance. Aus diesem Grund sei eine Brücke von der Langzeitarbeitslosigkeit zum ersten Arbeitsmarkt notwendig.

936.000 Menschen waren im Oktober 2013 in einer Unterbeschäftigung, das sind 187.000 mehr als in der offiziellen Statistik der Arbeitsagentur, so die Wohlfahrtsverbände, die nun vierteljährlich eine eigene Gewichtung vornehmen will.

Schnelles Handeln sei notwendig, um das Problem überhaupt noch kostengünstig in den Griff zu bekommen.

2 Gedanken zu „Immer mehr Hartz-4-Bezieher“

  1. der dt. bundestagsabgeordnete verdient inkl. aller zulagen brutto=netto 15.000,- euro jeden monat(stand anfang 2014). die diäten werden halbjährlich um 500 euro angepasst.
    er zahlt weder in die rentenversicherung noch muss er krankenkassenbeiträge abführen. es sei denn er wünscht zusatzversicherungen. anschl. bekommt er eine lebenslange pension vom steuerzahler spendiert.
    während er so im bundestags vor sich hinvergammelt, gerne auch ohne irgendeine ausbildung geschweige denn studium sorgt er für heftige propaganda gegen arbeitslose.
    da wird der seit über 5 jahren massiv jobsuchende arbeitslose mit ausbildungen und akademischen abschluss als arbeitsunwillig hingestellt. egal wieviel bemühungen angestellt werden. diese werden ausgeblendet. die gelernte verkäuferin welche ebenfalls ewig sucht wird bestenfalls in einen minijob gesteckt und darf mit alg2 „aufstocken“
    diese ganzen „aufstocker“ sind das blasen des geschmierten staates in den hintern der unternehmen.
    eine ampel gibt es auch erst nach mind. 2 toten….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar