Ein Jahr nach dem Start des Bildungspakets rückt es in das Zentrum der Kritik. An sich sollten die Leistungen zur Bildung und Teilhabe für Kinder aus Hartz-IV-Familien ein Stück Chancengleichheit im Bildungssektor schaffen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hält das Bildungspaket, das aus dem Bundesarbeitsministerium kam, für gescheitert und betitelt es als Flop. Es wird nur sehr schwar in Anspruch genommen. Von 642 Millionen Euro bereitgestellter Mittel sind im Jahr 2011 nur 129 Millionen, also ein Fünftel, ausgegeben worden, so die Gewerkschaftsvereinigung. Die Bundesagentur für Arbeit widersprach. In den 129 Millionen Euro seien weder die Ausgaben der 69 Kommunen enthalten, die Hartz-IV-Betroffene in Eigenregie verwaltet hatten, noch Ausgaben einer Reihe von anderen Stätten.
Doch auch wenn dieser Widerspruch der BA zutreffend sein sollte, sind, so meinen wir, immer noch viel zu wenige Mittel des Bildungspakets in Anspruch genommen worden. Viele Betroffen scheuen sich zum Amt zu gehen und einen Antrag auf Leistungen aus dem Bildungspaket zu stellen. Das Bildungspaket ist zu kompliziert ausgestaltet worden.
Tja, das Bildungspaket…… Habe für drei Kinder früh genug beantragt, d. h. im April 2011 rückwirkend zum 01.01.2011 und habe bisher nur Nachfragen, neue Formulare erhalten aber bis zum heutigen Tage: 28.02.2013 noch keinen einzigen Cent. Ich bin mit Allem in Vorleistung – wovon: von meiner angebl. gesicherten Lebensversicherung, die ich schon 1980 abgeschlossen habe..und Privatkrediten meiner Freunde/Familie.
Mein Fazit: Ich liebe meine Kinder, aber geholfen wurde mir noch nirgendwo und dem Amt ist es sch…. egal ob wir noch leben……Heute weiß ich nicht mehr, woher ich den Mut hatte Kinder in die Welt zu setzen. Was kann ich dafür, dass ich nun über 50 bin und nach der Erziehungszeit keinen Job mehr „gefunden“ habe.?? Schon als 20-jährige wurde ich im Hinblick auf spätere Mutterschaft benachteiligt – trotz Kohl’s Gnade der späten Geburt!!!!
Meine Sachbearbeiterin stellte aufgrund Willkür das ALG II ein und erst 13 Monate später habe ich durchs Gerichtsverfahren ein „kleines Almosen“ erhalten, es wird heute noch gestritten.
Die Sachbearbeiter sollten als Einstiegsvoraussetzung erst selbst einmal für sechs Monate diesen Wahnsinn auf der anderen Seite mitmachen, dann würden Verschiedene nicht so ihre Nase hochtragen und ihrer vertraglichen Arbeit
nachgehen, d.h. die Unterstützung Bedürftiger ermöglichen.
Jedoch setzen die Meisten SB nur um, was unsere Politiker am grünen Tisch -mittlerweile weltfremd – entscheiden.
Wann sind jemals Diäten um monatlich 5 Euro erhöht worden??????
Die Preissteigerung betrifft alle gleichermassen.
Trotzdem gibt es noch tolle Aspekte in diesem, unserem Land – aber die finanzielle Verzweiflung darf auch mal ausgedrückt werden – oder nicht?
Betrifft Schreiben von Helena vom 8. August:
Helena, ich sage danke, danke, danke. Genau so ist es. Nachdem ich die vorherigen Berichte gelesen hatte, wollte ich eben gerade eine Bemerkung gleichen Inhaltes schreiben. Bräuche ich nun nicht mehr.
Aber eins noch für alle,die sich benachteiligt und ungerecht behandelt fühlen:
Nochmal informieren, was für einen Sinn die Leistungen haben sollen.
Sind nicht so gemeint, wie Helena auch bemerkt hat, um das Leben nur einfach mal so zu finanzieren. Jeder ist hier immer noch für sich selbst verantwortlich. De finanziellen Mittel sind nun mal begrenzt und da kann es für jeden nur einen kleinen Anteil geben.
Beispiel mit den USA sehr gut.
Liebe Grüße.
Liebe Grüße,
Hallo Helena,
Ich kann dich zum Teilverstehen, nur wär keine Chance bekommt um seinen Lebensunterhaltzuverdienen ist nun einmal vom amt abhänig. Es gibt aber auch genügend die Aufstocker sind und man muss sich auskennen was steht mir zu denn es wird einen nix gesagt. Hier geht es überwiegend ums Bildungspaket was ausschließlich den Kindern zugute kommt denn das Geld erhält man nicht direkt. Auch als Geringverdiner hat man die Möglichkeit dies zubeantragen.
Hallo Manuela,
finde du solltes Einspruch erheben gegen diesen Bescheid. Ich kann mich nicht entsinnen dass das Bildungspaket nur für Vereine gilt. Laut Auskunpft des Bildungsministeriums ist ja auch nur 3.50€ für Vereinsmitgliederbeitrag vorgesehen, den Rest sollen Kinder frei nutzen können um auch mal ins Kino zugehen z.B..
Ich habe eine Tochter die noch in die Kita geht. Ich habe sie zu einem SchwimmKurs angemeldet der nur 140 Euro statt210 Euro kostet. Habe dieses im Jobcenter eingereicht und nun endlich mal nach langem Warten eine Antwort erhalten. Es wurde abgelehnt weil es kein Verein ist wo sie schwimmen lernt. Also bitte was soll das denn ? Dann müssen sie sich nicht wundern wenn es keiner in Anspruch nimmt. Ich bin echt sauer darüber denn schliesslich wollte ich es in Anspruch nehmen und bekomm es nicht. Tolle Hilfe für Kinder aus Hartz 4.
Ich habe eine Tochter die noch in die Kita geht. Ich habe sie zu einem Schwimmer angemeldet der nur 140 Euro statt210 Euro kostet. Habe dieses Eimer Jobcenter eingereicht und nun endlich mal nach langem Warten eine Antwort erhalten. Es wurde abgelehnt weil es kein Verein ist wo sie schwimmen lernt. Also bitte was soll das denn ? Dann müssen sie sich nicht wundern wenn es keiner in Anspruch nimmt. Ich bin echt sauer darüber denn schliesslich wollte ich es in Anspruch nehmen und bekomm es nicht. Tolle Hilfe für Kinder aus Hartz 4.
Ich hab 6 Kinder, davon gehen 4 mitlerweile in die Schule! Habe für alle das BuT beantragt, habe auch ca 4 wochen später Bescheid bekommen; trotzdem versteh ich das ganze nicht! Wie läuft es wenn Klassenfahrt und so ansteht? Muss ich trotzdem irgendwas von der Schule ausfüllen lassen und hinschicken? JEDESMAL??? Ich bin ja dann nur noch mit Papierkrieg beschäftigt! Von meiner einen Tochter wurde mir gesagt, die Lehrerin beantragt es selber beim Amt, da ja schon genehmigt ist, müssen halt nur noch diesen einen Wisch immer nur noch hinschicken! Haben die Lehrer nicht eigentlich auch genug zu tun??? Wäre dieses Bürokratische nicht, sondern würden für jedes Kind, das beantragt wurde, einen gewissen Satz schon bereitstellen, wo die Eltern oder die Lehrer einfach drauf zurück greifen können, wäre es viel einfacher, für sowas gibts eigentlich überall KLASSENKASSEN!?!?!?!
Hallo ,
ich kann nur sagen ich komme aus Trier und bei mir Funktioniert das echt gut mit dem Bildung und Teilhabe Packet, ich habe das Formular eingereicht und auch gleich drauf antwort und das Geld erhalten.
Für mich echt eine Tolle sache weil mein Sohn und ich echt drauf angewiesen sind.
Tut mir Leid für alle wo das nicht so klappt.
Allerdings habe ich das mit den Gutscheinen nicht verstanden ???? Ich bekomme das Geld immer überwiesen ????
Liebe grüße
ALLES AUF KOSTEN UNSERER KINDER.
Ich selber habe es mehrmals versucht und mich jetzt dazu entschlossen keinen ANtrag mehr zustellen. Mittagessen in der Schule nach 3 monaten bescheid bekommen, dann dauert die umstellung an der Schule auch… bei den vereinen das gleiche bis die anträge durch sind dauert ewigkeiten und man hat nur Ärger damit (verschwundene Unterlagen, mehrmaliges Hinfahren, ) Ich habs aufgegeben
Tje wenn man die Gutscheine wenigstens erhalten würde. Ich habe im Januar und jetzt Anfang Juli welche beantragt – jetzt haben wir Mitte September, die Schulen fragen schon ständig – was nicht kommt sind die Gutscheine.
Das die Kosten nicht mal zur Hälfte gedeckt wären darüber denkt niemand nach und ins Kino können meine Kinder auch nicht oder in die Schwimmhalle – ohne Verein läuft nichts.
Wo bleibt da die Hilfe für die Kinder – die bleiben Außenseiter.
Ich schwanke immer zwischen Mitleid, Kopfschütteln und Wut, wenn ich den (größtenteils) Stuss hier lese.
Erstens einmal ist mir aufgefallen, dass zu Themen wie: „Stundenlohn bei Leiharbeit“, „Gehört das umziehen zur Arbeitszeit“ etc. nicht ein einziger Leserkommentar geschrieben steht! Sobald es aber um das Thema „Wie kann ich der Arge noch mehr Geld aus den Rippen leiern“, sei es in Form von Mietübernahme, Umzugskosten, Bildungspaket usw. der Aufschrei groß ist.
Ich weiß, dass nicht jeder freiwillig ALG 2 bezieht und bestimmt wird es etliche geben, die es ändern würden, wenn sie denn könnten. Aber sein wir ehrlich: Ein nicht unerheblicher Teil hat sich mit dieser Institution arrangiert – sicher auch aufgrund unserer Hungerlöhne, die seit Jahren in Deutschland (politisch gewollt!!) grassieren, sodass es sich schlicht nicht lohnt arbeiten zu gehen.
Man darf dabei nur eines nicht vergessen: Sämtliche Einnahmen, die dieser Staat zur Verfügung hat, müssen erwirtschaftet werden! ALG 2 kann NUR das Existenzminimum sichern und ist nicht dafür gedacht ein schönes, unbeschwertes Leben zu finanzieren. Auch nicht zu vergessen: Auch Arbeitnehmer haben heutzutage immer mehr Schwierigkeiten über die Runden zu kommen und können KEIN Bildungspaket für ihre Kinder in Anspruch nehmen, sondern müssen vom knappen Budget zusehen, wo sie bleiben!!Ich heiße die derzeitige Praxis, Milliardenbeträge in aller Herren Länder zu verteilen, nicht gut, dennoch muss man festhalten: In keinem anderen Land, bekommt man so einfach seinen Lebensunterhalt gezahlt OHNE einen Handschlag dafür tun zu müssen und OHNE die Angst zu haben, die Zahlungen werden nach wenigen Monaten eingestellt. Bsp. USA: 5 Jahre Anspruch auf Sozialhilfe für die GESAMTE Lebenszeit!!!! Danach gibt es eine Karte, mit der man Lebensmittel kaufen kann. Für eine Summe von etwa 200 Dollar pro Monat! Das war es!!
Also bitte einfach mal nachdenken, bevor ewig nur gemotzt wird! So furchtbar schlecht geht es Arbeitslosen hier (noch) nämlich nicht.
… und wenn Du Dich so toll auskennst mit allem was nicht gemacht wird… mach es besser und bewirb Dich da… vllt. brauchen die noch mehr Schwarzmaler. Sei mal froh, das Du überhaupt was bekommst und nicht auf der Strasse sitzt ohne was zu essen!
@ santana
Führerschein + Auto bezahlt bekommen? Wo leben wir denn. Hast Du schonmal gearbeitet? Hast Du ne Ausbildung gemacht? Hast Du schonmal irgendwie Geld verdient? Dann hättest Du Dir den Führerschein selbst bezahlen können und auch ein Auto kann man sich leisten, wenn Du das Geld nicht für anderes ausgeben und ein bisschen sparsam sein würdest. Das können nämlich auch Leute, die keine Eltern mit Kohle haben… merkwürdig oder?
Wenn das Dein Argument ist, dafür das Du keine Arbeit findest… sehr bedenklich!
Was mal grundsätzlich geändert werden muss,nicht Jeder hat einen Führerschein oder PKW!Wiesoi wird da im Gesetz nicht die Förderungshilfen eingebaut?Kein Hartz4 Bezieher der Arbeit
sucht,soll nach dem Unsinn der Hartzregelungen nach Einzelfall ein Spielraum erhalten.Man sagt das sei Ermessungsspielraum eines BEAMTEN.realität ist,dass die armen hier Kämpfe erleben und sich durchzusetzen wissen müssen.denn es war immer schon dass das Beamtenwesen stur,diskrimierend+respektlos ist heutzutage.
Ab dem 01.03.2012 wurden bundesweit über 300 neue Sozialarbeiter eingestellt, die die Schulsozialarbeit nach BuT Paket machen sollen, damit mehr Familien das Paket in Anspruch nehmen. Und ich, als eine von diesen, muss sagen, dass es funktioniert. Ich konnte schon mehreren Familien helfen und es könnte noch besser funktionieren, wenn Lahrer bei dieser Arbeit als Unterstützung und nicht als Hindernis auftreten würden(„an unserer Schule gibt es so was nicht…“). Global denken, lokal handeln!
Alleinerziehende Sozialarbeiterin und Mutter von drei Kindern.
Auch wenn mir so einiges an dem derzeitigen Bildungspaket missfällt, muss ich hier mal Positives berichten.
Meine Anträge (August 2011) für Schulbedarf und Mittagessen wurden innerhalb von 5 Wochen bearbeitet. Die für den Antragszeitraum von mir bezahlten Kosten für das Mittagessen und der Schulbedarf wurden fast zeitgleich mit dem Bescheid auf mein Konto überwiesen. Seit dem läuft hier alles reibungslos für meine beiden Kinder. Vom Essenanbieter bekomme ich nur noch Rechnungen über 1,- EUR pro Mittagessen und Anträge für Schulfahrten und Ausflüge werden innerhalb von ein paar Tagen bearbeitet. Auch die Raten des Schulbedarfs (70,- EUR 1.HJ / 30,- EUR 2.HJ) wurden ohne Nachfrage und punktlich gezahlt. Ein Verein der den Papierkram scheut ist mir auch noch nicht begegnet.
Alles in allem kann ich über die Umsetzung(!) des Bildungspakets nicht meckern.
Ein Alleinerziehender aus Sachsen-Anhalt, Landkreis Anhalt Bitterfeld
Mein Kommentar zu dem Beitrag „nur mal so“: Die Übernahme der Klassenfahrten, sowie der pauschalierte Schulbedarf sind keine neuen Errungenschaften des sogenannten “ Bildungspaketes „.Als sich die „Lachnummer“ noch Sozialhilfe nannte, gab es diese Zuschüsse auch schon ( Und noch weit mehrere Zuschüsse, wie Bekleidungsgeld, Möbel usw.)Bei dem nächsten Vortrag bitte besser recherchieren! Über die 120€ Bildungsteilhabe (Sport und Kultur)brauche ich hier nichts zu schreiben. Jeder, der Kinder hat, weiß wie teuer Musikunterricht ist.Und oft befindet sich die Musikschule nicht im Nebenhaus, so das auch noch Fahrkosten anfallen.Für die Vereinskosten könnten u.U. 10€ ausreichend sein. Aber wovon wird die Sportausrüstung bezahlt und die Fahrten zu den Wettkämpfen? Man sollte es nicht für möglich halten, das die Schöpferin des Bildungspaketes selber 7 Kinder hat.
Der Antrag wurde von mir am 19.05.2011 in Duisburg abgegeben für 4 Kinder. Ich habe die Papiere geschickt und nach ein paar Wochen und mehreren Telefongesprächen sagte man mir das noch was fehlt. Wieder hin geschickt .Leider wieder nicht angekommen.??? Dann nochmal mit Einschreiben und Rückschein.
Ich hätte mich über hilfe bei der Einschulung Lestes Jahr sehr gefreut heute sind die Zwillinge schon im 2 Schuljahr und zum Essen in der Schule hätte ich sie auch nicht angemeldet !!Ich dachte es würde mich entlasten . 2 Klassenfahrten sind schon vorbei und meine Kinder musten zu Hause bleiben.Heute ist der 20.04.2012 und als ich mich noch mal melden wollte war die Aussage der Sachbearbeiterin Das sie es nicht schafft und sie in arbeit ertrinkt auserdem währen viele Krank .Ich sagte ob 1 Jahr warten nicht reicht .Doch darauf reagiert sie nur mit viel Bürokratie und sie gab mir eine neue Telefonnummer wo sich natürlich niemand meldet .bestimmt Krank . Schade
Auserdem finde ich es sehr interessant das es Vereine gibt
die einfach sagen Wir machen sowas nicht ,da musten wir ja jemanden Einstellen der den ganzen Papierkram macht.
Da mussen sie die Beiträge schon selber zahlen .Obwohl der Angelverein in dem ich meinen Sohn anmelden will hat nichts dagegen nur wie viele Jahre kann mann einem Verein zumuten auf seine Beiträge zu warten.??? auch Schade
Zum Kommentar von „nur mal so“ vom 11.April 2012:
Er(der Kommentar) liest sich sehr nach treuem Verfechter der von der Leyenschen Politik.Der Wortlaut ist fast 1:1 der von der realitätsfremden, aber alles rosa redenden Ministerin.
Nur mal am Rande an die 2 Vorkommentare. Das Bildungspaket wurde erst am 29.03.2011 verkündet und der erste Bearbeitungsleitfaden für die Anträge gab es als Rundschreiben erst ende Juni 2011. Vorher konnte kein Antrag sachlich richtig erstellt werden. Zudem, da ich erst vor kurzem einen Vortrag darüber hielt, kann jedes Kind bis zu 1000,- € jährlich an Zuschüssen erhalten. Seien es die Klassenfahrten, welche nicht selten über 200 € Kosten, der Schulbedarf von jährlich 100 €, Mitgliedsbeiträge für Verein,Musik etc. von bis zu 120 € und Lernförderung von über 800 €. Sicherlich habe ich hier Mittagsverpflegung und eintätgige Ausflüge nicht genannt, da es hier tatsächlich nur ein paar € zusätzlich gibt. Aber im großen und ganzen ist es eine gute Sache, welche sicherlich noch einiger Verbesserungen Bedarf, um die lästige Bürokratie sowie den Aufwand auf beiden Seiten zu verringern.
Mein Sohn(Gymnasium) brauchte dringend Nachhilfe(da die Lehrerin unfähig war die Kinder zu Unterrichten). Sie bestätigte mir dass mein Sohn versetzungsgefährdet ist und somit nachhilfe bräuchte. Das Amt lehnte aber ab weil seine anderen noten so gut sind dass er nicht versetzungsgefährdet wäre. Also es ist schon traurig wenn man solche Widersprüche liest und noch trauriger dass man erst nachhilfe bekommen soll wenn das kind schon ganz unten ist. Und auch dann bekommt man sie wie man sieht auch nicht. Fazit: ich muß weiterhin die nachhilfestunden selbst bezahlen. Das zum Thema BILDUNG unserer kinder.
Das Problem ist das die ganze Sache ein Bürokratischer Wahnsinn ist, der sich nicht rechnet. Ich hatte das ganze Ding ausgefüllt um Essensgeld für meinen Sohn, der in der KiTa ist, erstattet zu bekommen. Als dann alles durch war eklärte man mir ich brräuchte für den 3 ahrigen noch einen Berlin Pass (!).Daraufhin ging ich zum Amt um mich zu erkundigen wie das denn nun ablaufen solle. Die Prozedur war wie olgt geplant: Ich besorge den Berlinpass (kostet mich 6 Euro für ein Passbild) und zeige dann diesen zusammen mit dem Bescheid dem Kinderladen. Dieser darf ab da nur noch 20 Euro pro Monat fürs Essen verlangen und muss sich den Rest vom Jobcenter holen. Ich zahle jetzt schon nur 24 Euro und habe keine Lust mein Kind zu stigmatisieren und die Beziehung zum Kinderladen durch mehr Bürokratieaufwand zu belasten für (mit Verlau) 4 popelige Euro im Monat….Sorry aber wenns so läuft muss das ja ne Totgeburt sein.
dafür das viele aus scheu kein antrag auf bildungs und teilhabe stellen sind die dafür vohergesehene mitarbeiter ziemlich langsam oder einfach nur unfähig!!!
ich habe im november 2010!!! den antrag für ein kind gestellt…BIS HEUTE IST ES IMMER NOCH NICHT BEARBEITET WORDEN!!!trotz immer wieder in erinnerung rufen haben die es bis heute 29.03.2012!!!
naja wenigstens wurde es geschafft das ich die gutscheine fürs schulmittagessen bekommen habe… trotz abgabe an den behörden wird mir immer wieder der ganz normale satz abgebucht… nach unzähligen telefonate und briefe sollten dann die zuviel gezahlte beträge für die nächste monate freigestellt werden… ein monat hats geklappt…aber nur um ein par tage später eine erneute falsche rechnung zu bekommen mit der zahlungsauforderung vom vormonat!!!DAS GANZE IST EINE RIESIGE ENTÄUCHENDE SAUEREI AUSGETRAGEN AUF UNSCHULDIGE KINDER!!!!