Arbeitslosenstatistik getrickst

Die Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer wird  momentan in der politischen  Landschaft diskutiert. Der Chef der CDU-Sozialausschüsse hat die Arbeitslosenstatistik in diesem Zusammenhang stark kritisiert. Es sei ein Unding, dass schwer vermittelbare Hartz-4-Empfänger ab 58 Jahren nicht als arbeitslos gezählt würden. Zudem teile er die Kritik von Seiten der CSU, dass Minijobs und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse ausufern würden. Es könne nicht die Regel sein, dass Leute befristet eingestellt werden und gleichzeitig über einen Fachkräftemangel geklagt werde.
Hintergrund:  Was ist Hartz 4?

1 Gedanke zu „Arbeitslosenstatistik getrickst“

  1. Genau das ist es, was mich an Statistiken stört! Es sind weit mehr ohne Beschäftigung, als man uns weiß machen will!
    Wann werden mal die Realen Zahlen der Beschäftigungslosen vorgelegt und wann wird damit begonnen, den Bürgerinnen und Bürgern aufzuzeigen was 400 Euro Kräfte für Rechte haben!! Denn wenn jeder Einzelne wüßte das gerade die Kräfte unter dem Strich eigentlich den Arbeitgeber teurer kommen, dann würde wieder mehr auf Steuerkarte eingestellt!! Aber da dieses Wissen nicht publik gemacht wird machen Arbeitgeber immer so weiter und beuten die 400 Euro Kräfte aus!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar