Weniger Arbeitslosengeld für ältere Arbeitnehmer?

Die FDP fordert eine Leistungskürzung beim Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitnehmer. Sie will Älteren nicht mehr wie bisher zwei Jahre Arbeitslosengeld zahlen, sondern lediglich für einen kürzeren Zeitraum. Die CSU will die von der FDP geforderte Kürzung des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitslose nicht hinnehmen. Bayerns Sozialministerin wies den FDP-Vorschlag scharf zurück. Er sei ungerecht und leistungsfeindlich und nicht mit der CSU zu machen.Wer jahrzehntelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt habe, solle bei Verlust des Arbeitsplatzes auch länger Arbeitslosengeld bekommen, als jemand, der nur kurz einbezahlt habe.

Der Arbeitsmarkt erfordere keine Quasi-Frühverrentung hatte hingegen der FDP-Generalsekretär erklärt. Ältere Arbeitnehmer würden als Fachkräfte gebraucht.

Hintergrund. Die Bezugsdauer für Ältere war erst Anfang 2008 von der großen Koalition unter Führung der CDU/CSU verlängert worden. Es war gerade dder CDU-Arbeitnehmerflügel, der seinerzeit darauf gedrängt hatte, älteren Arbeitslosen länger das Arbeitslosengeld I zu zahlen, um sie vor dem Abgleiten in den Hartz IV Bezug zu schützen.

Auch der DGB zeigte sich empört, da Ältere immer noch die großen Verlierer am Arbeitsmarkt seien.

Was denkt sich der FDP-Generalsekretär bei seinem Vorschlag?  Wenn der Arbeitsmarkt tatsächlich ältere Fachkräfte braucht, dann ist sein Vorschlag überflüssig, das Problem löst sich von selbst. Vielleicht handelt er nach der Devise: egal, ob man gut oder schlecht über die FDP redet, Hauptsache die Partei ist im GesprächA.

3 Gedanken zu „Weniger Arbeitslosengeld für ältere Arbeitnehmer?“

  1. Zu Hans-Joachim Bayer,

    das kann daran liegen das die Tabelle nicht die angemessene Höhe der KdU berücksichtigt hat, die Euch in der Aufstockungsphase zustehen würde. Die Tabelle geht grundsätzlich von der Angemessenheit aus!

    Antworten
  2. Ja was denkt der Herr Generalsekretär,denken ist eine Sachen, erleben die andere.Er kann doch nicht wirklich mitreden, es sei denn, er war schon mal in dieser Situation und weis,was es wirklich bedeutet,wie es sich anfühlt, die Angst nicht über die Runden zu kommen, die Scham, weil arbeitslos, gerade die Männer und die älteren Arbeitslosen die ein Leben lang Arbeit hatten und nun alles weggebrochen ist.Ganz zu schweigen vom zerbröselndem Selbstwertgefühl.

    Herr Generalsekretär der FDP???
    Was soll da das Geschwätz von Arbeitslosenzeitverkürzung für ältere.Man darf das Thema doch nicht nach Chema „F“ abhandeln. Die Zeit von 2 Jahre ist eine gute Zeit, Menschen mit Fachkenntnissen bekommen da sowiso eher wieder eine Arbeit und die anderen brauchen eben eine längere Zeit um wiede Arbeit zu finden, so ist es und nicht anders. ich wünschte dem Herrn Generalsekretär der FDP einfach mal eine Zeit der Arbeitslosigkeit und dann kann er den Mund aufmachen und nur dann weis er von was er redet und vor allem was es mit ihm macht und ihn verändert.

    Zu meiner Person, ich bin 58Jahre jung und seit dem 1.1.013 ohne Arbeit.Drei Jahre Kampf um eine Festanstellung mit 100% ohne Erfolg liegen hinter mir. Zum Schluß wurden Billigkräfte und 400Euro Kräfte, mit Verzicht auf weniger Urlaubstage, weniger Lohn, mehr Stunden und keine Sonn und Feiertagsszuschläge eingestellt. So arbeiten die meisten Unternehmen, Ausnutzen und nach Bedarf zu entfernen. Ich bin echt verärgert, wenn ich dann solche Themen wie Arbeitslosenzeitverkürzung lese.

    Mit hoffnungsvollen Gedanken, das sich alles zum Besten wendet…für alle die ohne Arbeit sind.

    Ein gutes neues Jahr 2013.

    Liebe Grüße

    I. Grau

    Antworten
  3. Ich bekomme 955,33 Euro an Rente Da meine Frau Arbeitslos geworden ist waren wir bei der Arge u. haben die Anträge abgegeben. Wie kann das angehen das ich nur 160 Euro vom Amt bekomme Das kann nicht stimmen ,denn ich habe es hier erneut eingegeben und da kam ein Betrag von 312,00 Euro was wir bekommen würden. Wieso ist da so ein unterschied Bitte um ihre Rückantwort Vielen Dank Mit freundlichem Gruss
    Hans-joachim Bayer

    Antworten

Schreibe einen Kommentar