Seit dem 1. Januar 2011 heißen sie Jobcenter, davor ARGE bzw. Arbeitsgemeinschaft. Im Jobcenter Münster werden zur Zeit 20.000 Münsteraner in ca. 10.000 Bedarfsgemeinschaften betreut; sie erhalten „Hartz IV“. Es gibt etwa 3000 Regelsatz-Bezieher in Münster, die trotz eines Jobs zusätzlich Hartz IV Leistungen beziehen, die sog. Aufstocker. 1000 davon haben eine Vollzeitstelle.
Nun ereignete sich folgendes: Ein Bezieher von Arbeitslosengeld II mit Vollzeitjob und seine Lebensgefährten, mit der er eine Bedarfsgemeinschaft bildete, wurde vom Jobcenter eingeladen, um seine Situation zu analysieren und zu überlegen, ob er kündigen und eine andere Stelle finden kann, so das Jobcenter. Der ALG-II Bezieher weigerte sich jedoch, der Einladung zu folgen; er wollte seinen derzeitigen Job behalten. Daraufhin habe er, so der Leistungsbezieher, nicht nur eine neue Einladung erhalten, sondern auch die Drohung, dass Leistungen um 10 Prozent zu kürzen seien. Der Mann und seine Lebensgefährtin hatte nur für kurze Zeit (zwei Wochen) Arbeitslosengeld II beantragt und der Hartz IV Bezug war aufgrund einer Arbeitslosigkeit der Lebensgefährtin eingetreten.
Die Frage bleibt offfen, ob dieser vielleicht gut gemeinte „Beratungsservice“ des Jobcenters Münster vielleicht ein wenig zu weit gegangen ist.
wenn mann mit den Freund zusammen zieht bekommt mann dann noch Geld
Ein Bezieher von Arbeitslosengeld II mit Vollzeitjob und seine Lebensgefährten, mit der er eine Bedarfsgemeinschaft bildete, wurde vom Jobcenter eingeladen, um seine Situation zu analysieren und zu überlegen, ob er kündigen und eine andere Stelle finden kann, so das Jobcenter.
Diese Einladungen dienen doch nur dazu, den Leuten irgendetwas aufzuzwingen und sie meistens spüren zu lassen, wieviel sie der Allgemeinheit wert sind. Oft hörte ich immer Sachen wie „Grundsätzlich ist jeder Job zumutbar“ oder „Der Staat hat nicht soviel Geld“ (wie können sich dann die Politiker ihre Diäten jährlich erhöhen?). Ein „Analysieren“ findet nicht statt, eher ist einem Sachbearbeiter eine persönliche Betrachtung sowie „Handhabe“ gestattet, man ist ihm also völlig ausgeliefert. Und einen Sachbearbeiter, den ich habe, bringt mich auf Mordsgedanken, da kann ich mich nur schwer zurückhalten. Aber öffentlich darf man ja die geheiligte ARGE nicht in Mißkredit bringen, sonst wird man angezeigt, das Gericht verhängt eine saftige Geldstrafe und der Dumme ist der, der sich gegen die Schikanen wehren will. Zustände wie in Usbekistan.
@ Monika St.
ihren Frust kann ich sehr gut nachvollziehen und ich habe seit 2005 auch schon einiges mit denen erlebt. Will man sich sein leben versauen, macht man es sich zur Aufgabe, ein leben lang mit dieser Behörde einen Krieg auszutragen, den die ARGE allerdings unfair begeht. Dennoch: nur wer kämpft, erfährt Gerechtigkeit. Machen sie weiter so, meine Messer sind auch wieder gewetzt.
entschuldigt, das ist das Jobcenter in Norderstedt !!!
Auch ich musste schnellstens wegen Darlehen von Stromrückständen eine Antwort bekommen,hatte einen schriftlichen Antrag gestellt mit der Bitte um Rückruf in den nächsten 4 Tagen. Das passierte natürlich mal wieder nicht und ich musste beim Callcenter anrufen. Dort bekam ich die Auskunft, dass noch einige Belege, das heißt Kontoauszüge
und Begründung von mir noch fehlt(der Brief sei schon un terwegs),daraufhin bin ich gleich den nächsten Tag zur ARGE(das war an einem Dienstag, gab die Unterlagen ab(da die Stromsperre schon am Mo., das heißt (bei Nichtzahlung, nochmals 55,00 EURO zusätzlich !)Aber es kam dann trotzdem noch kein Rückruf seitens der Mitarbeiterin von der ARGE!!!Dann nochmals Anruf beim Callcenter.Es fehlten 2 Kontoauszüge.Also wieder am Do. von mir abgegeben.Am Freitagnachmittag kam dann der Anruf (ARGE), es sei eine Ablehnung unterwegs. Dann hatte sich mein Wochenende darauf konzentriert, Geld zu beschaffen und anderweitig zu leihen.Dann bin ich Montag morgens um 6.30 Uhr bei den Stadtwerken gewesen um das Geld zu bezahlen, eine Stromsperre und zusätzliche Kosten von EURO 55,00 zu umgehen!! Aber der Hammer kam noch, am Montagmittag, ich war kurz vor einem Nervenzusammenbruch, kam der Brief der ARGE, der ganze Brief eine Unverschämtheit! z.b. Im Falle der Sperrung der Stromzufuhr ist es darüber hinaus grundsätzlich zumutbar, vorübergehend auf die Zubereitung warmer Mahlzeiten und auf Körperhygiene zu verzichten, sowie sich mit natürlichen Lichtquellen zu behelfen ! Ich wollte das Geld doch nicht geschenkt haben , mußte mir aber noch Frechheiten an den Kopf schmeissen lassen. Dann rief ich mal wieder das Beschwerdemangement an, erzählte von dem rücksichtslosen Verhalten der Mitarbeiterin und auch das es bei der Notsituation zu lange bis zur Antwort und nur auf Nachfrage zu lange gedauert hätte! Da erzählte man mir, dass
DIESER ABSCHNITT im Gesetz steht!Na ja, ich werde auf jedem Fall Widerspruch einlegen.Muß aber erstmal Überprüfungsanträge schreiben.Da es wahrscheinlich sehr viele unfähige und unfreundliche Mitarbeiter gibt. Mir fällt gerade auf dass, das garnicht das Thema war. Ich könnte wirklich schon Bücher schreiben!
Aber um zum Thema zu kommen, mit Anrufen beim Callcenter, und nicht den Ansprechpartner (Angestellter der ARGE) zu erreichen; auch wenn man die Durchwahl hat, muß man sich einiges Anhören!!! Zum Beispiel, meine Telefonnummer können sie gleich aus ihrem Telefonbuch streichen!!!
Sorry der Artikel ist etwas zu lang geraten, musste mir aber
unbedingt ein bißchen Luft machen.
dieser SA
Ich 27 Jahre jung und alleinerziehend einer fast 9-jährigen Tochter möchte gerne mit meinem Freund zusammenziehen, der aber nicht der Vater meiner Tochter ist. Derzeit befinde ich mich in Ausbildung und erhalte bab. Meine Tochter erhält Leistungen für Heizung und Unterkunft. Und mein Freund verdient zwischen 1500 und 2000 €. Jetzt sind meine Fragen: Warum bilden wir eine Bedarfsgemeinschaft wenn er nicht mal der leibliche Vater meines Kindes ist? Wieso muss der Umzug erst genehmigt werden wenn ich gar keine Leistungen erhalte? usw.???
Bitte um Hilfe!
Danke!
Meine Frau und ich sind Rentner meine Frau bekommt etwas mehr als 400€ Erwerbsminderungsrente und ich bekomme das auch Aber erst einmal nur für 3 Jahre. Wir habe noch in unseren Haushalt 2 inzwischen erwchsene Kinder 18 Jahre und 23 Jahre. Jetzt hat meine Frau hat ein kleines Erbe gemacht das unterhalb von jedem Freibetrag liegt und die Arge sieht es als Einkommen und sie sperrt uns jegliches Harz 4 Geld wir wissen nicht mehr wie wir klar kommen sollen da das Erbe wegen diverser Defizite schon verbraucht ist. Die Arge geht aber trotzdem davon aus das wir das Geld noch hätten und sperrte uns erst einmal für 8 Monate unsere zuzahlung um es später um zu ändern und uns etwar 180 € zu zu stehen dafür sind wir aber von weiteren Zahlungen für ein Jaht erst einmal gesperrt. Ich kann mir nur einen Strick nehmen