Der BGH hat unter dem Aktenzeichen XII ZR 148/09 entschieden, dass Kinder für den Unterhalt und die Pflege kranker Eltern aufkommen müssen. Die Eltern haben auch dann einen Anspruch auf Unterhalt gegen ihre Kiinder, wenn sie diese wegen einer schweren Krankheit nicht vernünftig versorgen konnten. Kinder sind also verpflichtet, bedürftige Eltern zu unterstützen.
Der Fall: Ein 48 jährige Mann hatte sich geweigert für seine Mutter unterhalt zu zahlen. Die Stadt war in Vorleistung getreten und forderte rückwirkend die Sozialhilfe zurück. Der Mann hatte sich geweigert, wel er als Kind von der Mutter wegen ihrer schweren Psychose nie gut behandelt worden sei. Die jahrzehntelang psychisch kranke Frau war ab 2005 in einem Pflegeheim untergebracht gewesen und hatte wegen einer Psychose ihre Kinder nur zeitweise richtig versorgen können. Der Sohn argumentierte deshalb, der Unterhaltsanspruch sei verwirkt. Die Richter des BGH lehnten dies aber ab. Es gebe keine ausreichende Gründe für eine Verwirkung. Die Mutter treffe keine Schuld an ihrer Erkrankung. Der Sohn könne sich deshalb nicht darauf berufen, sie sei verantwortlich für seine Kindheit und habe daher keinen Unterhaltsanspruch mehr, auch wenn die Kindheit traumatisch gewesen sei. Der Sohn hatte angeführt, die Mutter habe unter Waschzwang gelitten und die Kinder zwangsgebadet, deren Kleider zerschnitten und sei lange Zeit im Krankenhaus und für die Kinder nicht vorhanden gewesen. Diese Krankheit sei aber eine schicksalhafte Entwicklung gewesen, argumentierte der BGH.
Hallo,
mal ganz ehrlich sollte ich jemals für meinen Erzeuger Unterhalt bezahlen müssen weil ich Arbeite dann würde ich ganz einfach meinen Job kündigen oder mich kündigen lassen.
Mein Erzeuger hat sich als ich drei Jahre alt war abgesetzt keinen Pfennig Unterhalt für MICH gezahlt er hat sich NIE um mich gekümmert und dann soll ich später diesen Menschen unterstützen weil der Staat sich das einfach machen will?
Sorry aber wie kann man von Kindern erwarten das sie für Ihre Erzeuger aufkommen wenn diese sich zeitlebens selber nie um ihre Kinder gekümmert haben? Erst den Kindern die Kindhit versauen und sie traumatisieren und später dann auch noch an das Geld dieser Kinder, um die sie sich jahrelang nicht gekümmert haben, wollen. Das kann es ja wohl nicht sein oder?
Armes Deutschland aber Deutschland ist ja ohnehin nicht kinderfreundlich ich mein was wundert es einen.
Wie gesagt in dem Falle würde ich es bewusst drauf anlegen meinen Job zu verlieren und würde dann auf Staatskosten leben, bevor ich so ein Charakterschwein wie meinen Erzeuger noch finanziell unter die Arme greifen würde.
Aber was wundert es einen ich mein was zählen in diesem Land schon Kinder, das merkt man ja allein daran das jemand der Steuern hinterzieht eine höhere Strafe bekommt als ein Kinderschänder, ich mein ich seh das ja ein Geld ist halt auf alle Fälle wichtiger als ein Menschenleben. So ist das hier.
Echt einfach nur zum brechen.
Aber was soll es, sollte es soweit kommen werde ich mich ja schön in die soziale Hängematte legen können, dumm nur das ich selbst auch ein Kind habe was dann in dem Falle für mich aufkommen müsste, was ich aber nicht wollen würde, denn ich habe kein Kind in die Welt gesetzt damit dieses mich später ernährt was ist denn mit denen die bewusst auf Kinder verzichten die darf mein Kind mit seinen Steuerzahlungen auch noch unterstützen. Diese Leute die bewusst auf Kinder verzichtet haben was ist denn mit denen wer zahlt denn für die? Mh?
Armes Deutschla, echt.
Hallo erst mal
Meine Mutter ist seit 10 Dezember 2010
Im Pflegeheim
letzte Woche bekam ich Post zwecks unterhalt das kann es wirklich nicht sein bekomme Alg2 und muss noch die Schulden abzahlen die diese Frau auf meinen Namen gemacht hat
ich werde mich an meinen Anwalt wenden weil ich kann für die Kosten nicht aufkommen
I.Deke
Ich habe einen 13jährigen Sohn.
Der Kindesvater hat in diesen 13Jahren für dieses Kind lediglich ein halbes Jahr Unterhalt gezahlt.
Wenn der Bundesgerichtshof entscheidet, Kinder müssen für ihre Eltern aufkommen,dann glaube ich läuft da etwas in diesem Staat daneben.
Mein Sohn ist sehr intelligent und ehrgeizig,will später was aus seinem Leben machen und Geld verdienen.
Ich finde es unverschämt vom Staat,dass dieser Junge für einen solchen Vater mal gerade stehen soll.
Da braucht man sich auch nicht wundern ,wenn er sagt ich gehe doch für den „Faulen“ nicht arbeiten.
Es müßte ein Gesetz verfasst werden,dass Kinder deren Väter
sich in jeglichen Punkten verweigert haben,nicht dafür Sorge tragen müssen,Unterhalt zu zahlen.
Mit welchem Recht müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen wenn diese sich nicht oder wenig gekümmert haben. Jedes Kind würde die Eltern, wenn der Kontakt gut ist, freiwillig unterstützen. Meine Tochter ist jetzt 31 und ihr Vater hat sich nie gekümmert oder Unterhalt gezahlt. Mit welchem Recht müsste sie jetzt für ihn aufkommen, nur weil er der Erzeuger ist?
Eltern können viel an einem Kind kaputt machen, sollen diese jetzt noch einen Anspruch auf Unterhalt haben nur weil der Staat meint hier zu sparen.