Wegen der stark rückläufigen Wirtschaft hat sich die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt nur schwach ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Juni auf 3,41 Millionen, Das ist ein Rückgang von 48.000. Diese Zahlen wurden nun im Juli 2009 von der Bundesagentur für Arbeit, der BA, vorgelegt. Vergleicht man mit dem Vorjahr 2008, so nahm die Zahl der Arbeitssuchenden um 250.000 zu. Der Chef der BA wird wie folgt zitiert: „Die erwartete Frühjahrsbelebung wird von der starken Rezession überlagert.“ Im Mai 2009 wurde die Arbeitslosenstatistik geändert; ohne diese Änderung hätte der Rückgang der Arbeitslosigkeit lediglich 29.000 betragen. Etwa 130.000 betrug der Rückgang hingegen im Durchschnitt der vergangenen 3 Jahre. Die BA stimmt mit dem Bundesarbeitsminister darin überein, dass die Kurzarbeit stabilisierend auf den Arbeitsmarkt wirkt. 1,3 bis 1,4 Millionen Menschen befinden sich derzeit in Kurzarbeit. Allerdings hätte viele Betriebe Kurzarbeit für sechs bis acht Monate am Anfang des Jahres angemeldet. Folglich sei, so der BA Chef, mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf zu rechnen.
Vor diesem Hintergrund wird klar, dass auch die Zahlen der Hartz IV Bezieher, die z.T. in den obigen Zahlen enthalten sind, nicht rückläufig sind. Der Bezug von ALG 2 steigt im Gegenteil zahlenmäßig an.
hallo dietmar,
ich denke mal du liegst mit deiner vermutung richtig,
ich bin 56 jahre….kronisch krank…beziehe alg2…jetzt habe ich 6 monate in einen betrieb gearbeitet bin am 28.07 ferig..
in einer 40 stunden woche…von morgens 6.00 uhr bis 14.45 uhr…ich bekomme nur die monatskarten keine aufwandsentschädigung…o,o cent…
ab 17.8.habe ich schon wieder eine zuweisung als erntehelferin..für 11 wochen…pflaumenpflücken und äpfel…wieder nur die monatskarte…o,o cent…
jetzt kommt mein anwalt ins spiel…so retten die alg2 empfänger die betriebe die vor der pleite stehen…wenn merkel und westerwelle an die macht kommen wird alg2 um 30 prozent gekürzt…das ist dann die agenda 2020 die schon in der schublade liegt….es liegt jetzt an uns ….wenn und was wir wählen… und da kommt bei denen die blanke angst hoch… ich wähle die linken…noch schlechter kann es uns nicht mehr gehen…es kann nur besser werden…. schönen sonntag noch an
alle leser hier… lg siggi
Kurzarbeit wirkt stabilisierend? Diese Aussage des BA Chefs wird von ihm selbst widerlegt.Zitat: „Allerdings hätten viele Betriebe Kurzarbeit für sechs bis acht Monate am Anfang des Jahres angemeldet. Folglich sei mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf zu rechnen.
Offensichtlich ist dem BA Chef die Bedeutung des Begriffs stabilisierend nicht bekannt. Eine stabilisierende Wirkung auf dem Arbeitsmarkt stoppt einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Kurzarbeit hat jedoch offensichtlich nur eine verzögernde Wirkung. Fraglich ob unter diesen Umständen die für das Kurzarbeitergeld benötigten Mittel effizient angelegt sind, oder ob man diese Finanzen nicht besser an anderer Stelle hätte sinnvoller nutzen können.
Kurzarbeit ist doch nur dann sinnvoll wenn man davon ausgehen kann das die betroffenen Betriebe kurzfristig die Engpasssituation überwinden können. Dies ist aber in der gegenwärtigen Situation überhaupt nicht absehbar.
Mir kommt der Verdacht, dass hier Steuergelder benutzt werden um einen unabwendbaren Anstieg der Arbeitslosenzahlen möglichst lange, am besten bis nach der Bundestagswahl, zu verzögern.
In einen lecken Tank ständig Treibstoff nachzufüllen wirkt nicht stabilisierend, sondern ist Verschwendung.