Mutter darf Kontakt zu Vater nicht unterbrechen

Das Amtsgericht München hat entschieden: Verhindert eine Mutter immer wieder den Kontakt des Kindes zum Vater, kannt ihr das Sorgerecht entzogen werden. Das Familiengericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Wechsel der Hauptbezugsperson für ein Kind leichter zu verkraften sei als eine fortwährende Traumatisierung durch den Verlust der Beziehung zu einem Elternteil, in dem zu zu entscheidenden Fall dem Vater. Zum Sachverhalt: der zehnjährige Sohn lebte bei seiner Mutter. Den Eltern stand das gemeinsame Sorgerecht zu. Die Mutter hatte die Kontakte des Kindes zu seinem Vater, also das Umgangsrecht des nicht betreuenden Elternteils, untergraben.

8 Gedanken zu „Mutter darf Kontakt zu Vater nicht unterbrechen“

  1. ohh dieses thema kommt mir gerade recht

    ich habe auch einen kleinen sohn von 7 jahren wir haben uns noch vor der geburt des kindes getrennt und trotzdem das gemeinsame sorgerecht…..
    Ich habe ihm nie das umgangsrecht verboten nur mittlerweile habe ich echt jedesmal angst das er den kleinen nach dem besuchswochenende nicht zurück bringt….
    Ich kann diese angst sogar begründen Letzes jahr mitte dez holte der vater den kleinen ab und sagte noch ich bringe ihn die sonntag nachhause.Also wartete ich Sonntag nachmittag auf meinen sohn…. ich habe im halben std.takt bein vater aufs handy und festnetz angerufen nie ist einen an tele gegangen und bei sich zuhause war er auch nicht
    Am montag nachmittag bekam ich dann einen anruf von der frau von jugendamt das der vater das alleinige sorgerecht beantragt und ihn solange bei sich behält bis wir einen gerichtstermin haben…..
    Ich habe sämtliche behörden und sogar die polizei angerufen und niemand wollte mir helfen aber von denen hiess es immer nur wenn sie das kind mit der polizei aus der wohnung des vaters rausholen lassen schaden sie ihren kind….
    Ende januar dieses jahres war dann endlich die gerichtverhandlung und das Ende von lied ist wir haben immer noch das gemeinsame sorgerecht was ich nicht verstehehe denn sry das ich das so ausdrücke aber was der vater von meinem sohn sich da geleistet hat ist kindesentziehung……

    Antworten
  2. es guibt solche und solche Väter, ich mußte meine Söhne durch Beschluß des Familiengerichtes zwingen den Kontakt zu ihrem Vater einzuhalten, was meiner Meinung nicht richtig ist, aber den Vater durch das Gericht zwingen zu lassen den Umgang von sich aus mit seinen Kindern einzuhalten kann man nicht.
    So hat er knappe 7 Jahre nicht mehr nach ihnen gefragt, als seine Mutter nach ihren Enkel gefragt hat meite er ich hätte ihm verboten den Umgang mit seinen Kindern zu halten. Mein Glück war das das JA über alles Bescheid wußte das er von sich aus den Kontakt nicht wollte.

    Antworten
  3. Es gibt aber auch Väter die Kinder in die Welt setzen und sich überhaupt nicht drumkümmern!!Den Fall hab ich gleich 2mal vertreten,denn die Väter meiner Söhne interessieren sich nicht für die Jungs!!
    Von meinem großen Sohn(6J.) der Vater hat sich vor nen paar Wochen gemeldet un wollte Kontakt haben,aber mein Sohn möchte keinen Kontakt zu Ihm haben!!!!
    Ich kenn aber eine Mutter die ihre Kinder vernachlässigt un geschlagen hat,außerdem noch von den Kinder die Gelder für sich un ihren ausländischen Freund ausgegeben!!
    Solche Leute dürfen sich nicht Eltern nennen,die sich ein Dreck um ihre Kinder kümmern!!
    Ich find so was unterste Schublade!!

    Antworten
  4. Endlich mal ein Urteil, dass deutsche Väter in ihren Rechten stärkt. Wozu haben wir denn dieses sogenante Antidiskriminierungsgesetz?

    In arabischen Länder hingegen haben die Väter 100% Rechte und die Frau nicht. Wenn ein Mann seine Frau verstößt, ist er rechtmäßig geschieden (Scheiß Islam!)

    Soll kein Vergleich sein, aber ist eindeutig ein Ungleichgewicht der Rechtswelten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar