Vom Aufschwung am Arbeitsmarkt haben Menschen mit Schwerbehinderung nichts mitbekommen. Blicken wir zurück: Seit Oktober 2008 ging die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück, und zwar um 8 Prozent. Die Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser hingegen nahm um 8 Prozent zu. Das ergibt sich aus internen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, wie jüngst die Zeitung „Die Welt“ publizierte.
Der Grund sei vor allem in der Zunahme der arbeitslosen älteren Menschen zu finden. Ihre Zahl stieg stark an, nämlich um 43 Prozent. Knapp 40 Prozent aller arbeitsloser Schwerbehinderter sind älter als 55 Jahre. Besser stehen die Schwerbehinderten zwischen 25 und 55 Jahren da. Ihre Zahl sank um 7 Prozent. Dies war aber nur ein halb so starker Rückgang wie bei den Arbeitslosen derselben Altersklasse insgesamt.
Im Oktober des Jahres 2012 waren insgesamt 173.000 Menschen mit Schwerbehinderung ohne Arbeit, nur 1000 weniger als ein Jahr zuvor.