Kündigungsschutz entfällt in 80 Prozent aller Betriebe

– wenn es nach dem Willen der FDP geht.

Deutschland hat gewählt. Seit dem 27. September 2009 wissen wir, dass die neue Bundesregierung aus CDU und FDP gebildet wird. Wird nun das Wahlprogramm der FDP umgesetzt, so wird das Kündigungsschutzgesetz derart geändert, dass es erst in Betrieben ab 20 Beschäftigten gilt. In allen Betrieben mit 10 bis 20 Mitarbeitern entfällt damit der Kündigungsschutz. Damit würde es in 80 Prozent aller Betriebe in Deutschland keinen Kündigungsschutz mehr geben. Betrachtet man allein NRW, so würden eine halbe Million Beschäftigte ihren gesetzlichen Kündigungsschutz verlieren. In Gesamt-Deutschland dürften es weit über 10 Millionen sein.

Die FDP will weiter, dass es auch Betriebsräte erst in Unternehmen ab 20 Beschäftigten gibt. Nach der derzeitigen Gesetzeslage können Betriebsräte bereits in Firmen ab einer Beschäftigtenzahl von 5 gegründet werden. 25 Prozent aller Beschäftigten würden damit ihre Interessenvertretung verlieren. Nimmt man wieder NRW als Beispiel, so würden 90 Prozent aller Firmen keinen Betriebsrat mehr haben.

Kommt Deutschland damit unter einer Welle von Kündigungen?

Schreibe einen Kommentar