Kindesunterhalt: Kinderbonus wird zur Hälfte auf Unterhalt angerechnet?

Das 2. Konjunkturpaket des Jahres 2009 hat Familien mit Kindern eine Einmalzahlung von 100 Euro je Kind eingebracht, den Kinderbonus. Der Kinderbonus wird zusammen mit dem Kindergeld im März oder April 2009 ausgezahlt.
Ungeklärt ist bisher, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe der Kinderbonus Auswirkungen auf die Unterhaltsleistung von Unterhaltsverpflichteten hat. Für eine grundsätzliche Anrechnung des Kinderbonus auf den Kindesunterhalt spricht, dass die Zahlung sowohl dem Grunde nach sowie in der Ausführung an das Kindergeld gekoppelt ist. Das Kindergeld wird jedoch zur Hälfte auf den Unterhalt angerechnet. Auch gibt es keinen Grund, warum ausschließlich der betreuungspflichtige Elternteil von dem Konjunkturpaket einen Nutzen ziehen soll, wenn doch die allgemeine Kaufkraft gestärkt und die Familien insgesamt gefördert werden sollen.

Im Hinblick auf die Motivation (Stärkung der Kaufkraft) und die Ausführung zum Kinderbonus (Anknüpfung an das Kindergeld) wird – falls keine ausdrückliche Regelung erfolgen wird, vom Willen des Gesetzgebers dahingehend auszugehen sein, dass der Bonus den Familien insgesamt zugute kommen soll. Das bedeutet, dass die Zahlung auf den Unterhalt angerechnet wird. Offen bleibt dann, in welcher Höhe der Kinderbonus auf den Unterhalt angerechnet werden wird.

Für eine Anrechnung zur Hälfte spricht die enge Kopplung ans Kindergeld. Auch beim beim Kindergeld wird eine hälftige Anrechnung vorgenommen. Folge wäre auch, dass beide Elternteile zu gleichen Teilen von dem Kinderbonus profitieren und in ihrer Kaufkraft gestärkt werden würden.

Nach dem im Unterhaltsrecht vorherrschenden Bedarfsprinzip, dem im Unterhaltsrecht herrschenden Leitprinzip, komm aber eine volle Anrechnung des Kinderbonus auf den Unterhalt in Frage. Grund: im Monat der Auszahlung des Kinderbonus ist der Bedarf pro Kind um 100,00 € gesunken ist. Folglich muss der Unterhalt um 100 Euro gekürzt werden.

Dennoch wird man davon ausgehen dürfen, dass es zu einer hälftigen Anrechnung kommt. Dafür spricht einmal die Anbindung an das Kindergeld. Außerdem ist kein Grund erkennbar, warum nur der Barunterhaltspflichtige Nutznießer des Kinderbonus sein soll. Mit dem Konjunkturpaket 2 soll die Finanzkraft der Familie insgesamt gestärkt werden. Überdies wurde durch die strenge Verbindung mit dem Kindergeld der Schluss nahegelegt, dass sich auch die rechtlichen Auswirkungen der Auszahlung des Kinderbonus an den Maßstäben des Kindergeldes orientieren sollen.

24 Gedanken zu „Kindesunterhalt: Kinderbonus wird zur Hälfte auf Unterhalt angerechnet?“

  1. hallo jessie
    muss sagen,du hast einen gesunden menschenverstand!die meisten mütter haben so eine grosse wut auf ihre ex-männer…viele männer wollen auch nicht zahlen weil einige mütter ihre kinder dem vater vorenthalten!viele mütter denken nicht an ihre kinder,sie wollen dem k-vater nur einen reinwürgen und dass um jeden preis!mit so einem exemplar habe ich es bis heute noch zutun.und ich habe immer pünklich für meinen sohn bezahlt!meiner ex habe ich auch die 50euro abgezogen,für das geld bin ich mit meinem sohn einkaufen gegangen und er ha sich für 50euro was schönes ausgesucht..lg wilfried

    Antworten
  2. Also wem sie nun zustehen, sollte den Eltern ziemlich egal sein. Da kann der Kindesvater seine angeblichen 50 Euro einstecken und die Kindesmutter die anderen 50 Euro, um gemeinsam mit dem Kind….für das Kind einkaufen.
    Ich bin auch geschieden, bekomme nicht immer pünklich den Unterhalt, verwünsche meinen ex- Mann oft und habe eine Stinkwut auf ihn. Jedoch war es uns möglich 60 Minuten zusammen mit den 100 Euro einkaufen zu gehen. Wenn wir bei jeder Zahlung weiterhin so ein Theater machen und überall einen Wurm drin suchen(und finden), nicht in der Lage sind alleine mit dem was uns gegeben wird, einen Weg zu finden….finde ich das traurig. 50 Euro plus 50 Euro sind nun einmal 100….und wenn dann noch weitere 50 gezahlt werden müssen, wird man sich das nächste mal überlegen ob es Sinn hat.

    Antworten
  3. Hallo-mir tun die Èrzeuger`wirklich leid -zu 99 % geht es den Väter doch besser als den alleinerziehenden Müttern.
    Oder wie ist es mit den 2. Lebenspartnern? Die müssen doch darunter leiden, weil der Vater nicht bezahlt??Wer denkt mal an die??

    An wem bleibt es hängen, wenn die Väter nicht zahlen.
    Tatsache ist die Mütter haben nicht nur geldprobleme sondern auch immer ein schlechtes Gewissen.

    LG

    Antworten
  4. Hallo.

    Also mein Ex-Mann gönnt seinem Kind noch nicht mal die 100 Euro extra. Ich rege mich gerade tierisch auf, weil er plötzlich die 100 Euro anrechnen will. Mein Sohn hat sich den Computer eisern zusammen gespart (da hat mein Ex-Mann auch nicht einen müden Cent dazu gegeben, obwohl er selbst so ein Freak ist). Ihn interessiert sein Sohn nicht wirklich viel, hat noch nicht einmal nach dem tollen Zeugnis gefragt und an den Besuchswochenenden muss mein Sohn Krach machen, damit sie was unternehmen. Zum einwöchtigen Ferien-Camp hat er auch nichts dazu gezahlt (wir konnten dieses Jahr nicht in Urlaub fahren, haben meinem Sohn aber die Möglichkeit gegeben) und all die Kleinigkeiten, die ja sonst anfallen. Er wollte mit mir sogar um 19 Euro Unterhalt im Monat vor Gericht streiten (die meinem Sohn lt. Tabelle zustehen), wenn er die Proßkostenhilfe bewilligt bekommen hätte.

    Und dann rechnet er den Kindergeldbonus an, obwohl er selbst genug hat? Ich frage mich ernsthaft, was das für ein Mensch ist.

    LG, Elke.

    Antworten
  5. hallo norbert!
    wende dich doch an den -väteraufbruch für kinder-falls du umgangsschwierigkeiten hast!
    die haben mir sehr geholfen!
    schöne grüsse an alle hier auf der seite!

    Antworten
  6. Dieser Kindergeldbonus macht doch eigentlich nur Probleme, ist ja schön das man eine „Unterstützung“ erhält, aber was nützt das, wenn Väter die sich nur wegen dem „Pflichtgefühl“ um ihre Kids kümmer und nicht weil sie lieben. Wenn man nicht mehr mit einander reden kann, um wichtige und grundlegende Dinge zu besprechen??? Warum soll ich solch einem „Vater“ Geld schenken, was doch unserem Kind zusteht, Er hat jetzt eine neue Partnerin mit kind und seine eigene Tochter ist an die 2. Stelle gerutscht.Sehr Schade und ein Armutszeugnis für ihn…

    Antworten
  7. Hallo zusammen. Habe gerade die vielen interessanten Beiträge gelesen.
    Erstmal meine Frage: Kann ich die 50 € in der Juniunterhaltszahlung noch abziehen?

    Ich kann Oliver bei seinem Kommentar nur zustimmen (mir geht es ähnlich so).
    Wo bleiben die Väter???
    Natürlich sollen die 100 € dem Kind zugute kommen!!! aber dann auch zu absolut gleichen Gegebenheiten!!!
    Die Mütter üben ihre Macht aus und sie wissen, das sie über die Kinder die größte Chance haben, den Papa zu kriegen… Wo bleibt das Kind hier???????
    Suche schon länger Kontakt zu Gleichgesinnten – vielleicht ergibt sich hier? die Möglichkeit Kontakte aufzubauen – würde mich freuen.
    Einfach melden.
    Der Kommentar von Jasmin beschreibt genau das, was denke ich fast 80% der Realität ausmacht.
    Würde mich freuen, von Euch zu hören/lesen.

    Antworten
  8. Hallo zusammen, habe gerade die vielen interessanten Beiträge gelesen.
    erstmal meine Frage: Kann ich die 50 € auch noch bei der Juniunterhaltszahlung abziehen?
    Zweitens muss ich hier Oliver absolut zustimmen (mir geht es auch so)
    WO BLEIBEN DIE VÄTER???
    Natürlich sollen die 100 € dem Kind zu Gute kommen!!! aber dann auch bei absolut Gleichen Gegebenheiten!!!!
    Leider haben die Mütter die MACHT und sie wissen was sie über die Kinder ausrichten können und auch tun! Warum?
    Großes Lob an den Kommentar von Jasmin!!
    Würde gern ein eigenes Forum oder auch näheren Kontakt zu „gleich Geschädigten Vätern aber auch Müttern“ bilden.
    Bei Interesse gerne melden!

    Antworten
  9. Tach die Damen…
    Es ist ja schön, das sich Mütter aufregen, das dem Vater mal was zu gute kommt, sei es in dem Fall, ein Unterhaltsbonus für Ihn von 50 Euro.
    Aber wenn man bedenkt das es Väter gibt die Ihre Pflichten wahr nehmen wollen(Wie bei Mir) und minimale Rechte haben, dann sollte es denen wenigstens einmal gegönnt sein.
    Wenn es darum geht Gleiches Sorgerecht zu bekommen oder man immer betteln muss das die Kindesmutter die Termine nicht absagt usw… dann haben Väter keinen Bonus.. sonder immer nur die A.Karte… Weil es von den Gesetzen her seit 1979 so geregelt ist.
    Ein Vater bekommt nie die gleichen Rechte wie die Mutter, da kann er der beste Papa der Welt sein, es interessiert nicht, er hat minimale rechte, weiter nix.
    Also lasst uns wenigstens einmal Fair sein!!

    Antworten
  10. Hallo Tina T.
    tut mir leid für dich!du bist wohl an einen mann geraten,der nix für seine kinder tut!aber die mehrheit aller väter würden alles für ihre kinder tun.ja, sie würden für ihre kinder sogar sterben!viele mütter lassen den vätern keinen kontakt zu ihren kindern!die rechtsanwälte freuen sie auf das geld ,was die kinder dringend benötigen!es hat nix mit dem gesetzgeber zutun,es hat was mit dem verstand der ältern zutun!
    Hallo Hannah!
    was würdest du dir für 100euro kaufen???

    Antworten
  11. ich rege mich wirklich über diesen Kinderbonus auf. Die 100€ sind ja schön und gut, aber wie schon vermutet, scheint das Geld bei den meisten Kindern nicht anzukommen.
    Ich selbst bin 15 Jahre alt & habe ein Recht auf diesen Bonus, wie ich gesehen habe, ist dieser auch auf dem Konto meiner Eltern eingegangen. Das war Ende März/Anfang April.
    Doch bis jetzt habe ich nur zufällig davon erfahren, dass mir überhaupt 100€ zustehen, und auch von vielen anderen meiner Freundinnen habe ich gehört, dass sie kein Geld von ihren Eltern bekommen haben. Da müssen wir unsere Eltern jetzt wohl alle nochmal danach fragen. Denn wenn mir das Geld zusteht, will ich es auch haben!

    Antworten
  12. Kinderbonus ist ja schön und gut.Bloß Vätern etwas schenken,die,wenn überhaupt,nur ihrer Unterhaltspflicht nachkommen und sonst nix für ihre Kids tun,ist wohl zuviel verlangt!! Da sollte der Gesetzgeber bitte stark unterscheiden!Das Geld gehört in voller Höhe den Kindern.Meine Jungs bekommen,ob 100 oder nur 50Euro jedenfalls dafür,was sie möchten und vielleicht auch brauchen!

    Antworten
  13. Ich finde es furchtbar wie ihr Mütter hier redet. Ich bin auch mit einem geschiedenen Mann mit Kind verheiratet. Mein Mann bemüht sich wirklich sehr um seinen Sohn aus erster Ehe und würde ihn gerne viel öfter sehen aber die Mutter pocht darauf das vor Gericht ein zweiwöchiges Umgangsrecht festgelegt wurde. Mein Mann zahlt richtig viel Unterhalt weil er ganz gut verdient dabei hat seine Frau einen steinreichen Mann geheiratet (der ca das 8fache jeden Monat verdient als mein Mann). Mein Mann zahlt freiwillig die Hälfte der Nachhilfe, der Spange, für Schulausflüge etc. Obwohl dafür eigentlich der Unterhalt den er seiner Ex zahlt gedacht ist. Als unser gemeinsames Kind jetzt getauft wurde, durfte der Große nicht dabei sein weil es nicht das Wochenende war andem wir sonst den Großen haben. Das hat sie verboten. Umgekehrt ist sie jetzt schwanger. Als es ihr grad gepasst hat den Großen abzuschieben hat sie angerufen und gefragt ober er ihn nehmen kann IHR gehe es nicht gut. Mein Mann hat sich gefreut den Großen auch mal außer der Reihe zu haben und hat zugestimmt. Fakt war aber das der Große totkrank war (Bronchitis) und sie sich während der Schwangerschaft nicht anstecken wollte. Dass wir aber einen vier Wochen alten Säugling hatten war ihr egal. Ich bin dann mit unserem Sohn zu meinen Eltern gegangen über diese Zeit damit sich unser Kind nicht ansteckt. Als er ihr das vorgeworfen hat und meinte sie hätte gesagt IHR gehe es nicht gut meinte sie, NA und, sonst hättest du ihn ja nicht genommen. Ist ja auch dein Kind, kannst ja da sein wenn es krank ist. Als er ihr sagte dass er den Großen dann aber generell gern öfter hätte hat sie gemeint, wenn du anfängst mir zu drohen siehst du ihn gar nicht mehr.

    Soviel dazu, dass Männer sich nicht kümmern wollen. Und mein Mann zahlt sonst auch die Hälfte für jeden Scheiß, dann steht ihm wohl da auch die Hälfte zu. Und wenn er nur seinem Sohn dafür was schönes kauft. Ihr könnt euch doch nicht nur die Rosinen rauspicken ihr lieben Mütter.

    Antworten
  14. Ich finde jessica hat einen gesunden menschenverstand!!!
    bestimmt kümmern sich einige väter nicht um ihren nachwuchs,ich habe 6 jahre lung um mein kind gekämft,habe sehr viel an gefühlen und geld investiert!ich möchte die hundert euro mit meiner ex teilen!hätte meine ex sich vernünftig verhalten und mir von anfang an zugang zu meinem kind gewährt,wäre ich bestimmt nicht kleinig gewesen,sie hätte das geld was jetzt der rechtsanwalt hat auch haben können.es gab keinen grund mir das kind vor zu enthalten!jetzt habe ich umgang aber den schaden,den mein kind dadurch erlitten hat,ist nicht mehr zu reparieren!da kann man nur dem familiengericht in bremen für ein stümperhaftes und leihenhaftes verfahren danken!gegen dieses familiengericht werde ich auch ein strafverfahren einleiten!ich kann nur jedem vater raten,lasst eure kinder nie im stich,egal was passiert ist und egal wie alt sie sind!!!
    ich gönne alle mütter die es wirklich wert sind die 100euro!
    ALLE KINDER BRAUCHEN MUTTER UND VATER!WER DAS NICHT AKZEPTIEREN KANN SOLLTE SICH HILFE SUCHEN UND SICH GENAU ÜBERLEGEN;WAS ER ODER SIE DEM EIGENEN FLEISCH U BLUT ANTUT!!!
    GRUSS WILFRIED

    Antworten
  15. Ist es nicht ein Kinderbonus ? Soll der nicht unseren Kindern zustehen ? Aber was haben die Kinder (meine Tochter)
    davon wenn der getrenntlebende Vater den Unterhalt um 50,-€ kürzt ? Damit ER 50,-€ mehr im Geldbeutel hat ? Wieviele getrenntlebende Kindsväter unternehmen denn jetzt dafür mehr
    mit Ihren Kindern ? Bevor ich vom Kinderbonus hörte hat der Vater meiner Tochter schon den Unterhalt gekürzt. das heisst,
    schon vor 6Wochen. Den Kinderbonus erhielt ich von der Kindergeldkasse aber erst gestern überwiesen. Von meinem Anteil am Kinderbonus darf sich die Tochter jetzt etwas kaufen.

    Antworten
  16. Warum soll ein Unterhaltszahlender Vater nicht auch etwas von dem KonjunkturpaketII bekommen. Immer jammern nur die Mütter über die „bösen „Väter. Ich habe meine Kinder schon Jahre nicht mehr sehen dürfen und darf immer nur zahlen……..Außerdem ,kommt das Geld überhaupt bei den Kindern an ???? Keiner wird es je erfahren !!!!

    Antworten
  17. Hallo Aileen,
    in Deinem Fall trifft dies vielleicht zu, aber jeder Fall ist anders. Ich bin seit Januar 2008 geschieden und habe einen 8jährigen Sohn. Seit unserer Trennung ist mein Sohn nur noch ein Termin im Kalender seines Vaters. Er benötigt praktisch kein Geld für seinen Sohn, da er auch kaum was mit ihm unternimmt. Aber er hat trotzdem die 50,– bei seiner Unterhaltszahlung im April abgezogen, zudem kürzt er nochmal den monatlichen Unterhalt um 5,–, da ja das Kindergeld im Januar um 10,– erhöht wurde. Da muss ich mich doch fragen, ob unser Staat mal zur Abwechslung mal was für uns Alleinerziehende tut! Der Staat hat aber scheinbar nur Mitleid mit den armen Unterhaltspflichtigen!! Kommt mal einer auf die Idee, dass es auch unterhaltspflichtige Väter gibt, die sich diese Situation selbst ausgesucht haben??

    Antworten
  18. Hallo,
    also ich muss sagen aus Sicht einer neuen Ehefrau eines unterhaltspflichtigen Vaters (Sohn lebt bei der Mutter, welche 3/4 Stelle arbeitet und einen reichen Mann heiratet) finde ich es gerecht, dass mein Mann für den Auszahlungsmonat des Kinderbonus das Recht hat, die Hälfte auf den Barunterhalt anzurechnen! Immerhin sinkt rein rechtlich in diesem Monat der Bedarf des Kindes um 100 €. Wir holen den Süßen jedes zweite Wochenende ab und haben Ihn auch Wochenweise in den Ferien … und ich glaube es interessiert weder die Mutter noch sonst keinen, dass wir dafür mehr als 1000km im Monat reine Strecke zur Ausübung des Umgangsrecht aufwenden und auch das zusätzlich zum Unterhalt Geld kostet. (mussten uns dafür ein neues Auto kaufen). In schlechten Monaten, wenn nicht viele Bauaufträge da sind, leben wir auch eher richtung Existensminimun …. aber das sieht ja keine! Wir sind nicht so kleinlich die Wochen in den Ferien als natural-Unterhalt hälftig gegenzurechnen, obwohl wir es könnten, wenn der Kleine die Hälfte des Monates bei uns ist. Ich persönlich finde es nur gerecht, dass zahlende Väter, die Ihre Verantwortung gegenüber Ihren Kindern wahrnehmen ebenfalls von dem Konjunkturpaket zur Stärung der Familien (und dazu gehören z.b. auch Väter) profitieren. Immerhin können wir mit den 50 euro dann auch etwas extra mit dem Kind (also Vater und Sohn… kommt dann deren Beziehung auch zugute) unternehmen!!!!!

    Antworten
  19. Ich sehe es wie flower! es kann nicht sein das der Unterhaltspflichtige von diesem Bonus was abbekommt.
    Die meisten Papas ( es gibt da natürlich viele Ausnahmen)
    kümmern sich wenn dann nur das Pflichtprogramm nicht um die Kinder!Also steht das Geld denn Kinder zu.Wir gehen gleich am Dienstag Kleider für die Kids kaufen und ein dickes Fettes Eis
    essen;-) Ach Jessica Du scheinst keine Kinder zu haben!?

    Antworten
  20. hallo,

    naja die meinungen was ein vater an unterhalt bieten sollte gehen hier auseinander…ich finde ein bonus sollte auch komplett bleiben und nicht irgendwo angerechnet werden…aber die gute nachricht für hartz 4 ist das die ämter wohl bereit sind die fehlenden 50 zu zahlen…habe eben mit denen telefoniert und ich brauche nur einen nachweis hinbringen das der vater weniger gezahlt hat und schon geht es in die bearbeitung und ich erhalte die fehlenden 50 euro kinderbonus….

    Antworten
  21. Ich rege mich nicht über die Höhe der Zahlung auf. Mich ärgert es nur das jemand einen Anspruch auf etwas bekommt das ihm/ihr das ganze Jahr egal ist.
    Dieses Geld sollte den Kinder zugute kommen und nicht den Elternteilen.
    Aber erhalten und das in vollem Beitrag sollte es die Person die sich auch sonst um das Kind kümmert. Lach an die Unterhaltszahler denken. (Dies galt nicht der Allgemeinheit habe dies auf meine Situation bezogen)
    Und es ist schön das Hartz4 oder ALG2 Empfänger zurückfordern können vom Amt.
    Aber dann schenkt man denen ja noch 50 Euro mehr…
    Was ich ja auch gönne aber Sinn macht das ganze nicht für mich.
    Ich finde es generell nicht gut das Geld so auszuzahlen da ich der Meinung bin das bei den wenigsten Kindern dieses Geld auch ankommt.
    Es geht nicht darum das man was geschenkt bekommt natürlich ist dies gut, aber denen die Hälfte zu geben die sich sonst nicht darum kümmern finde ich nicht in Ordnung.

    Antworten
  22. Also,warum wird sich aufgeregt??? Selbst 50 Euro sind dann ja wohl mehr wie sonst die Monate!! Ich finde es richtig , mal sollte mal an die Unterhaltszahler denken (mit denken)!!
    Ausserdem können die vom Amt zurück gefordert werden , man muss das Geld nur beantragen !!(Das zu den Hartz4 oder ALG2 Empfängern) Es geht im Allgemeinem um eine „einmal Zahlung“ !! Da bekommt man was geschenkt , nach den schlechten Jahren , und es ist NOCH NICHT genug!! Könnte ich mich tierisch drüber aufregen !!!!!

    Antworten
  23. so wie ich das hier verstanden habe ist geplant das der kinderbonus zur hÄlfte angerechnet wird.was heißt das für Hartz 4 familien.Alles wahrscheinlich.das sind die versprechen die Frau von der Lyehen gegeben hat,das in deutschland den kindern,auch von Hartz4 EmpfÄngern doch ein bisschen besser gehen soll.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar