Kindergeld – Kinderfreibetrag – Schulstartpaket

Nach einem Koalitionsbeschluss wird das Kindergeld erhöht werden, und zwar ab dem 1. Januar 2009. Für die ersten beiden Kinder wird es 10 Euro mehr geben, ab dem dritten Kind haben die Eltern dann einen Anspruch auf 16 Euro mehr. Die Kosten, die hierfür veranschlagt werden belaufen sich auf etwa 2 Milliarden Euro.

Die Erhöhung des Kindesgeldes ist ebenso wie die Absenkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung ein Programm, um die Anhebung der Beiträge zur Krankenversicherung, die im Jahr 2009 stattfindet, besonders für kinderreiche Familien auszugleichen.

Der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer soll  ebenfalls angehoben werden, er soll von jährlich rund 5800 Euro auf 6000 Euro steigen. Die Kosten hierfür werden mit 250 Millionen Euro veranschlagt.

Für Hartz IV-Empfänger besonders wichtig: Der Heizkostenzuschlag für Bedürftige soll drei Monate früher – also rückwirkend von diesem Oktober an – gezahlt werden. Für Kinder, deren Eltern Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II beziehen, ist ein Schulstartpaket von 100 Euro pro Schüler vorgesehen. Hierfür werden Kosten in Höhe von 150 Millionen Euro entstehen.

5 Gedanken zu „Kindergeld – Kinderfreibetrag – Schulstartpaket“

  1. Lieber Jan, da stimme ich dir voll zu und finde es eine grenzenlose Frechheit, was Manuela hier behauptet. Genau solch eine Einstellung und Haltung ist keine produktive gegenüber der Frage der Armutsbekämpfung. Es ist schlichtweg unmöglich,dass in einem sonst reichen Land fast jedes sechste Kind von Hartz IV leben muss. Einfach viel zu wenig….das ist der Grund für soziale Ausgrenzung, Benachteiligung und Entwürdigung….hier geschieht es auch im Internet. Die meisten sogenannten familienpolitschen Leistungsverbesserungen kommen nämlich nicht einmal „unten“ an, wo sie gebraucht werden.

    Ein trauriges Bild von Deutschland, in dem ca. 2,4 Millonen Kinder und Jugendliche in Armut leben und mindestens 1,4 aus working-poor Familien stammen,denen es geringfügig besser geht…..

    Annika

    Antworten
  2. liebe manuela.
    was ist mit dir los. der vorschlag 10 € in einen duden zu investieren ist komplett für den arsch. es ist unglaublich daneben so etwas einem an den kopf zu werfen der um rat fragt. du hast doch verstanden was das problem ist also lass diese niveaulose scheißße. echt und kein sorry.
    zu dem das man sich nicht aufregen soll und noch freuen über das bisschen geld. wieso? unser tolles system hier sagt das es keinem menschen theoretisch schlecht gehen soll. aber praktisch setzt der staat dies überhaupt nicht um. also wenn man die ganze zeit um ein bisschen geld zum leben betteln muss, ist es das gute recht und total verständlich dass man dieses system anklagt. der vergleich mit anderen ländern bringt hier nichts und tut auch nichts zur sache.
    geht weiter raus auf die strassen, in den alltag und an die politik. kritisiert diese missverhältnisse und schluckt es nicht einfach und freut euch über almosen die vom staat als großzügige abgabe verkauft werden und wir müssen ständig vor ihm nieder knien und dankbar sein. für was?
    systeme allgemein menschenfreundlich machen und nicht nur für „die oberen“.

    Antworten
  3. Dann sollen die auch klipp und klarr sagen wo und wie der Antrag gestellt werden muß und vorallem wann damit das Geld auch da ist wenn ich es brauche. Den Ranzen und die Schultüte kauft man doch nicht eine Woche vor Schulbeginn.

    Antworten
  4. Liebe Daniela
    Was verlangst du denn noch sei doch froh darüber das es überhaupt kindergeld gibt denn es wird nicht in jedem land als selbstverstÄndlich angesehen.
    Ach ja und anstatt sich die 10 Euro in den A…. zu schieben investiere es doch bitte mal für einen Duden wÄre eine gute Anlage.
    gruß manuela

    Antworten
  5. die zehn euro können die dich auch am arsch kleben.
    die ziehen sie uns so wieso wieder von hartz vier empfÄngern ab.
    was soll ich für 10 euro kaufen, das ist doch lÄcherlich.
    der stat ist nicht für kinder,die kinder müssen viel mehr unterstützt werden, dann wüde
    es auch nicht so viele kinder geben die in armut leben.
    sollen doch mal die pulitiker mal was von ihr geld abgeben,die brauchen nicht 25000tausend euro zum leben,die sollen mal mit unserem geld leben, dann wiessen sie mal wie das ist,
    und können sich mal ein bield von machen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar