Ein Studie der LBS im Zusammenwirken mit dem Deutschen Kinderschutzbund zeigt, dass sich zwei Drittel der befragten Jungendlichen in ihrer Familie und ihrem Freundeskreis wohl fühlen. Bei einem Drittel jedoch – und das ist bei weitem zu viel – ist das nicht der Fall. Es wurden 6200 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren befragt.
Einige Zahlen aus dem Inhalt der Studie:
13 % der Kinder frühstücken zu Hause nie vor der Schule. 6 % der Kinder essen nie oder nur selten mit ihren Eltern gemeinsam zu Hause . Viele Mädchen und Jungen klagen über Stress in der Schule, also über Hänseleien, Beleidigungen, Bloßstellungen von Mitschülern und auch Lehrern. Ein weiteres Problem, das die Kinder beklagen, ist das Übergewicht. 4 – 8 % der Schulkinder sind sogar fettsüchtig. Eine Ursache liegt in der falschen Ernährung (Fast Food).
Jugendliche fordern der Studie zufolge auch Rechte ein. Sie wünschen sich den Schutz vor Gewalt, das Recht auf Spiel und Freizeit und das Recht auf Kontakt zu beiden Eltern.
Soll doch mal die Fam Ministerin ihre Kinder von Harz IV gesund ernÄhren. Die schlaue Ulla Schmidt kann ja helfen. Sollen sie doch mal gesund kochen und viel Obst und Gemüse essen. Es ist zum kotzen wie die uns Harz IV `er verarschen.
Kindergeburtstage sind übrigens planbar und aus der Regelleistung anzusparen. Was sehne ich die nÄchsten Wahlen herbei. Ich wollte ja nieeee wieder wÄhlen, aber einmal gehe ich noch und werde den Oskar wÄhlen