Bürgergeld: Hoher Anteil von Alleinerziehenden verringerbar?

alleinerziehend-mehrbedarf
Alleinerziehende müssen überdurchschnittlich oft Bürgergeld Leistungen beziehen. Ihnen steht ein Mehrbedarf zu.

Die Fraktion „Die Linke“ wollte in einer kleinen Anfrage von der Bundesregierung wissen, welche Gründe nach ihrer Auffassung für die vergleichsweise hohe Hartz-4-Bedürftigkeit von Alleinerziehenden verantwortlich seien?

Anteil der Alleinerziehenden bei Hartz 4 überproportional

Die Bundesregierung erklärte in ihrer Antwort (Quelle: Bt-Ds 18/1628), dass der vergleichsweise hohe Anteil Alleinerziehender, die Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II haben, daher rühre, dass es für Alleinerziehende eine besondere Herausforderung darstelle, die Kinderbetreuung mit den beruflichen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Beides, Kinderbetreuung und Berufstätigkeit bräuchten Zeit. Aus diesem Grunde könnten Alleinerziehende im Vergleich zu Kinderlosen seltener einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Des Weiteren liege ein Grund im Fehlen eines zweiten Familieneinkommens. Mit nur einem Erwerbseinkommen sei es schwieriger, den finanziellen Bedarf einer Familie zu decken. Dies gelte umso mehr, je mehr Kinder in einer Familie lebten.

Mehrbedarfszuschlag für Alleinerziehende

Die Fraktion „Die Linke“ fragte weiter an, ob die Bundesregierung die vom Gesetzgeber für die Einführung eines Mehrbedarfszuschlags für Alleinerziehende gegebene Begründung weiterhin für gültig halte, und wie sie heute die Mehrbedarfszuschläge für Alleinerziehende bewerte.

Die im Rahmen des Bundessozialhilfegesetz (BSHG) im Jahr 1985 verankerten Vorschriften und Begründungen zur Einführung eine Mehrbedarfs für Alleinerziehende sei für die heutige Regelbedarfssystematik des SGB II ohne Bedeutung, so die Bundesregierung in ihrer Antwort (Bt-Ds 18/1628).
Die seit d geltenden Regelbedarfe für Kinder und Jugendliche  seien erstmals aus den Verbrauchsausgaben von Familienhaushalten ermittelt worden und nicht mehr aus dem früheren Eckregelsatz (der für eine alleinstehende, alleinerziehende Person gelte) abgeleitet.
Die auf die Führung eines Haushalts entfallenden Verbrauchsausgaben seien größtenteils bei den Erwachsenen (in diesem Fall: Alleinerziehende und Partner, nach SGB XII Regelbedarfsstufen 1 und 2) berücksichtigt und nur in geringem Umfang bei den Regelbedarfsstufen 4 bis 6. Damit stehe für einen Mehrpersonenhaushalt (Alleinerziehende mit Kind oder Kindern) für die Kosten des gemeinsamen Haushalts im Wesentlichen nur einmal die Regelbedarfsstufe 1 zur Verfügung, der Mehrbedarf Alleinerziehender stelle hierfür einen notwendigen Ausgleich dar.

Wie hoch ist der aktuelle Mehrbedarfszuschlag für Alleinerziehende

Hinsichtlich der Einzelheiten zur aktuellen Höhe des Mehrbedarfs für Alleinerziehende verweisen wir auf folgenden Artikel: Alleinerziehend – Bürgergeld Mehrbedarf

10 Gedanken zu „Bürgergeld: Hoher Anteil von Alleinerziehenden verringerbar?“

  1. Hartz 4 und alleinerziehend wird immer ein Thema bleiben. Warum? Weil die Politik und die Wirtschaft die Voraussetzungen nicht schaffen, dass auch alleinerziehende Mütter oder Väter ein berufliches Umfeld bekommen, das Kindererziehung und Beruf zusammenbringt. Kinder müssen in die Schule oder den Kindergarten gebracht werden. Ja, aber dann müsste es erstmal genug Kindergärten in erreichbarer Nähe geben. Ich selbst habe z.B. kein Auto, um in andere Stadtteile zu fahren. Und die Busverbindungen sind schlecht. Wie soll ich dann noch zur Arbeit kommen? Welche Arbeit überhaupt?

    Antworten
  2. Ich denke, niemand kann sich vorstellen, was für ein Stress es ist, Kinder zu erziehen und nebenher noch arbeiten gehen zu müssen. Es ist ungewollter Stress, weil man nicht die Arbeitszeiten bekommt, die man bräuchte. Wer kann schon nur von halb neun bis halb eins arbeiten gehen. Klar, wenn man Bankangestellte ist. Aber sonst. Für normaler Mütter ist es nicht einfach, Kinder mit ihren Bedürfnissen und den Beruf unter einen Hut zu bekommen. Hier müsste die Politik mehr tun. Dann gäbe es auch weniger Alleinerziehende, die auf Hartz 4 zurückgreifen müssen.

    Antworten
  3. Also, ich denke, die Politik muss für uns Alleinerziehende noch einiges tun. Es geht natürlich einerseits um die Kinderbetreuung. Hierfür gibt es noch zu wenig Einrichtungen. Auf der anderen Seite will man sein Kind ja auch nicht den ganzen Tag über abschieben.
    Das Geld, dass man zur Verfügung hat, ist ebenfalls sehr knapp bemessen. Man wird quasi dafür bestraft, dass man Kinder hat und nicht voll arbeiten kann.

    Antworten
    • Ja, früher da war alles besser!? Da waren aber die Rentner auch noch bescheidener und solidarischer!? Heutzutage gibt es sehr viele egoistische Rentner denen ist das Gemeinwohl scheißegal. Viele Ruheständler könnten sich noch nützlich machen um junge Familien und Alleinerziehende zu entlasten. Lieber wird die (hohe) Rente auf noch einer sinnlosen Kaffeefahrt verjubelt und über die Jugend gehetzt. Nach uns die Sintflut…

      Antworten
      • DU hast keine Anung, wie Jung bist du, wie viel Jahre hast Du schon gearbeitet? Wer hat die Recht über Eltere Leute Urtal geben? Weißt Du wievile Rentner können sich Urlaub leisten, nach ganze Leben zuarbeiten? Ganz wenig. Die fahren auf die Billigen Kaffefarhten, weil auf etwas anderes können sich nicht leisten. Haben die nicht Recht auf alte Jahre, wo Sie ganze Leben gearbeitet haben, seine Ruhe haben und bissien Leben genisen? Nein, weil die Große teil von Jungen Leiten haben kein lust arbeiten zu gehen, die nehmen Harzt IV, machen Party, kriegen Kinder, und das auf Kosten den anderen, und dass ist Richtig? Ich habe meine ganze Leben gearbeitet und 2 Kinder groß gezogen ohne andere Hilfe und jetzt kriege ich so viel Rente, dass reicht nicht für eine Miete, ist das Richtig Respekt für Eltere Leute !!!!!!

        Antworten
        • Christine die Statistik sagt aber, dass es sehr wenig arme Rentner gibt, aber viele bedürftige Alleinerziehende, die auf Hartz 4 angewiesen sind. Viele, so wie ich, gehen nicht gern zum Amt und holen sich ergänzende Leistungen, obwohl sie berufstätig sind. Es ist verdammt schwer Berufstätigkeit und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen.
          Weil mich der Kommentar von Walter geärgert hat, wollte ich mit meiner Aussage natürlich auch etwas provozieren. Ich glaube aber, dass viele Rentner froh sein können, finanziell so gut ausgestattet zu sein, aber trotzdem noch rummeckern. Es wäre vielleicht auch ein Anreiz für junge Menschen ein Kind zu bekommen, (welche ja dringend gebraucht werden in unserem Land) wenn sich noch mehr ältere Menschen die noch leistungsfähig sind in irgendeiner Form in unserer Gesellschaft engagieren um junge Familien und Alleinerziehende in der Zeit der Kindererziehung zu entlasten. Christine das du dein ganzes Leben gearbeitet hast und zwei Kinder groß gezogen hast verdient natürlich Respekt! Aber dein Beispiel zeigt mir doch schon wieder das etwas falsch läuft in unserem Staat. Kindererziehung sollte viel mehr gewürdigt werden und müsste sich natürlich auch bei der Bemessung der Rente positiv niederschlagen. Aber wie es aussieht wird unsere Generation überhaupt keine oder nur Minirenten bekommen! Für Kindererziehung wird man zurzeit nur betraft, da brauch sich Keiner zu wundern wenn immer weniger Kinder zur Welt kommen.

          Antworten
    • Du weißt ja auch selbst nicht, welcher Stress das ist. Werde erstmal alleinerziehend, bevor du mitredest. Du würdest deine Meinung aber dann schnell ändern

      Antworten
  4. Es muss mehr für die Kinderbetreuung getan werden. Bei uns hier auf dem Dorf kann ich für Nachmittags nichts finden. Meine Kinder gehen in die Grundschule. Da gibt es keine Übermittagsbetreuung. Auf die speziellen Schwierigkeiten, die Alleinerziehende haben, nimmt das Gesetz zu wenig Rücksicht. Es geht dabei gar nicht in erster Linie ums Geld.

    Antworten
  5. Ich selbst habe zwei Kinder im alter von 5 und 7 Jahren. Es ist fast unmöglich eine Berufstätigkeit zu finden und die Kinder angemessen zu betreuen. Würde es mehr Kinderbetreuungsmöglichkeiten geben, wäre die Jobsituation anders und man wäre nicht auf dieses Hartz 4 angewiesen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar