Hartz IV für Kinder wird erhöht

Das zweite Konjunkturpaket ist geschnürt, die Berliner Koalition ist sich einig. Es umfasst Ausgaben von 50 Milliarden Euro.

Das Konkunkturpaket ist u.U. auch für Hartz IV Empfänger interessant, denn es ist ein Kinderbonus in Form einer Einmalzahlung  in Höhe von 100 Euro für jedes Kind vorgesehen. Die SPD hatte ursprünglich 200 Euro pro Kind gefordert. Fraglich ist, ob diese Einmalzahlung auf den Hartz IV Regelsatz angerechnet wird.
Unklar ist weiter, bis zu welchem Alter der Kinder der Kinderbonus gezahlt wird. Wahrscheinlich wir der Kinderbonus mit dem Bestehen eines Anspruchs auf Kindergeld verbunden sein.

Weiter ist auch eine Erhöhung der ALG 2 Leistung für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren vorgesehen. Die Kinder dieser Altersgruppe werden vom 1. Juli 2009 70 Prozent statt bisher 60 % des Hartz IV Regelsatzes erhalten.

Von der Koalition beschlossen wurde auch eine Senkung der vor Kurzem erst erhöhten Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5% auf 14,9%, einer Senkung des Eingangssteuersatzes um 1% von 15 % auf 14 % und einer Erhöhung des Grundfreibetrags von bisher 7.664 Euro auf 8.004 Euro.

Diese Vergünstigungen werden zum 1. Juli 2009 in Kraft treten und zu diesem Zeitpunkt wirksam werden. Das wird von Kritikern als Schwachstelle des Pakets angesehen, weil dieser Zeitpunkt zu weit in der Zukunft läge.
Weitere Kritikpunkt ist, dass das Paket mit der größten Neuverschuldung des Staates in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland verknüpft ist.

Dennoch: Wichtig sind die Punkte Kinderbonus und Erhöhung der Leistung für  Hartz IV Kinder.

4 Gedanken zu „Hartz IV für Kinder wird erhöht“

  1. Oh, 4 Euro mehr, kann es denn wahr sein??? Und was wird diesmal dafür gestrichen? Also, bei der Erhöhung des Kindergeldes um 10 Euro im Januar 2009 hat man direkt 8 Euro vom Unterhaltsvorschuss einbehalten und wenig später Hartz-IV um weitere 2 Euro gekürzt, so dass von den 10 Euro mehr Kindergeld unterm Strich nichts übriggeblieben ist!
    211 Euro Regelsatz für ein zweijähriges Kind – soll man über diesen Witz nun lachen oder sich über die Frechheit ärgern? In meinem Haushalt geht kein Cent für Zigaretten und Alkohol drauf, trotzdem ist es Monat für Monat ein Überlebenskampf! Hey, ihr Gehirnakrobaten in der Regierung, was meint ihr: sollen sich alleinerziehende Eltern und ihre Kleinkinder nur noch von Tütensuppe für 29 Cent ernähren während ihr Euch die Taschen vollsteckt?!?
    Und dann werden „supertolle Erhöhungen“ versprochen!!! Und was kommt dabei raus: 4 Euro! Ich lach mich schlapp! Greift doch mal den Wirtschaftsbonzen in die Taschen, die sich gegenseitig die Managerposten nur so zuschieben, sich gegenseitig millionenschwere „Abfindungen“ zahlen und so die Wirtschaft ruinieren! Es ist einfach zum Kotzen und absolut ungerecht! Aber was soll’s, es ist ja bald Wahl und auch Hartz-IV gehen wählen, bestimmt gibt’s dann die Quittung für soviel Ungerechtigkeit!

    Antworten
  2. Wie soll das weiter gehen. Wer will mich denn noch mit 50. Ich bekomme nur Absagen und meine Kinder müssen darunter leiden. Sie können in keinster Weise mit ihren Schulfreunden mithalten. Alles ist besser als Hartz 4. Was würde ich für einen Job geben.
    Das Geld reicht nicht. Ich stopfe nur von links nach rechts die Löcher zu. Der Monat zieht sich dahin….das Geld reicht nie. Und bei mir einer Hartz 4 Empfängerin wird das Geld nicht für Alkohol und Zigaretten verprasst. Diese Aussage war eine Unverschämtheit. Sollte er doch selber mal ein halbes Jahr so leben, dann könnte er mit reden.

    Antworten
  3. Na supper ich bin begeister na Frau Merkel das tut wieder weh oder mann ich hab das so satt arbeit wäre mir viel lieber als jeden Monat der überlebenskampf danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar