Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der Wirtschaftskrise stabil. Die Hartz IV Zahlen sowie die Arbeitslosenzahlen sind ohne große Veränderung geblieben. Es gab im September sogar einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bundesgebiet um 125.000. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,3 Prozant auf 8,0 Prozent. Damit ist die von vielen Politikern vorhergesagte Katastrophe auf dem Arbeitsmarkt bisher ausgeblieben. So kommentiere der Bundesarbeitsminister. Die Gründe für den Rückgang sind in der üblichen Belebung nach dem Ferienende sowie im verstärkten Einsatz der Kurzarbeit zu suchen. Nimmt man die Arbeitsmarktpolitischen Werkzeuge beiseite, so würde sich ein Anstieg der Arbeitslosenzahl von 10.000 Menschen für September 2009 ergeben.
Blickt man zurück auf das Jahr 2005, in dem die Hartz IV Reform einsetze, so erinnert man sich an 5 Millionen Arbeitslose.
Die Stimmung der Deutschen ist dadurch nicht ganz so düster, denn es ist nicht zu vergessen, dass die Arbeitslosigkeit vielen Menschen Angst bereitet.