Hartz IV wird billiger

Deutschland muss für Hartz IV immer weniger ausgeben. Ursache ist die gute Situation am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen sind weiter rückläufig.

So sind die Ausgaben des Bundes für Hartz IV von Januar 2008 bis März 2008 um 2,4 % gesunken. Es mussten de facto nur noch 8,4 Milliarden Euro für das ALG II und das Sozialgeld ausgegeben werden.

Diese Zahlen nannte das Bunde-Arbeitsministerium. Man prognostiziert dort, dass für das gesamt Jahr 2008 die Ausgaben weit unter dem angesetzten Wert von 34,8 Milliarden Euro stehen werden.

Zur Erinnerung: im März 2008 gab es 5 % weniger Langzeitarbeitslose als im März 2007. Das ist ein Rückgang von 270.000 Langzeitarbeitslosen.

Schreibe einen Kommentar