Bürgergeld für EU-Ausländer: Bulgaren, Rumänen, Briten?

Hartz IV für Ausländer steigt
Immer mehr EU-Ausländer haben einen Anspruch auf Bürgergeld.

Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung für erwerbsfähige Menschen, die den Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln, also aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können.

Einen Anspruch auf diese Leistungen haben nicht nur deutsche Staatsbürger, sondern auch Ausländer mit gültigem Aufenthaltsstaatus (Aufenthaltserlaubnis) in Deutschland. Insbesondere auch EU-Ausländer haben einen Bürgergeld Anspruch.

Zahl der Bürgergeld Bezieher aus Bulgarien und Rumänien zurückgegangen

Innerhalb der Europäischen Union herrscht Freizügigkeit. Das bedeutet, dass Deutsche in jedem EU-Staat wohnen und arbeiten dürfen, aber auch, dass EU-Ausländer in Deutschland leben und arbeiten können.

Diese Freizügigkeit gilt nunmehr – im Jahr 2023 – für alle EU-Staaten. Bis vor neun Jahren durften hingegen Rumänen und Bulgaren in Deutschland nicht arbeiten.

Derzeit arbeiten ungefähr eine halbe Million Menschen aus Rumäinien und Bulgarien in Deutschland. Aber nicht alle, die hier leben, haben auf Dauer eine Arbeit. Die Zahl der Bürgergeld Bezieher hat sich unter ihnen verdreifacht. 150.000 beziehen Bürgergeld

Dennoch liegt keine gezielte Einwanderung ins Sozialsystem vor. Unbestreitbar ist jedoch, dass im Jahr 2023 entschieden mehr Bulgaren und Rumänen in Deutschland Bürgergeld erhalten als noch vor neun Jahren.

Dies folgt nach Pressemitteilungen aus den  Daten der Bundesagentur für Arbeit.

Rechnet man die absoluten Zahlen in eine Bürgergeld-Quote um, so ergibt sich, dass sie für rumänische und bulgarische erwerbsfähige Staatsangehörige in Deutschland bei ca. 8 Prozent liegt.

Zum Vergleich: die Bürgergeld-Quote der erwerbsfähigen Menschen in Deutschland der aus den EU-Staaten insgesamt liegt bei ca 7 Prozent.

Zwischen Rumänen und Bulgaren muss ebenfalls differenziert werden. Nur sieben Prozent der erwerbsfähigen Rumänen beziehen Bürgergeld, damit weniger als der EU-Ausländerdurchschnitt. Von den den Bulgaren beziehen ca. 18 Prozent Bürgergeld in Deutschland.

Brexit: Was ist mit den Briten?

Großbritannien ist aus der EU ausgetreten; die Briten sind keine EU-Bürger mehr. Die Folge für bedürftige britische Staatsbürger: sie können nur unter den Voraussetzungen, die für Nicht-EU-Staatsbürger gelten, Bürgergeld beziehen.

Schreibe einen Kommentar