Über sechs Jahre müssen sich Hunderttausende mit einem Namen befassen, den sie nicht gerne hören: Hartz IV. Doch besinnen wir uns einmal zurück. Sie klingen uns noch im kopf, die Schlagworte Agenda 2010 und Reform.
Das Ziel der Zusammenlegung von Sozial- und Arbeitslosenhilfe und damit der Einführung von „Hartz IV“ im Jahr 2005 war es, die Langzeitarbeitslosen schneller wieder in die Berufswelt zu integrieren. Dafür hatte man ein neues Förderunssystem geschaffen, aber auch Leistungskürzungen und ein Sanktionssystem in Kauf genommen.
Wissenschaftler im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans Böckler Stiftung haben nun unter Rückgriff auf repräsentativen Daten des Sozio-ökonomischen Panels (Soep) überprüft, ob dieses Ziel erreicht werden konnte. Dafür haben sie die Dauer von Arbeitslosigkeit vor und nach der Einführung der Hartz IV Gesetze verglichen.
Nach dieser Studie waren die Langzeitarbeitslosen vor 2005 im Durchschnitt 12 Monate ohne Job. Nach 12 Monaten waren die Hälfte der begutachteten Arbeitslosen wieder in Arbeit oder standen aus sonstigen Gründen, wie etwa Rente oder Ausbildung, dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung. Im nachfolgenden Jahr sank die Arbeitslosigkeit um 20 Prozent, im nächsten um weitere 11 Prozent. Im vierten Jahr waren noch 13 Prozent ohne Job.
Die Zahlen ab 2005, also der Einführung von Hartz iV, sind nahezu identisch. Jetzt dauerte die Zeit der Arbeitslosigkeit durchschnittlich 13 Monate (ein Monat mehr). Nach einem Jahr standen die Hälfte der Hartz IV Bezieher in Arbeit bzw. außerhalb des Arbeitsmarktes. In den darauf folgenden Jahren ging die Arbeitslosigkeit um 20 und weiter um 10 Prozent zurück. Nach vier Jahren waren 16 Prozent immer noch erwerbslos.
Eine mögliche Unrichtigkeit durch eine verschlechterte Arbeitsmarktsituation oder durch eine andere Zusammensetzung der Gruppe der Arbeitslosen wurde durch die Wissenschaftler ausgeschlossen, indem sie weitere Gegenrechnungen aufstellten.
Die Bilanz der Wissenschaftler läuft darauf hinaus, dass schon die Faktensammlung und Auswertung für die Hartz-IV Einführung fehlerhaft war. Armut und Bezug von Sozialhilfe seien gerade kein Langzeitphänomen. Im Gegenteil: die Verweildauer im Sozialleistungsbezug sei vor und nach der Hartz-IV Einführung „überwiegend relativ kurz“ (gewesen).
Die Konklusio der Wissenschaftler ist, „dass das Kernpproblem, für das die Hartz-Gesetze geschaffen wurden, nicht existierte.“ Anders ausgedrückt:“ dass es nicht gelungen ist, die Arbeitslosigkeitsdauer weiter zu reduzieren“. Und sie deuten auf die Folgen der Hartz-Reform: Soziale Ungleichheit und Armut nehmen trotz Arbeit zu. Den Kosten der Reform stehe kein Nutzen gegenüber, da dadurch gegen „gesellschaftlich breit geteilte Gerechtigkeitsvorstellungen“ verstoßen worden sei. Mit einfachen Worten: Hartz IV war für die Katz.
Ich sag es kurz,..in einem Satz,..HARTZ IV ist für die Katz..
moin,
BRD wird so oder so aussterben, da keine Kinder mehr kommen.
Die ganze Welt geht den Bach runter. Der Vergleich mit der Titanic ist für die BRD und den Rest der Welt zutreffend.
Stühle rücken in der obersten Etage, unten schon abgesoffen, in der Mitte steht das Wasser bis zum Hals.Es gibt in D 2 Gesetze.
Kinder und andere unerwünscht.
worldrider
Mir steht die Halskrause über der Kinn. Ich hab ein Jahr in einem anderen Bundesland gearbeitet und hab seithet nur Probleme mit unserem Amt dem sogenannten Jobcenter. Wochen hab ich auf die Berechnungen für doppelte Haushaltskosten gewartet. Am Anfang bekam ich meine gesammten Kosten zurück und beim nächsten Sacharbeiter nur die Hälfte mit der Begründung es stünde mir nur der Satz zu.
Im März ist der Vater meiner Tochter verstorben wo sich die Mitarbeiterin das Recht heraus nahm nach 3 Wochen den Bescheid für die Halbweisenrente zu verlangen. Nachdem wir diesen erhalten hatten und in unsrem Jobcenter abgegeben wurde eine neue Berechnung durchgeführt. Zur Zeit mache ich Triningsmaßnahme und bin Bezieher von ALGI und meine Tochter ist in Ausbildung wo ihr Entgeld einem Euro über dem KG liegt. Die HWR wurde voll angerechnet sodaß wir für unsere Bedarfsgemeinschaft nur noch einen Zuschuß von etwas über 57 € bekommen. Heute bekomme ich einen neuen Bescheid wo ich aufgefordet werde die Nachzahlung der HWR zurück zu erstatten. Jetzt bin ich die Dumme, weil die ach so liebe Sachbearbeiterin gepennt hat und die Nachzahlung nicht mit einbezogen hat. Ich hab von dem Amt so die SCHNAUZE voll. Es ist nicht nur die Unfreundlichkeit einiger Mitarbeiter sondern auch Unwissenheit. Sicherlich macht jeder Fehler, aber dies darf einfach nicht passieren. Nach allen Abzügen die wir haben bleiben meiner Tochter und mir nur rund 400€ zum leben zur Verfügung, soviel zum Selbstbehalt und Lebensunterhalt.
Da kann man nur sagen „Deutschland werd mal wach“
Ich habe Alg2 als Aufstockung bekommen,wurde schwanger und seit die Kleine auf der Welt ist,gibt es nur noch probleme.Wie kann es sein,dass das Mutterschaftsgeld,was für 14 Wochen gedacht ist,als überzahlung für den einen Monat wo es kam berechnet wird,ich aber danach Monate bis jetzt mit weniger klar kommen muss wie vorher wo ich nur ein Kind hatte u arbeiten gegangen bin?Und um das Elterngeld zu berechnen braucht das Land nun auch schon 5 Monate und mir wird entweder vom Jobcenter noch meinen Lohn berechnet oder aber das Elterngeld,was ich noch nicht bekomme u nicht feststeht!!!!!??????
Da stellt sich mir dann auch die Frage,warum bekommen Kinderlose Paare,bei Minijobs noch eine Aufstockung von knapp 800Euro??
Warum bin ich vorher immer arbeiten gegangen,teilweise 2-3 Jobs u mir geht es am ende doch schlechter als denen die nur Kinder bekommen u nur zuhause sind?
auch wenn die beiträge schon etwas äler sind :)
@ich weilkindergeld und uvg nunmal als einkommen gelten,das ist unfair, weil wir so nix von der kindergelderhöhung bekommen, aber so ist leider das gesetz
@kerstin Beantrage aufstockend hartz 4, da du mit deinem einkommen unterm hartz 4 satz liegst,dann hast du von deinem einkommen freibeträge.und wenns nur ein bisschen was zur miete bekommst. du könntest aber auch nur wohngeld bei deiner gemeinde bantragen.
uns gehts ja auch nicht anders, eine 4 köpfige familie rein auf hartz 4 hat mehr von ihrem einkommen, wie wir als aufstocker,die haben ja keine ausgaben wie benzin und autoversicherung für arbeit usw(klar werden das eiige haben, aber als wir noch im reinen bezug waren, hatten wir mehr vom ganzen geld, weil man ist nicht ständig unterwegs).
Ich bekomme grade mal für eine 32 stunden Woche im Einzelhandel 840 Euro netto.
Wenn ich harz 4 beantrage bekomme ich fürs nichtstun 863 euro.Ich frage mich immer wieder warum gehe ich überhaupt arbeiten?
Ich habe beim Hartz 4 Rechner kein Einkommen und NUR Kindergeld und Unterhaltsvorschuss angegeben, wie kann es sein, dass dieser Betrag als Einkommen gezählt und abgezogen wird??? Mein KIND bekommt dieses Geld, wofür es eigentlich auch gedacht ist.
Unverschämt ist sowas!
Im Harz 4 Berechner steht mir 648 € zusätzlich für meine Familie zu, mein Antrag wurde abgelehnt. Jetzt habe ich Widerspruch eingelegt ich hoffe damit habe ich Erfolg komme nie über die Runden. Was sollen wir sonst machen?
Wir sparen schon genug ein und Mehrbedarf habe ich durch meine Hilfbedürftige Tochter.Andere bekommen doch auch Leistungen und hatten mehr wie wir.
warum wird von meinen lohn den ich erst seit zwei monaten bekomme alles abgezogen. ich soll jetz 618.65€ zurük zahlen mein lohn beträgt 800.55€ was soll das? kann ich auch zu hause
bleiben!
Ich stöbere jetzt schon eine Weile durch diesen Blog. ich bin auf den Blog gekommen weil ich infos gesucht habe wann endlich das Bürgergeld kommt. Und ich muss ein großes Lob an den Verfasser dieser berichte geben. Sie sind sehr gut geschrieben und auch das Kritische ist klasse getroffen. Danke für die Tollen Berichte.
Liebe Grüße