Bis Ende September 2006 wurden 10.277 arbeitssuchende Menschen aus Deutschland ins Ausland vermittelt. Das sind die Zahlen der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) in Bonn. Im Jahr 2005 waren es 12.702 Arbeitsvermittlungen ins Ausland. Etwa 3/4 der Vermittelten waren arbeitslos.
Von den bis Ende September ins Ausland vermittelten Abeitssuchende wurden 7.123 innerhalb Europas vermittelt. 6.690 davon waren Hartz IV Empfänger bzw. Kunden der Arbeitsagenturen. „Der Bedarf an gutqualifizierten Fachkräften aus Deutschland im Ausland ist groß“, so die ZAV. Eine besonders große Nachfrage besteht in der Baubranche, im medizinisch-pflegerischen und im gewerblich-technischen Bereich sowie in der Gastronomie und im Hotelbereich.
Österreich und die Schweiz sind die am meisten „bereisten“Länder. Aber auch Dänemark und die Türkei steht hoch in Kurs.
Der Durck auf Arbeitslose ist duch Hartz IV erhöht worden. ; vor allem ältere Abeitslose haben in Deutschlandoft keine Perspektive.
Unsere Firma ist ab Juni 08 in Insolvens und ab dann bin ich Arbeitslos. Ich bin Jahrgang 1946 und habe in Deutschland kein Möglichkeit angemessene Arbeit zu bekommen. Bekomme ich in Österreich aus Deutschland Arbeitslosengeld, wenn ich mich dort auf Arbeitssuche begebe und mir einen Wohnsitz nehme.