Hartz IV feiert Geburtstag

Das Jahr 2009 nähert sich unaufhaltsam dem Ende und damit schreitet Deutschland auf einen Geburtstag zu. Hartz IV wird fünf Jahre alt. Wäre es da Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Nein, nicht an dieser Stelle, denn Hartz IV ist ein überaus politisch besetztes Thema und je nachdem, auf welcher politischen Seite man steht, zieht man die Bilanz positiv oder negativ. Postiv?  Greifen wir ein Ziel von Hartz IV heraus: die bessere Vermittlung von Langzeitarbeitslosen. Dieses Ziel konnte die Arbeitsmarktreform nicht verwirklichen. Wer einmal in dem System von Hartz 4 hineingeraten ist, der findet so schnell nicht wieder heraus. Vor allem alleinerziehende Frauen sind hier stark betroffen. Darauf wies das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer Studie hin und forderte  den Staat auf eine bessere Kinderbetreuung zu ermöglichen. Im übrigen, so die Forscher, sei Hartz 4 besser, als sein Ruf, wenn auch nicht ohne Mängel.

3 Gedanken zu „Hartz IV feiert Geburtstag“

  1. Kuschel,

    es fällt mir leider schwer deine Argumentation nachzuvollziehen:

    Für jedes Kind in der Bedarfsgemeinschaft wird eine Transferleistung von 322€ gezahlt.
    Wie das Geld nun verwendet wird, liegt wahrscheinlich im Handlungsspielraum der Eltern (oder des alleinerziehenden Elternteils, da Hartz4-Partnerschaften signifikant brüchiger sind, aber dies ist ein anderes Thema).

    Es bedarf kein großes Plaungsgeschick, mit diesem Betrag ein sehr schönes Leben mit vielen Möglichkeiten zu führen. So leben Studenten nach Bezahlung der Miete von 200€ monatlich, aber das interessiert die armen Hartzis nicht.

    Es wird Zeit, dass Ihr für euch sorgt.

    Antworten
  2. „Wer einmal in dem System von Hartz 4 hineingeraten ist, der findet so schnell nicht wieder heraus“

    Das kann man wohl sagen, beosnders, wenn die Ämter Eigenbemühungen torpedieren (nicht bei mir, aber anscheinend bei anderen). Und da Jobs Mangelware sind, dafür aber dubiose „Arbeitsgelegenheiten“ und unsägliche „Ein-Euro-Jobs“ boomen, darf man sich 2010 auf ein weiteres Jobkrisenabenteuer „freuen“.

    „Im übrigen, so die Forscher, sei Hartz 4 besser, als sein Ruf, wenn auch nicht ohne Mängel“

    Sowas kann auch nur jemand sagen, der/die mit Hartz IV nichts am Hut hat und alles viel zu positiv pro Etat auslegt!
    Mir müssen diese „Experten“ mal erklären, was daran „besser als der Ruf“ ist, wenn
    a) man zwischen den Ämtern und anderen Stellen hin- und herrennen muss, weil die Herrschaften sich für nichts verantwortlich ist
    b) ein System, das auf gesetzliche Armut aufgebaut ist, nur darauf abzielt, die Leute im „worst case scenario“ im realen Wortsinn „unterm Arm verhungern2 lassen. Dies wird immer als Einzelfall abgetan, aber alleine in Düsseldorf gibt es tausend (!) Einzelfälle. Komisch nur, dass SOWAS individuelle behandlung erfährt, obwohl eine Bemessung jeder einzelnen Hartz Iv-Partei Individualität erfahren müsste.
    c) man auf sein Geld warten muss, weil es nicht pünktlich oder nicht Korrekt ausgezahlt wird. Auch hier wird von „Einzelfällen“ gesprochen. Diese kann man aber auch 1000 im Quadrat rechnen.
    d) Hartz Iv jegliche Ziele und Besserungen verfehlt hat und man als Bezieher ein Renegade, eine „persona non grata“ ist, die ständig von Medien und ARGEnauten zur sau gemacht wird. Diese Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsgesetze gelten für jeden – nur nicht für Bezieher von Sozialleistungen. Ein echtes Armutszeugnis für so eine demokratiebeschworene Republik, bei der ja angeblich für jeden gesogt ist…
    Gute Nacht, Bundesrepublik, bald haben wir das vierte Reich.

    Antworten
  3. Diese Forscher möchte ich gern mal erleben, mit dem ganzen ÄMTER-gelaufe und hin u her…

    Jeder von uns kann Aussagen über etwas treffen, die einen nicht selbst belasten.

    Aber Ja… es ist gut das es hartz 4 gibt- und die Mängel sind ganz offensichtlich:
    1. es fehlt der Bekleidungszuschuss (denn die üblichen Preise für Bekleidung sind kaum aufzubringen)

    2. für die Kids sollte ein Jahres-Pauschalbetrag direkt an die Schulen entrichtet werden, damit Tagesausflüge und zu lesende Lektüre abgedeckt sind…(das reisst bei meinen 4 kids ein riesen Loch im Monat)

    3. es fehlt der Zuschuss – falls mal die Waschmaschine oder der Kühlschrank kaputt geht…(wer kann das schon abzwacken)

    Also im Prinzip nur wieder einige Dinge aus der damaligen * Sozialhilfe* aufnehmen… Dann wäre schon sehr vielen geholfen.
    Vor allem den Kindern… denn mal ehrlich: Essen u Trinken muss immer da sein. Es ist für mich ein Unding, wenn ich höre, wie Kinder aus hartz 4 Familien nix zu essen haben…
    Aber der Rest??
    Taschengeld?? von hartz 4??
    Vereine – wg Kontaktbildung?? nicht möglich
    in den Ferien ins Freibad?? kaum möglich
    Verabreden mit Freunden in der Eisdiele?? kaum möglich
    ect.ect….

    Schade nur, das unsere Politiker nicht interessiert, was wir hier schreiben..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar