Hartz IV: Zuverdienst oder Aufstocker

Wer Leistungen nach dem SGB II bezieht, also Hartz IV Gelder, der wird sich darüber informiert haben, wieviel er neben dieser Sozialleistung hinzuverdienen darf. Doch oft ist die Konstellation derart, dass man als Arbeitslosengeld 2 Bezieher einen sozialversicherungspflichtigen Job hat, dieser jedoch nicht ausreicht, um sich und die Familie am Leben zu erhalten. Auch Selbständige sind oft in dieser Situation.

Die Zahl der sogenannten Aufstocker hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. So bezogen im Jahr 2010 durchschnittlich 1,4 Millionen Menschen diese ergänzenden Hartz IV Leistungen. Das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr 2009. Nimmt man 2007 als Vergleichsjahr, so sind es sogar 13 Prozent mehr. Diese Zahlen ergeben sich aus einer neuen  Statistik der BA, der Bundesagentur für Arbeit.

Diese Tendenz scheint im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Wirtschaftsaufschwung nicht erklärbar, jedenfalls auf den ersten Blick. Doch wie passt das mit dem starken Aufschwung zusammen? Im Arbeitsministerium erklärt greift man als Erklärung auf die stark steigende Nachfrage nach Arbeitskräften zurück. Davon seien sowohl reguläre, sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten betroffen, aber auch die Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose.

Problematisch werde dies, wenn immer mehr Menschen, die bereits in Arbeit sind, in Hartz IV hineinrutschen. In dem Fall, dass Langzeitarbeitslose durch erstmalige Aufnahme einer – gering bezahlten – Arbeit zu Aufstockern werden, sei dies weniger gravierend.

Von der BA (Bundesagentur für Arbeit) ist zu hören, dass es prinzipiell gut ist, wenn Arbeitslose eine Arbeitstätigkeit aufnehmen, selbst wenn diese nicht gut bezahlt werde. Es sei auch zu unterstützen, wenn ein Erwerbsloser zunächst Teilzeit arbeite. Natürlich gebe es auch die Fälle, in denen Arbeitgeber das Institut missbrauchen und vor dem Wissen einer Aufstockung ihren Lohn festsetzten.

Die meisten Hartz IV Aufstocker leben in den neuen Bundesländern. Einen großen Anteil nehmen Selbstständigen bei Teilzeit-Angestellte und Minijobber ein. In den östlichen Bundesländern erhalten 5,0 Prozent der Arbeitnehmern zusätzlich Hartz IV Leistungen, im Westen sind es 2,1 Prozent. Zeitarbeit, Gastronomie, Dienstleistungsberufe und Privathaushalten sind die Tätigkeitsbereiche, in denen die Aufstocker hauptsächlich arbeiten.

Der DGB bezeichnet es als nicht tragbar, dass Arbeitgeber Millionen Beschäftigten äußerst niedrige Löhne zahlten, welche aus Steuermitteln aufgestockt würden. Das sei eine milliardenschwere Subventionierung des Lohndumpings. Ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 Euro sowie gleichen Lohn für gleiche Arbeit in der Leiharbeit seien die Gebote der Stunde, um Abhilfe zu schaffen. 350.000 Arbeitnehmer trotz eines Vollzeitjobs von Hartz IV Zahlungen abhängig.

19 Gedanken zu „Hartz IV: Zuverdienst oder Aufstocker“

  1. Hallo an alle betroffenen,ich bekomme zwar nichts vom Amt aber meine Tochter: was ich da erlebe ist schon der Alptraum schlecht hin.Man wird wie Abschaum behandelt man rennt dem Geld ständig nach, nun hat sie einen minijob bekommen verdient 100 euro monatlich ,gestern kam ein Bescheid der Arge von diesen hundert euro würden sie 70 euro einbehalten 20euro hat sie noch Fahrkosten und 10 euro darf sie behalten wie gross zügig ist doch unser Staat.Ich schüttel nur noch den Kopf was ich da so immer erlebe in der Arge.Unmenschlicher geht es nicht mehr mit kleinen Ausnahmen die gibt es wirklich bei der Arge sind zum grossteil die Mitarbeiter sehr unfreundlich .Was mich als mutter zum rasen bringt seit januar wartet meine Tochter auf Geld.Bin immer wieder froh wenn ich aus diesem Laden raus bin ,und glücklich bin ich wenn sie endlich arbeit hat und nicht mehr auf diese Unmenschlichkeit angewiesen ist.Arge/Jobcenter alleine dieser Name bringt mich in rage diese ganzen Bescheide plus angeblichen Überzahlungen da bekomme ich echt pickel und werde alle Bescheide auf dem Sozialgericht prüfen lassen weil solangsam werde ich verrückt.Aber wen Interessiert das schon wie sich hartzIV menschen fühlen wir sind ein armes Deutschland geworden schämen sollten sich die in der Regierung mit ihren Gesetzen würde mir echt mehr Menschlichkeit auf den Behörden wünschen und ne komponente Beratung weil Auskunft bekommt man nicht auf alle Fragen .Tipp FÜR MAMAMIA GEH MAL AUFS SOZIALGERICHT UND LASS DES ALLES PRÜFEN KOSTET DAS ERSTMAL NIX SOWEIT ICH DAS WEIS AUF DEM AMTSGERICHT GIBT ES AUCH KOSTENLOSE BERATUNGSSTELLEN WÜNSCHE DIR VIEL GLÜCK

    Antworten
  2. Ich war gestern kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Bin bis 2009 Nov in Erziehungszeit gewesen inkl Hartz 4 da der Vater meiner Kinder ins Hartz 4 gerutscht ist in der Zeit in der ich Erziehungszeit hatte.
    Innerhalb dieser Zeit ist mein Arbeitgeber Insolvent gegangen daher musste ich mich Arbeitslos melde. Da der Papierkram ewig dauerte gab es irgendwelche Überzahlungen daher auch Rückforderungen. Nach dem Jahr Arbeitslosengeld 1 kam dann wieder Hartz 4 aber ich hab mir einen Job gesucht im Juni 2010 fing ich an. Die letzten zwei Wochen bin ich bombadiert worden mit Rückforderungen -Aufrechnungen seit meines Arbeitsanfangs bis Ende 2010 und der Gleichen inkl der Überzahlung von 2009 Dez + 2010 Jan von ca 600€. Die ich dann innerhalb von 400 Wochen zahlen soll. Dazu kommt noch das wahrscheinlich noch komplett 2011 Aufrechnungen kommen und noch die Nachzahlung an Nebenkosten.
    ??? Kann mir mal einer sagen wohin das noch führen soll?
    Ich hab mich 2009 getrennt, bin mit zwei echt anstrengenden kleinen Jungs alleine, geh arbeiten und manage alles alleine ohne Auto alles zu Fuß. Mittlerweile hab ich einen schweren Erschöpfungszustand was man auch „Burn out“ nennt und soll nächste Woche in Kur die mich 220€ an Zuszahlung kosten soll. Woher soll ich das jetzt zahlen? Ich werd noch verrückt! Meine Arbeit ist schon sehr anstrengend, meine Kinder auch aber die Tatsache alle 6 Monate Stunden damit verbringen zu müssen bis zu 11 Anträge zu schreiben aund jedesmal alle Bescheide und Nachweise zu kopieren und dann solche Rückforderungen zu bekommen die einen in die SChulden treiben. ICh war April dieses Jahres endlich Schuldenfrei und jetzt das ich mag bald nicht mehr.

    Antworten
  3. Hallo Leidensgenossinen und -genossen,

    eines sollte mal ganz klar gemacht werden: Wer Leistungen vom Staat erhält, kann immerhin gewiß sein, dass diese pünktlich auf dem Konto landen, so dass die Miete fristgerecht überwiesen werden kann. Wer hingegen so mutig ist und in unserer moralisch verkommenen Wirtschaftswelt seine Arbeitskraft für Geld verkauft, muss leider feststellen, dass die Gehälter oft erst am 3. oder 4. des Folgemonats auf seinem Konto landen.

    Ich habe über drei Jahre als 400,- Euro Kraft gearbeitet und 430,- AlgII dazu bekommen. Wären die 430,- nicht schon immer am 30. oder 31. auf dem Kontop gewesen, hätte mein Vermieter mich sicher längst gekündigt, denn der Lohn vom Mini-Job kam oft erst am 4.5. oder 6. des Folgemonats auf meinem Konto an. So, jetzt habe ich in derselben Firma einen Teilzeitvertrag erhalten und bekomme vom Amt noch 36,- Euro monatlich dazu.

    Gemein an der Sache ist, dass ausgerechnet im ersten Monat der Festanstellung die Gehaltszahlung ausnahmsweise pünktlich auf dem Konto landete, so dass ich jetzt die für diesen Monat vom Amt erhaltenen 430,- Euro zurückzahlen muss. Wer weiß was über die Rückzahlungsmodalitäten, Ratenzahlungen in welcher Höhe möglich?

    Jede Wette, dass dies eine Ausnahme war und in den folgenden Monaten das Gehalt erst im Folgemonat angewiesen wird.

    Bei aller Jammerei über HartzIV: Man muss nur mal über den Tellerrand schauen. In vielen südeuropäischen Ländern muss man wieder bei den Eltern oder bei Freunden einziehen, wenn man arbeitslos wird.

    Grüße

    Antworten
  4. zuverdienst/
    ich verdiene durch eine Halbstagsstelle dazu = Aufstocker und ich frage nach, ob mir jemand erklären kann, in welchem Prozentsatz das Gesamteinkommen zwischem mir + dem kind aufgeteilt wird (pozentuale Einkommensverteilung) . Bei dem Punkt Verteilung Gesamteinkommen ( ich habe z. B. Netto-Einkommen i. H. von 460 €, das Kind die 184 € Kindergeld ergibt = 644 € = Gesamteinkommen; dann aber wird das Gesamteinkommen folgendermaßen verteilt:
    ich: 303,46 € Kind 340,54 = 644 €. warum soll bei der Verteilung das prozentuale Einkommen des Kindes nun plötzlich höher sein als meins? Versteh ich nicht; dadurch ergibt sich auch noch ein Einkommensüberhang des Kindes, verstehe ich erst recht nicht. Stimmt da was nicht bei der Software der Arbeitsagentur???
    Hilfe, habe nur Stress mit dem JobCenter …..

    Antworten
  5. ich habe für meine tochter, die seit 6 jahren klavierunterricht bekommt, die 10 euro aus dem angeblich so tollem bildungspaket angefordert, bis jetzt habe ich noch immer keine nachricht, nur eine bestätigung, dass der musiklehrer erst überprüft werden soll, dass ist doch nur hinhaltetaktik. die machen mit uns, was sie wollen. wir sind auch nur aufstocker, da mein mann nur einen 30 stunden job hat. die zuverdienstgrenze hat sich laut gesetzgeber ab 1.7. diesen jahren verändert, uns bleiben 20 euro mehr, aber die vom jobcenter wissen angeblich von nichts.
    man ist einfach hilflos.
    wem geht es ähnlich

    Antworten
  6. Ich habe Aufstockendes ALG2 beantragt, ich verdiene
    Brutto 800,00 € nach Abzug meiner Sozialabgaben bleiben
    Netto 635,00€
    Nun ist es so, dass ich mit dem Auto meine Arbeit erledigen muss…d.h.
    Ich lege das Geld zum tanken vor und bekomme pro gefahrenen Kilometer
    0,24 Cent Kilometergeld mit meinem Lohn wieder ausgezahlt.
    Das macht immer so ca. 106,00 € aus
    Auf meinen Lohnzetteln steht dann:
    In meinem Bewilligungsbescheid rechnet man mir nun statt
    635,00 €
    741,00 € also wird mir das Kilometergeld voll angerechnet, dass kann doch nicht richtig sein.
    Ich lege dieses Geld ja wie gesagt vor, ich lege ja am Ende sogar noch drauf.
    Die Arbeitskammer verhält sich ziemlich schwerfällig, hat jemand einen Rat für mich?

    Antworten
  7. Hallo Thorsten,
    Respekt! Da hast du es der(oder dem) armen MW-Marle aber gegeben.
    Ich weiß bloß nicht, ob man den Leuten hier so mit dieser Arroganz begegnen muß.
    Trotzdem danke, du hast in jedem Fall mir geholfen!

    Und liebe Carola,
    sei bloß froh, dass du nicht alleinerziehend bist, sonst würdest du wahrscheinlich tatsächlich ständig kotzen. Unterschätze es nicht, wie wertvoll es ist, Entscheidungen zu zweit fällen zu können. Auch wenn dein Mann Schicht arbeitet, werdet ihr sicherlich mal Zeit für Gespräche finden.
    Sicherlich kannst du dir das gar nicht vorstellen, was für ein immenser Druck das ist, nicht nur die Entscheidungen für sich alleine treffen zu müssen, sondern auch für ein kleines Menschlein, für das man alleinig verantwortlich ist. Das zieht unheimlich Kraft. Dazu kommt natürlich noch, das man alles alleine organisieren muss und Alleinverdiener ist. Dein Mann hat ja wohl bisher in erster Linie eure Brötchen verdient, oder?! Da warten wir doch mal den September ab und dann wirst du sehen, ob du das dann immer noch alles für so absolut machbar hälst mit kleinen Kindern Vollzeit arbeiten zu gehen.
    Gruß Angie

    P.S.Nätürlich finde ich es auch nicht toll ALG 2 beziehen zu müssen,habe aber als studierte Architektin, die leider schon seit vielen Jahren aus Ihrem Job raus ist, keine Möglichkeit mehr in meinem alten Beruf zu arbeiten, da mir heute die Qualifikation mitlerweile fehlt. So blieb (und bleibt) mir nur was anderes zu arbeiten, mußte aber leider immer aufstocken. Übrigens wollte ich schon wieder arbeiten gehen als mein Kind erst ein Jahr alt war. Du siehst also, die Fälle der Hartz 4- Bezieher sind sehr vielschichtig und ich persönlich finde es nahezu fahrlässig alle über einen Kamm zu scheren.Pushed auch so eine gewisse Stimmung hier in unserem Land, so unter dem Motto: die Hartz 4-Empfänger sind alle zu faul zum arbeiten.
    Ganz nebenbei denke ich, dass ich trotz ALG2 ein gutes Vorbild für meinen Sohn bin. Nicht zuletzt auch deswegen, weil ich ihn zu einem kritischen Menschen erzogen habe, der Anderen nicht mit Vorurteilen begegenet.

    Antworten
  8. Hi MW-Marle

    Zuerst mal, deiner Bitte um eine verbindliche Erklärung kann nicht entsprochen werden, denn…

    …dann handelt es sich meines Wissens um Rechtshilfe, also das, was dir ein Anwalt erzählen würde.
    Aber soviel ich weiß, ist eben genau solche Rechtshilfe im Internet verboten.
    Somit kannst du also alles, was dir hier an Antworten geliefert wird, glauben oder nicht glauben.
    Auf jeden Fall aber gilt, wenn eine Antwort falsch ist, du dich trotzdem danach richtest, derjenige, der dir falsch geantwortet hatte, für deinen Schaden nicht haftbar gemacht werden kann.

    Warum startest du nicht einen ALG II-Rechner, von denen es im Internet soo viele gibt?!

    Z Bsp sogar direkt hier, auf sozialhilfe24.de

    https://www.sozialhilfe24.de/hartz-4-alg-2/rechner.html

    Und deine Vermutung, dass die Hinzuverdienstgrenze bei 400 Eur liegt, ist übrigens falsch.

    Zitatauszug von
    https://www.sozialhilfe24.de/news/150/hartz-iv-news/hartz-iv-alg-ii-zuverdienst/

    Die Obergrenze für Freibeträge beträgt für Hilfebedürftige ohne Kinder 1.200 Euro Bruttoverdienst, für Hilfebedürftigen mit Kindern bei 1.500 Euro. Wer Einkommen hat, dass diese Obergrenze übersteigt, hat keinen Hartz IV Anspruch mehr.

    So könntest du z Bsp auch 1000 Eur verdienen, und trotzdem ALG II beantragen.

    Von den 1000 könntest du das hier behalten:

    100 Eur immer Freibetrag
    ab 101 bis 800 Eur kannst du 20% behalten

    100
    +700/100*20=140

    ab 801 – max 1200 (ohne Kinder) kannst du 10% behalten
    +200/100*10=20

    ergibt also:

    100 (Freibetrag)
    + 140 (20% von 101 bis 800)
    + 20 (10% von 801 bis 1000)
    =====
    260

    für deine 460 Eur gilt dann also…(na, weißt du es schon??!!??)

    100
    + 72
    =====
    172

    Und zum Schluß der Vollständigkeit halber noch mal der Hinweis:

    Der hier von mir geschriebene Text stellt keinerlei verbindliche Rechtshilfe dar, sondern ist nur meine Meinung.

    Konnte ich denn helfen?

    Ciao
    Thorsten

    Antworten
  9. Mich interessiert Folgendes:
    Wie berechnet man einen Aufstocker?
    Ich erhalte Hartz IV und habe 3 Mini-Jobs.Wenn ich den Freibetrag von 100.-EURO abrechne, komme ich auf ca. 460.- EURO- Zuverdienst somit ca.65.-EURO über die Grenze des Zuverdienstes.
    Erhalte ich dann noch vom Jobcenter Miete oder nur noch einen ganz geringen Betrag ? Wer kann mir das verbindlich erklären? Wo finde ich Hilfe? Sollte ich mich lieber von einem der Mini- Jobs trennen? Ich rechne immer mit einer Übernahme in einen Vollzeitbeschäftigung.MW- Marle

    Antworten
  10. Hallo Daniela,

    ich gebe dir voll Recht. Wir haben selbst 3 kleine Kinder (fast2, 4 und fast 7). Mein Mann arbeitet Schicht und ich habe endlich nach so langer Zeit (7Jahre seit Geburt des 1.Kindes) wieder die Möglichkeit Vollzeit zu arbeiten. Erst haben wir auf 400 Euro-Basis, jetzt auf Teilzeit 5std. und ab September dann Vollzeit vereinbart-da kann man sich gut eingewöhnen.
    Dieses Wort alleinerziehend kotzt mich langsam an: Also ich mache meine 2 früh fertig, bringe Sie nun in schule,Kiga und zur Tagesmutter und gehe dann zur Arbeit. Abends das Gleiche rückwärts. Wie gesagt mein Mann arbeitet Schicht und meist auch Wochenende. Und nebenbei organisiere ich den Haushalt und den Rest. Aber: Meine Kinder sind sehr gut betreut und wenn sie abgeholt werden so spätestes 16 Uhr – dann geht es noch ne Stunde mindestens auf den Spielplatz oder in den Garten. Die Kinder sind glücklich und vorallem brauchen Sie auch ein Vorbild – Sicher jedoch nicht den Begriff HarzIV. Für mich alles nur faule Ausreden. Wir sind auch mit dem Geld ausgekommen, aber sozial fehlt dann doch irgendwo etwas.

    Antworten
  11. da steigt man bei den berrechnungen nicht mehr durch ,der vom Sozialamt sagt zu mir das bei denen das anders gerechnet wird und bei der ALG 2 auch bzw mir ja auch mehr zu steht aber ich bis die fertig berechnet haben noch sozialhilfe bekomme und deshalb nicht das was mir zusteht. ?????Sorry kapiere hier gerade null….Da will man nun Arbeiten und die stellen ein trotzdem die Beine :-(

    Antworten
  12. Habe da ein Problem :-(
    War Arbeitsunfähig und habe mich nun bemüht einen 400 Euro Job zu machen und ihn auch bekommen.
    Nun ist es so Bekomme im moment noch Sozialgeld wegen Arbeitsunfähigkeit und habe einen Antrag gestellt auf Alg 2 da ich ja wieder teilarbeitsfähig bin .
    Das Sozialamt berechnet aber keine Freibeträge und die Alg 2 ja stecke nun zwischen beiden da der Antrag noch in bearbeitung ist bei der Alg 2 bekomme ich dann noch Sozialhilfe .
    Meine Frage ich kann ja nichts dafür wenn die solange brauchen zum berechnen und bekomme deshalb keine Freibetragsrechnung vom Sozialamt obwohl die es ja Intern zurückfordern könnten vom Alg 2 .Gibt es eine möglichkeit dagegen anzugehen ,denn kann ja nicht sein das ich von meinen 400 euro job die 165 Freibetrag nicht haben kann nur weil ich unfreiwillig ja noch sozialhilfe bekomme …

    Antworten
  13. Also ich finde das völlig in Ordnung, Daniela! Wenn du nur halbtags arbeiten gehst und alleinerziehend bist, aber ein Kind zu versorgen hast, dann solltest du darum bemüht sein, in Vollzeit zu arbeiten und nicht freiwillig dem Staat „auf der Tasche liegen“! Ich habe selbst eine 3jährige Tochter und bin momentan schwanger. Wenn ich hier die Chance auf einen Vollzeitjob hätte, dann würde ich die auch wahrnehmen! Und Zeit für meine Tochter nehme ich mir dennoch, denn die ist das allerwichtigste. Ich bekomm nur einen geringen Zuverdienst und bisher keinerlei Unterstützung. Ich zahle mehr für den Kindergartenplatz als ich verdiene. Zum Glück habe ich meinen Mann, damit die laufenden Kosten gedeckt werden können, aber der verdient auch keine Geldmassen… Ich werde mir auch möglichst bald nach der Geburt und den ersten Wochen wieder einen Job suchen und dazu auch umziehen. Und da kann ich es nicht verstehen, dass man freiwillig halbtags arbeiten geht, obwohl das Geld vorn und hinten nicht reicht und dann nicht mal die Angebote wahrnehmen will, die einem angeboten werden! Ich weiß wie nervend es sein kann! Aber man hat eben alles in seiner Macht stehende zu tun um den Unterhalt für sich und sein Kind sicherzustellen und wenn es dann nicht reicht, ist es ja auch völlig in Ordnung Hilfe in Anspruch zu nehmen.. Aber einfach, weil man eben nicht mehr arbeiten möchte und stattdessen lieber weiter nebenher Hartz VI beziehen?! Unverständlich für mich! Ich finde die Regelungen in Deutschland auch nicht wirklich toll und habe dauernd zu kämpfen, aber solche Einstellung ist ebenso arm wie das „arme Deutschland“!

    Antworten
  14. Meine Geschichte,ich kam mit 19 Jahren frisch von meiner Ausbildungzeit zur Agentur für Arbeit,ich hatte einen eigenen Haushalt und dachte mir „momentan benötigst du einfach etwas Unterstützung um einen festen job zu finden und über die Runden zukommen“.Ich hatte überhaupt kein Plan von Paragraphen oder ähnlichem.Alles was kam,hier unterschreib das!Später bekam ich eine 100 %Sanktion.Der Grund? Mir wurde vom Amt ein Termin telefonisch abgesagt wo es um einen Euro Job ging.
    Ich bekm ca. 2 Wochen später ein Brief ins Haus wo drin stand warum ich nicht zum Termin gekommen bin?!Ich dort hin,das freundlich erklärt das er abgesagt wurde.Sie stellten mich als Lügnerin hin und die Sanktion blieb bestehen.Ich hatte als 19 Jährige knapp 1000 Euro Mietschulden wegen denn 3 Monaten.Nichts zu Essen und eine Mahnung nach der anderen.Zum Glück hat mein Vermieter mich nicht rausgeworfen.Ich saß heulend auf der Arge mit leerem Magen und weinte,bettelte um wenigsten 50 Euro für Essen.Heute bin ich 22 Jahre und ab September endlich weg von dem Teufelskreis Hartz 4.Und euch wünsche ich alles Glück der Welt um finanziell dort hin zu kommen, wo ihr hin möchtet,ohne Hartz 4.Armnes Deutschland!

    Antworten
  15. hallo danie ja ich kenne ein ähnliches problem mnein mann hat volle erwerbsunfähiugkeitrente ab ende juni da es ende juni ausgezahlt wird wurde dieses geld angerechnet er bekommt nur ca 600 euro damit wir über die runde kommen habe ich einen 400 euro jop angenommen binvor ca 1,5 jahren an krebs erkrankt ich darf diesen jop net machen weil es zu wenig einnahme ist und soll in eine kur gehn während der kur bekomme ich die leistungen teilweise gesperrt miete und strom könnten net bezahlt werdendie interessiert net wenn du arbeiten willst wirste bestraft wir fühlen uns wie der letzte dreck

    Antworten
  16. Natürlich kennt jeder der davon betroffen ist da Problem. Das ist aber nicht das Problem sondern die diese Gesetze geschaffen haben und von der Realität nichts wissen. Schreibtischtätet führen nur das aus was ihnen angetragen wird und das lässt keine oder wenig Menschlichkeit zu.
    Und wenn sie erwarten das unsere Arbeitsministerin ein Gewissen hat oder vielleicht auch das versteht was sie dort macht dann sind sie sehr naiv, denn für Frau (Vorbildmutter) von der Layen sind sie tatsächlich nur eine Nummer in ihrer ach so wichtigen Statistik.
    Also sage ich gehen sie auf die Straße, schreiben sie ihrem Bundestagsabgeordneten und Protestieren sie laut gegen diese Einschränkung ihrer Rechte wann immer sie können, schon wegen ihrem Kind.
    Es sind Millionen !!!!!!!!!! von der Ungerechtigkeit betroffen, auch die Arbeit haben. Denn wenn die Drohung Hartz IV einen politischen Sinn machen soll, doch dann nur das der Arbeitende davor Angst haben soll auf die Straße zu gehen. Eine sehr Sozialdemokratische Sicht der Dinge, denn die sogenannte Arbeiter Partei macht seit Jahrzehnten keine Arbeitnehmer freundliche Politik mehr und wir von heuchlerischen Gewerkschaften dabei massiv unterstützt.
    Die Gewerkschaften verweigern bis heute einen massiven wiederstand gegen Hartz IV. Übrigens der Vater dieser Reform ist ein Gewerkschaftler, Peter Hartz. Und weitere Schleimbeutel wie Herr Rister beehren uns mit weiteren Asozialen Gesetzen. Die einzigen die wirklich von der Rister Rente profitieren sind die Versicherungen. Und so weiter und so weiter.
    Sind halt ein faules Pack diese Arbeiter, das ist die Politische Realität. Also Mund auf und raus damit.

    Antworten
  17. Bin eine alleinerziehende Mutter von einer Tochter mit drei Jahren. Gehe von 8.00Uhr – 12.00Uhr in meiner ehemaligen Firma arbeiten. Danach hole ich meine Tochter vom Kindergarten ab und die mütterlichen und haushaltsfplichtigen Tätitigkeiten beginnen und enden erst abends wenn meine Kleine ins Bett geht. Somit ist mein Tag voll und ganz ausgefüllt um auch noch etwas Zeit mit meinem Kind verbringen zu können ansonsten brauche ich keine Kind wenn es ständig nur in fremder Obhut ist und zu Ihrer Mama keinen richtigen Bezug mehr hat. Das ist meine Meinung!!!
    Jetzt bekomme ich vom Jobcenter eine Einladung für ein Bewerbergespräch und ich sollte doch die Kopie meines letzten Zeugnisses mitbringen???? Ich zuerst mal keinen Plan da ich ja eine Arbeitsstelle habe und dieser halbtags nachkomme(die mir übrigends sehr Spaß macht)! Naja hilft nichts ich muß der „Aufforderung“ nachkommen ansonsten wird gleich mit 10% weniger Arbeitslosengeld 2 gedroht!!!!!!!!!!
    Naja und da sitz ich nun bei diesem unsymphatischen Dickerchen vom Jobcenter und hör eigentlich gar nicht richtig zu weil meine Kleine etwas quängelig geworden ist vom vielen „Warten“! Aber eins ist mir klar so richtig auf die einzelenen Schicksale geht der doch gar nicht richtig ein. Da sind wir einfach nur eine Nr. die er diesen Monat noch vom Tisch haben will und das total gelangweilt!!!! Mit sozialem Kontakt hat das nicht mehr viel zu tun! Punkt um ich stehe jetzt wieder, obwohl ich den halben Tag arbeiten gehe um noch etwas Zeit mit meiner Tochter Sarah zu verbringen und noch dazu in meiner ehemaligen Firma, wider als arbeitssuchend im Computer!!! Da frage ich mich wo ist da die Gerechtigkeit?????? Nehme ich evtl. Jobangebote nicht war wird wie immer gleich mir Kürzung gedroht!! Da kann ich nur sagen „ARMES DEUTSCHLAND“!!!!!

    Vielleicht kennen manche das Problem würde mich interessieren wie es euch so geht.
    L.g. Dani

    Antworten

Schreibe einen Kommentar