Die EU-Kommission schätzt, dass etwa eine Million Menschen in Deutschland kein eigenes Girokonto haben. Nun hat der Bundesrat die Initiative ergriffen und die Banken in die Pflicht nehmen. Sie sollen verpflichtet werden, auch Hartz IV Empfängern ein reguläres Girokonto einzurichten. Gegenwärtig gibt es eine solche Pflicht nur für Sparkassen. Die NRW-Regierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Jeder Empfänger von Hartz IV soll Zugang zu einem Girokonto auf Guthabenbasis bekommen. Natürlich müsse das nicht kostenlos sein.
Ein Girokonto sei die Grundlage, um am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Ausnahmen soll es nur in für Banken unzumutbaren Einzelfällen geben. Die NRW-Initiative kommt einer Richtlinie der EU-Kommission zuvor.
zu Kosten des Girokontos: Genossenschaftbanken führen kostenlose Girokonten(Guthabenkonten!)
Anders beim P-Konto: jeder hat das gesetzliche Recht darauf, sein Bank-Girokonto in ein P-Konto(pfändungssicheres Konto) umwandeln zu lassen, auf Antrag bei seiner Bank.
Aber gem. neuestem BGH-Urteil darf jede Bank ein bestehendes Girokonto ohne Angabe von Gründen kündigen…….
Und bei Umwandlung eines Giro- in ein P-Konto, wird der Schufa das gemeldet, daß der Betreffende ein P-Konto hat, also eine Schufa-Meldung! Gleichbedeutend mit einem Schufa-Eintrag…???
Per Scheck auszahlen lassen. Ich hab kein Konto mehr und ich will mir auch keins mehr anschaffen.
Tragt weniger Geld in die Supermärkte, geht beim Bauern einkaufen oder auf dem Markt und was wollt ihr bei ner Bank? Vielleicht den Scheck einlösen, das wars dann aber auch schon. Machen das ein paar Millionen dann siehts ganz schnell anderst aus.
Und gleich wird wieder gemeckert, die Banken würden verdienen.
Mein P-Konto kostete Anfang 2011 noch 9,00 € im Monat. Dank Regulierung jetzt nur noch 6,50 €. Dafür habe ich alle Buchungen frei und kann bis zu 4 x im Monat Barabhebungen vornehmen. Selbst das Zusenden meiner Auszüge ist in der Gebühr enthalten. Ein Konto mit diesen Leistungen aber ohne Pfändungsschutz kostet bei der gleichen Bank immer noch 9,00€.
Dass Bänker auch nicht umsonst arbeiten wollen kann ich nachvollziehen, wollen wir ja auch nicht (siehe Post von Hans Höhn)
Realität und Praxis triften wie immer weit auseinander! Hans Höhn hat recht: alle meckern und lassen sich dann so beruhigen. Wo ist da DIE vERÄNDERUNG???????
Das ist vom Bundesrat ohne sachliche Überlegung veröffentlicht worden. Harz IV Bezieher können/möchten die hohen Kosten eines Kontos nicht bezahlen.
In den meisten Fällen sind die Banken durchaus bereit ein Konto zu führen, wenn man die Kosten dafür bezahlt.
Also wozu die Banken verpflichten, wenn die Harz IV Empfänger es dann immer noch nicht bezahlen können/wollen?
Den Banken ist es eh piepegal, ob man arm oder reih ist. Ständig werden irgendwelche Gebühren aufgeschlagen. Und wenn dadurch Rückläufer und somit weitere gebühren entstehen, heißt es nur „oh, das tut uns aber leid!“
Scheiß Heuchler! Hauptsache, die sind auf Banknoten gebettet!
Und selbst die Sparkasse vermeidet solche „Kundschaft“. Da werden gerne mal Anträge verschludert oder Emails kamen angeblich nicht an. Hoffentlich tut sich wirklich etwas!!
Es wird nur gemeckert.
Aber auf die Straße geht kaum einer.Ich bin jedenfals dabei. Warum nicht alle Aufstocker und Harz IV Empfänger ?? – Wie lange noch läst sich das Volk das gefallen. Oder konnte das Volk mit Harz IV ruhig gestellt werden ?? Sind die Mensch wirklich so dumm ?? Ich habe mal für 22,-DM in Hamburg gearbeitet. Zuletzt haben „Idioten“ die selbe Arbeit für 8,00 DM geschuftet.Kann man ohne Sozialhife dan noch seine Familie ernähren ? Wer verkauft seine Arbeitskraft – und wer verkauft seine Würde. Nicht nur mecker auch auf die Straße gehen !
Dem Beitrag kann ich nur beipflichten, aber solange das Konstruckt Verwaltung & Beamtentum + Öffentlicher Dienst dazu benutzt werden dem Bürger seine Rechte zu nehmen, ist das nicht genug. Die Geschichte lehrt, daß hier nur eine Revolution helfen wird. Und das wäre heftig. Aber wie für Gerechtigkeit sorgen, wenn der Bürger nicht zur Wahl geht ???? Neue Parteien müßten sich erst beweisen, das dauert. Mittlerweile wird ja der Bundestag / Landtag als Versorgungseinheit angesehen, ja Sprungbrett in eine versorgte Wirtschaftsposition. Frauenrechte werden herangezogen, damit die Partner der Staatssekretäre einen Posten bekommen. Von selbst wird sich das nicht bereinigen, eine machbare Lösung wäre es erstmal dem Bundesrechnungshof die Rechte zu geben die notwendig sind, um Beamte des Postens zu entheben. Weil Dinge wie Flughafen Berlin, etc. sind nicht einfach 3,50 €. Und immer den Bürger zur Kasse zu bitten, anstatt mit Vernunft zu handeln, dürfte langsam dem Ende entgegengehen. Oder kommt ein neues Politbüro a‘ la SED ????? So, Schluß mir kommts kotzen …….
Alles sehr sozial, aber die Vorstände von Mercedes, VW und Deutsche Bank gehen mit 20 bis 40 Milionen € Abfindungen in Pension. Da gehen Milliarden Euro Steuern am Staat vorbei von Konzernen und fast nichts wird gemacht. Haupsache dem kleinen Mann in die Tasche greifen und die Politik bereichert sich an seinen Steuerrzahlern von denen sie lebt. Weiter so, ist doch so sozial.
schon klar…für die bank unzumutbar und zahlen müssen die hartz4 empfänger auch….wer gewinnt ? …die banken